Miele Geschirrspüler Spülmaschine  G1230 SC Typ: HG 03 Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:  fehler F 14 Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten   		 
	
	
	
			
			
 
	| Autor | 
	
	
	  | 
 
 
 
		 |  
			 
			 
			
			
 
  |  
BID = 622124
 
 Karin1  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 2 Wohnort: Holzminden
  | 
 |  
 Geräteart  : Geschirrspüler 
 Defekt      : fehler F 14 
 Hersteller  : Miele G1230 SC 
 Gerätetyp  : Typ: HG 03 
 S - Nummer : Nr.: 41/79151181 
 Kenntnis     : keine Kenntnis der Materie
  ______________________ 
 
 Miele Spülmaschine Umwälzpumpe sitzt fest?
 
 Hi,
 
 ich hab ne Miele G1230 SC, Typ: HG 03, Nr.: 41/79151181
 
 ist etwas über 2 J. alt, wurde ca. 4 Mon. nicht benutzt, davor nur ca. 1 mal im Monat.
 
 Beim starten der Maschine klingt es erst nach normalem Wasserzulauf, dann kommt sowas wie Pumpgeräusche, dann nix mehr, dann gleichzeitiges Blinken der LEDs von: Spülen/Trocknen/Ende und der Fehler F 14, der natürlich nicht in der Bedienungsanleitung steht.
 
 Miele sagt, dass die Umwälzpumpe aufgrund des langen Nichtgebrauches festsitzt und ich solle ca. 1 l 75 Grad heißes Wasser mit ein paar Tropfen Klarspüler unten rein kippen, damit die wieder frei kommt... Hat nicht geklappt.
 
 Hab verschiedenste Foren schon durchstöbert, aber leider keine rechte Hilfe finden können.
 
 1. wie krieg ich die Pumpe wieder zum laufen?
 
 2. wo sitzt sie? Unten oder von hinten zugänglich?
 
 3. Von Elektronik hab ich keine Ahnung, aber sonstige Reparaturen mach ich alle selbst.
 
 Mein Geschirr stapelt sich... brauche also dringend Hilfe...
 
 Danke und Gruß
 
 Karin   |  
 
  |  
BID = 622131
 
 Gilb  Urgestein
       
  
   
  Beiträge: 16259 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
  |   
  | 
 Hallo Karin, 
 
 das heiße Wasser, welches Du in den Spülraum schütten solltest, muss ein 
 paar Minuten dort einwirken. Wiederhole das lieber noch mal, bevor wir 
 ans "Eingemachte" gehen müssen. 
 
 Ansonsten kannst Du versuchen, den Pumpenflügel ("Propeller") vom Spülraum 
 aus, wenn das Feinfilterblech entfernt wurde, mit einem Schraubendreher 
 anzuschubsen/freizudrehen. (Durch den Ansaugstutzen, der nach hinten führt.) 
 Seltene Benutzung ist "Gift" für Spülmaschinen(pumpen), die Maschine sollte 
 alle 2-3 Tage, wenigstens im Vorspülprogramm, mal laufen. 
 
 Anbei noch ein beschriftetes Foto von unten (Bodenwanne ist schon demontiert). 
 
 Viel Erfolg, 
 freundliche Grüße, 
 der Gilb   
 
  
 
 _________________
 Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge. 
 [url=https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/vorstellung.php?vid=26240]Hier meine Vorstellung: 
 VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!<BR |  
 
  |  
 
BID = 623024
 
 Karin1  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 2 Wohnort: Holzminden
  | 
Hi gilb,
 danke fürs Bild, scheint ja wirklich ne Miele zu sein, hatte vorher nur annähernd ähnliche Bilder gesehen und musste mir das meiste zusammenreimen.
 Hatte das mit dem Wasser schon wiederholt, ca. 30 Min. einwirken lassen, hat nichts genützt.
 In der Zwischenzeit hatte ich die UP ausgebaut, den oberen Metalldeckel abgemacht und dieses Flügelrad gedreht. Lässt sich drehen, aber nicht leichtgängig. Was wäre denn normal? Ich kanns nicht beurteilen. Ablösen konnte ich das Flügelrad nicht. Hatte beim durchforsten der verschiedenen Foren aber den Eindruck, dass es evtl. nicht schlecht wäre, da mal drunter zu gucken. Was meinst du?
 Dann alles wieder zusammengebaut. Muss vielleicht dazusagen, das beim lösen des Abflussschlauches Wasser rumspritzte, teilweise sicher auch die Elektronik erwischt. Alles so gut es ging getrocknet. Stecker war natürlich gezogen.
 Ergebnis: alles beim Alten seufz, immer noch F 14. Keinerlei Veränderung!!
 Was soll ich jetzt machen?     
Danke und Gruß
 Karin   
  |  
BID = 623027
 
 shotty  Schreibmaschine
      
  
   
  Beiträge: 1575 Wohnort: Achter´n Diek, an der Nordseeküste
  | 
Hallo Karin,
 bitte nicht böse sein, was ich schreibe.
 1. habe ich Deine Anfragen in einem anderen Forum gelesen.
 2. bei einer 2 Jahren alten Maschine sollte man den Kundendienst mit Garantievereinbarung rufen, denn wenn jetzt die Umwälzpumpe wirklich defekt ist durch Dein Eingreifen, hast Du keine so gut wie keine Möglichkeit mehr, etwas über Kulanz zu machen.
 3.Fehler F 14 kann 8 oder 9 Gründe haben, die nur ein Fachmann, der sich mit dieser Materie auskennt, erkennen kann.
 Sorry, wenn ich das so deutlich schreibe.
 Mit freundlichem Gruß
 shotty      
  |  
		
		 Liste 1 MIELE      		 |  
		
 
 |  
 
 
 
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
  
Impressum      
Datenschutz      
Copyright ©  Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
      
 
 gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir  15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst 	© x sparkkelsputz         Besucher : 186298404   Heute : 17581    Gestern : 34099    Online : 293        4.11.2025    13:49 28 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2,14 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
 |   
 
 xcvb
       
ycvb
				 
		0,477349042892
  
        |