Siemens Geschirrspüler Spülmaschine  Ladyplus 253 Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:  FI Schalter fliegt Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten   		 
	
	
	
			
			
 
	| Autor | 
	
	
	  | 
 
 
 
		 |  
			 
			 
			
			
 
  |  
BID = 628420
 
 tobaymuata  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 1 Wohnort: München
  | 
 |  
 Geräteart  : Geschirrspüler 
 Defekt      : FI Schalter fliegt 
 Hersteller  : Siemens 
 Gerätetyp  : Ladyplus 253 
 FD - Nummer : FD 7310030054 
 Typenschild Zeile 1 : SN25302/11 
 Kenntnis     : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) 
 Messgeräte   : Multimeter
  ______________________ 
 
 Hallo,
 ich habe folgendes Problem mit meiner Ladyplus 253...hab diese uralte Maschine vor ein paar Wochen übers Internet ersteigert.
 
 Zunächst lief sie gut, dann flog während des Spülprogramms irgendwann mal der FI schalter...wieder rein und Maschine lief tadellos weiter. Seitdem bestimmt 5 Spülgänge ohne Probleme.
 Gestern dann flog bereits beim Schalten des Programmwahlschalters von der Aus-Stellung auf ein Programm der FI Schalter,
 egal welches Programm ich gewählt habe. Die Maschine läuft bei der Programmwahl noch nicht an, man muss erst den linken Drehschalter in die Startstellung bringen um das Spülprogramm zu aktivieren. Die Maschine stand bestimmt eine Woche still seit dem letzten erfolgreichen Spülgang. Habe die Maschine dann über Nacht offen stehen lassen, morgens flog der FI Schalter dann nicht gleich beim Auswählen des Programms sondern erst nach ca 4 Minuten spülen. Nun steht Wasser in der Maschine und der FI fliegt wieder sofort raus sobald ich den Wahlschalter betätige.
 Habe gesehen dass der Heizstab am Boden der Maschine ziemlich korrodiert aussieht..könnte das das Problem sein? Wäre aber komisch...der Heizstab wird bei der Programmauswahl doch noch garnicht mit Strom versorgt ?!
 Ansonsten könnte evlt irgendwo Feuchtigkeit eingedrungen sein...was erklärt warum die Maschine nach einer kurzen Phase (4 min Spülgang) dann wieder dauerhaft nicht funktioniert. An den Wahlschaltern bzw Kabeln in der Frontplatte konnte ich nichts erkennen..lediglich waren 2 Kabel etwas in die Schalldämmung (aus schwarzem Kunststoff) eingeschmolzen..Isolierung war aber nicht beschädigt sodass ich annehme dass dieses Einschmelzen durch das von der Türinnenseite(Metall) angewärmte Plastik kommt.
 Hat jemand eine Idee wie man der Sache auf den Grund gehen könnte bzw. kennt jemand die Problematik bei dieser Maschine?
 
 Vielen Dank!!!!  |  
 
  |  
		
		 Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS      		 |  
		
 
 |  
 
 
 
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
  
Impressum      
Datenschutz      
Copyright ©  Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
      
 
 gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir  15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst 	© x sparkkelsputz         Besucher : 186298498   Heute : 17675    Gestern : 34099    Online : 318        4.11.2025    13:52 30 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
 |   
 
 xcvb
       
ycvb
				 
		0,447713136673
  
        |