| Autor |
DVD Player Netzteil Anschlußhilfe! Suche nach: dvd (3524) netzteil (26399) |
|
|
|
|
BID = 624928
Endlos Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Hannover
|
|
Hallo,
hab aus einem defekten DVD Player (Laufwerk defekt) das Netzteil ausgebaut, da ich gerne bastle wollte ich das noch behalten wofür weiß ich noch nicht. Mein Problem das ich leider nicht lösen kann wegen unwissenheit in der Elektrotechnik ist, ich möchte das NT ohne die anderen Komponenten aus dem Player nutzen. Das NT funktioniert das hab ich schon rausgemessen, aber nur wenn ich die anderen Platinen mit anschließe. Das NT hat 10 Pins:
1: 5,5VA (Blaues Kabel)
2: GND
3: 5V
4: 12V
5: GND
6: 3,3VA
7: 3,3VA
8: 3,3VA
9: GND
10: PWR CTL
Wenn ich den Schalter anschließe und den dauerhaft drücke kommt die Spannung an 3 und 4 an, wenn ich loslasse ist sie wieder weg und so soll es ja nicht sein, der Schalter hat nur 2 Kabel und das eine muss an die 10 für den Impuls und die 12 und 5V sollten dauerhaft da sein. Meine Frage: Fehlt mir da eine Brücke oder ist das mit der Platine nicht möglich das ich durch 1 mal druck auf den Schalter Spannung habe und nachmal drücken die Spannung wieder weg ist?
Sorry für den umständlichen Text, weiß nicht wie ich es sonst erklären soll.
Vielen Dank im vorraus.
Mario |
|
BID = 624932
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13374 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
|
Was schaltet der Taster auf Pin 10?Das heißt,wo kommt die zweite Leitung her?
Dann sehen wir weiter...
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein) |
|
BID = 624937
powersupply Schreibmaschine
    
Beiträge: 2920 Wohnort: Schwobaländle
|
Moin
Wo ist Dein Schalter angeschlossen?
Ich vermute nicht an der 10poligen Leiste.
Daher schliesse mal alle Platinen an und messe was dann an Pin 10 anliegt.
Ich könnte mir vorstellen, dass das so eine Art Selbsthaltung ist.
Die Spannung die Du im eingeschalteten Zustand dort messen kannst brückst Du einfach mal ohne die Platinen dorthin und schaltest ein.
powersupply
|
BID = 624940
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13374 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Offtopic :
|
Das hatte ich ihn ja bereits gefragt...
Aber im "Ländle" dauerts halt eben immer etwas...
|
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 625106
Endlos Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Hannover
|
Hallo,
also der Schalter ist an der Platine dran auf dem auch die anderen Schalter und die Anzeige von so einem DVD Player dran sind und von da geht nur noch ein Flachkabel an die Steuerplatine von dem DVD Player. Wenn ich den Stecker in die Steckdose stecke dann ist auf dem blauen Kabel das von der Steckerplatine zu dem Schalter geht 3,3V drauf. Habs nochmal als Photo gemacht.
Danke schonmal
Mario
|
BID = 625107
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13374 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Dann mess mal,ob an irgendeinem Pin des Netzteils wenn es nur angesteckt ist 3,3V anliegen.Ich vermute(!) 6,7 oder 8.
Wenn dem so ist,müßtest du wahrscheinlich den Pin nur mit Pin 10 brücken und es müßte erst mal anlaufen.
P.S.
Aber zum Basteln ist das Ding trotzdem nicht so geeignet.
Da fehlt schon das Gehäuse dafür.
Nehm ein altes PC-Netzteil,das erzeugt die selben Spannungen mit mehr Leistung und ist "Blondinensicher" verpackt.
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleinspannung am 5 Aug 2009 20:36 ]
|
BID = 625155
Endlos Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Hannover
|
Hallo,
danke für den schnellen Vorschlag, das mit dem PC Netzteil is schon klar hab nur zur Zeit keins und wollte das andere nicht wegschmeissen, kann man ja vielleicht irgendwann mal gebrauchen (Messisyndrom).
Danke nochmal
Mario
|
BID = 625162
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| | Wenn ich den Schalter anschließe und den dauerhaft drücke kommt die Spannung an 3 und 4 an, wenn ich loslasse ist sie wieder weg |
Vermutlich braucht das Netzteil eine Grundlast, sonst schaltet es sich wegen Überspannung aus.
Belaste mal die +5V mit z.B. 200mA.
|
BID = 625166
powersupply Schreibmaschine
    
Beiträge: 2920 Wohnort: Schwobaländle
|
Zitat :
|
Vermutlich braucht das Netzteil eine Grundlast, sonst schaltet es sich wegen Überspannung aus.
Belaste mal die +5V mit z.B. 200mA.
|
An was der Perl immer ales denkt
powersupply
|