Ich möchte eine 50Ah Gelbatterie mit einem 25 Watt Solarmodul laden. Ist es hier schon notwendig einen Solarladeregler zu verwenden, welcher natürlich auch Verluste macht?
BID = 617187
murdog2003
Gesprächig
Beiträge: 111 Wohnort: mainz
Ohne wird es nicht gehen
BID = 617198
schmitzalex
Schriftsteller Beiträge: 766 Wohnort: Deutschland
Gehen schon, nur könnte die Batterie überladen werden. Bisher läuft das Ganze mit einer alten Autobatterie recht problemlos.
BID = 617199
der mit den kurzen Armen
Urgestein
Beiträge: 17434
und genau beim Überladen liegt der Knackpunkt das nehmen Gelakkus schnell übel .
Gruß Bernd
BID = 617241
Murray
Inventar
Beiträge: 4957
Wenn du da einen Spannungsbegrenzer einbaust (im einfachsten Fall npn-Transistor + Z-Diode + R) dürfte es diesbezüglich kaum Probleme geben.
Wie hoch sind denn allg. bei dem Modul die Ladeströme?
BID = 617268
schmitzalex
Schriftsteller Beiträge: 766 Wohnort: Deutschland
Der Ladestrom dürfte eher selten über 1 Ampere steigen.
BID = 617272
der mit den kurzen Armen
Urgestein
Beiträge: 17434
und bei vollem akku kochst du den mit 1A tot
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!