Bosch Geschirrspüler Spülmaschine  SGS 8572/02 Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:  Kurzzeitig Komplettaussetzer Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten   		 
	
	
	
			
			
 
	| Autor | 
	
	
		
		 Geschirrspüler Bosch SGS 8572/02 --- Kurzzeitig Komplettaussetzer  Suche nach  Geschirrspüler Bosch	 	 | 
	 	    	  
	  |   
	  | 
 
 
 
		 |  
			 
			 
			
			
 
  |  
BID = 621501
 
 bullibuilder  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 13 Wohnort: Hiddenhausen
  | 
 |  
 Geräteart  : Geschirrspüler 
 Defekt      : Kurzzeitig Komplettaussetzer 
 Hersteller  : Bosch 
 Gerätetyp  : SGS 8572/02 
 S - Nummer : SGS  8572  0730100737 
 FD - Nummer : 7609  480019 
 Typenschild Zeile 1 : Typ S9ET1B 
 Typenschild Zeile 2 : E-Nr: SGS 8572/02 
 Typenschild Zeile 3 : FD 7609  480019 
 Kenntnis     : Artverwandter Beruf 
 Messgeräte   : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
  ______________________ 
 
 Hallo,
 
 leider habe ich gleich zwei defekte Geschirrspüler innerhalb einer Woche   
 
 Zuerst gab die schon uralte AEG-Favorit 4230 I-M mit wahrscheinlich "Hauptmotorschaden" auf - nicht so schlimm, wir haben ja noch die seit 5 Jahren eingelagerte Bosch SGS 85/2/02 (exclusiv)...
 ...ausgepackt, gereinigt, und nach Herstellerangabe wieder in Betrieb nehmen (wollen). Leider hat sie zunächst nur Wasser gezogen und dann kurz abgepumpt. Dann lief der (kenne den Fachausdruck nicht!!) Haupt-Umwälz-Wasch-Motor dauernd, aber leider wohl mit zuwenig Wasser. Abgeschaltet und Programm (nach Bedienungsanleitung) neu gestartet. Nun zog sie endlich genug Wasser. Dabei ist es mir dann aufgefallen, dass das Display während des Wasserziehens ab und an für ganz kurze Zeit ausging, der Aquastopp "anschlug", so als wenn die Maschine komplett vom Netz getrennt würde und sofort wieder angeschaltet würde. Nun läuft sie, heizt sie und spült vor sich hin. Meine Frau meinte, dass das genau der gleiche Fehler war, wie sie ihn vor unserem Umzug auch schon mal hatte (ist halt 5 Jahre her, ICH wusste nix davon...). Sie hatte da den Eindruck, dass die Maschine nicht genug Wasser aus der Leitung bekommen würde (was sein kann, altes Haus, und auch der Wasserhahn der Spüle war nicht der schnellste. Nun meine Frage an die wissende Runde: Gibt es einen bekannten Fehler, der sich so äussert? Ich habe immer nur von kalten Lötstellen gelesen, aber heizen tut sie gut...
 Ist der Wasserzulaufschlauch da eine Quelle? Dann könnte ich doch dann den von der AEG zum Ausprobieren nehmen, oder (würdet ihr das nicht tun)?
 Gibt es "Easter-eggs" mit denen man über ein Technikerprogramm/Affengriff auf der Tastatur Fehler abfragen kann, oder einzelne Baugruppen testen kann? Habe keine Angst vorm Schrauben und Messen   
 
 Soweit, so gut.
 Danke schon mal für Eure Mühe
 
 Gruss Carsten (bullibuilder)  |  
 
  |  
BID = 624340
 
 bullibuilder  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 13 Wohnort: Hiddenhausen
  | 
  | 
 Hallo,
 
 und sorry das ich das nochmal "hochhole"...
 
 Ich habe alles was ich an Fehlerbeseitigungsfreds im Netz gefunden habe ausprobiert, aber leider ohne Erfolg. Was ich nicht getauscht habe bist der Aquastop, da mir der Erfolg nicht wirklich vor Augen steht.
 Da ich keinerlei Schaltpäne, oder andere Unterlagen für diese Maschine habe (die allgemeinen "Ratschläge" habe ich gefunden und ausgedruckt!), wäre ich über jeden weiteren Tipp sehr dankbar, da ich schon "Spülhände" habe    
 
 Nochmal die Fehlersymptomatik:
 Start des (beliebigen) Programmes ganz normal, Abpumpen, Wasserzulauf in entsprechender Zeit, - alles (m. E.) OK!
 Dann mitten im Betrieb Aussetzer, als wenn jemand die Spannung abschaltet. Dazu habe ich bemerkt, dass es gleichzeitig zum Dauerlauf der Laugenpumpe kommt. Der Sicherheitsschalter löst den Dauerlauf nicht aus, da nicht betätigt. Wenn ich ihn "händisch" kurz betätige, zieht die Maschine kurz Wasser (    !!!! Beim Loslassen, pumpt sie dann sofort wieder. Falls also jemand noch eine Idee hat, bitte bitte bitte sofort zu mir. (Auch Unterlagen etc willkommen)
 
 Danke im Voraus
 Carsten  |  
 
  |  
		
		 Liste 1 BOSCH    Liste 2 BOSCH      		 |  
		
 
 |  
 
 
 
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
  
Impressum      
Datenschutz      
Copyright ©  Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
      
 
 gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir  15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst 	© x sparkkelsputz         Besucher : 186298426   Heute : 17603    Gestern : 34099    Online : 399        4.11.2025    13:49 27 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2,22 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
 |   
 
 xcvb
       
ycvb
				 
		0,0621018409729
  
        |