BSN10A / BF245 Verstärker

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  09:55:41      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
BSN10A / BF245 Verstärker
Suche nach: verstärker (8994)

    







BID = 625690

Green Day

Neu hier



Beiträge: 49
 

  


Hallo,

ich möchte gerne einen Verstärker für kleine Antennensignale (MW-Radiobastelei) bauen. Leider habe ich nicht viel Ahnung, wie das mit dem BF245 oder dem BSN10A geht (diese Typen hab ich in ner Ecke gefunden).
Hat mir da jmd einen Schaltplan?

Danke im Voraus!

mfg

BID = 625696

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

 

  

Schau mal hier!
http://www.elo-web.de/elo/entwicklu.....t-boy
Gruß
Peter

BID = 625697

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13350
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Der beste Verstärker wäre immer noch ne gescheite/bessere Antenne...

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 625699

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Das stimmte früher mal, als Verstärker teuer waren und rauschten.
Heute ist es für die AM-Bereiche meist wichtiger eine abgeschirmte Leitung zur Antenne zu verwenden, damit man aus dem häuslichen Störnebel der diversen Elekrogeräte herauskommt.
Damit das bischen Antenne mit der Leitung daran nicht zu einem kapazitiven Spannungsteiler gerät, braucht man am Eingang der Antennenleitung einen Impedanzwandler, den man vorteilhafterweise über die Antennenleitung speist.

BID = 625703

Green Day

Neu hier



Beiträge: 49

Ich bin aber auch sonst interessiert, wie man solche FET's als Verstärker beschalten muss, da ich das sicher nicht nur jetzt brauchen werde.
Trotzdem schonmal danke.

mfg

BID = 626992

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas


Zitat :
Kleinspannung hat am  8 Aug 2009 17:15 geschrieben :

Der beste Verstärker wäre immer noch ne gescheite/bessere Antenne...


Für Mittelwelle nehme ich 50 m Draht, endgespeist gegen Erde, Sendeantenne 160 m Amateurfunk.

Green Day, Du suchst vermutlich nach einer kompakten Lösung für Empfangszwecke. Abstimmbare Rahmenantennen sind für solche Zwecke recht interessant. Sie bilden einen Vorkreis vor dem Empfänger und haben eine ausgeprägte Richtcharakteristik, ähnlich Dipol, wenn man einen störenden Sender ausblenden will. Hier ein interessanter Link:
http://www.fading.de/rahmenantenne.php

Oder geht es Dir lediglich um einen "Hochfrequenzverstärker"?
Wenn Du impedanzrichtig in einem System 50 Ohm verstärken willst, gibt es auch was mit normalen NF-Transistoren. Kleinsignaltransistoren NF haben meist eine Transitfrequenz von 100 MHz oder mehr. Hier ein Linearverstärker für (L)MK, der etwas Leistung macht, jedoch nicht rauscharm ist:
http://www.dl2jas.com/selbstbau/linamp/linamp.html
Auf Langwelle geht der Verstärker auch, der Koppelkondensator C1 am Eingang muß etwas größer werden.

DL2JAS

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181554420   Heute : 2607    Gestern : 8333    Online : 514        26.6.2024    9:55
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0355911254883