HP Drucker Tintenstrahl Laser  Laserjet 3380

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Drucker Computer Kopierer - Beschreibung: Reparaturtips - Reparatur-Probleme mit Drucker, Laserdrucker, Tintenstrahldrucker, Computer, PC, Kopierer

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 7 2025  22:29:30      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Drucker Computer Kopierer        Reparatur - Drucker Computer Kopierer : Reparaturtips - Reparatur-Probleme mit Drucker, Laserdrucker, Tintenstrahldrucker, Computer, PC, Kopierer

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 )      


Autor
Drucker HP Laserjet 3380

Problem gelöst    







BID = 622690

Tom-Driver

Inventar



Beiträge: 8792
Wohnort: Berlin-Spandau
Zur Homepage von Tom-Driver
 

  


Für das Eiswiesel:
der Scannerschlitten hat seine Ruhe-/Startposition bei diesem Gerät nun mal auf der RECHTEN Seite!
Nach dem Einschalten wird initialisiert: Weißabgleich mit Anfahren Eichweiß (auch rechts), Dunkelabgleich, dann Suche der Home-Marke (schwarz, neben Eichweiß)
Flachbettscan: erfolgt von rechts nach links, dann Rückfahrt und Home-Positionierung.
ADF-Scan: Schlitten fährt ganz nach links unters ADF-Fenster, Dokumente werden vorbeigezogen, dann wieder Rückfahrt und Home-Positionierung rechts.
Der Vorschub nach links bei Bernd (ca. 2 cm - 1 bei mir war Tippfehler) ist das normale Anfahren vom Eichweiß. Dann Fehler und Stop.
Bei nächstem Einschalten wieder 2 cm nach links - wieder Fehler usw.

Das heißt: erstmal muß die CCD-Zeile Licht kriegen für den Weißabgleich, später erst erfolgt die Suche nach der (schwarzen) Startmarke.
Somit wird das momentane Fehlverhalten des Scanners klar: Kein Weißabgleich möglich! Wenn der Fehler also gesucht werden soll, muß erstmal sichergestellt werden, daß genügend Licht korrekt auf die CCD-Zeile trifft!

Gruß,
TOM.

_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!

BID = 622698

IceWeasel

Moderator

Beiträge: 2421

 

  

Hallo,

Da ist mir etwas noch nicht ganz klar:

Wenn die Scannereinheit immer 2cm vorrückt, ist er doch auch bald weit weg von dem Eichweiß.
Dann müsste der Scannerschlitten doch wieder nach rechts fahren, um zum Eichweiß zu gelangen - was aber offenbar nicht der Fall ist...

Ich meine, der Scanner müsste doch auf jedenfall zumindest versuchen, von der linken Seite vom Eichweiß wegzukommen, somit dann nach rechts fahren, um danach zu suchen - es sieht aber m.E. nicht danach aus.

Entschuldigt die unglückliche "Umschreibung" meinerseits


MfG,

Chris


EDIT: Unfug entfernt

[ Diese Nachricht wurde geändert von: IceWeasel am 22 Jul 2009 22:30 ]

BID = 622726

Tom-Driver

Inventar



Beiträge: 8792
Wohnort: Berlin-Spandau
Zur Homepage von Tom-Driver

Schon okay, ich verstehe.

Es ist halt ein ziemlicher Spar-Scanner.
Man ging bei der Konstruktion offenbar davon aus, daß für eine Start-Initialisierung im Notfall auch das Weiß des zugeklappten ADF oder einer hellen Aufsichtsvorlage ausreicht, um wenigstens erstmal die Meldung "Licht auf CCD" zu erhalten. Danach würde dann die Startmarkierung durch Rechtsfahrt gesucht werden, danach kann dann auf dem Eichweiß genau abgeglichen werden.
Nur: bei Bernds gerät fehlt hat der entscheidende Punkt: die CCD-Zeile kriegt zuwenig (oder kein?) Licht!

Gruß,
TOM.

_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!

BID = 622738

IceWeasel

Moderator

Beiträge: 2421

Hallo Tom,

Danke für Deine Erklärungen

Das ist dann aber wirklich eine seltsame Vorgehensweise.

Wenn die Beleuchtung im Normalfall auch bei einer vergessenen, dunklen Vorlage für die Meldung "Licht an" ausreicht, kann ich diese "Technik" nachvollziehen, sofern eine alternde CCFL dabei berücksichtigt wurde.

Ich - als Hersteller oder Kontrukteur - hätte den Scanner gleich in Parkposition und anschliessend zum Eichweiß fahren lassen, ohne vorher irgendwo "herumzuleuchten", denn so wäre eine feste Definition durch das Eichweiß gegeben, um sicherzustellen, ob die CCFL noch vernüftig - oder ausreichend - Licht erzeugt.

Wofür steht "ADF"? "Abtast- und Durchleuchtungs-Fenster"?


MfG,

Chris

_________________
Wenn's kracht und zischt, war das nüscht!

Ich bin kein Berufsgutmensch - ich bin nur zivilisiert und weiß, mich zu benehmen.

BID = 622740

Tom-Driver

Inventar



Beiträge: 8792
Wohnort: Berlin-Spandau
Zur Homepage von Tom-Driver

Im "Normalfall" steht der Scanner ja auch in Parkposition, gleich neben dem Eichweiß, und dieses wird dann ja auch als erstes angefahren! Es ist ja auch so, wie Du schreibst - nur derzeit nicht bei Bernd!

ADF - Automatic Document Feeder (=automatische Vorlagenzuführung)

Und: ich habe diese Kiste nicht konstruiert, mußte sie aber gelegentlich reparieren...

Gruß,
TOM.

_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!

BID = 622741

IceWeasel

Moderator

Beiträge: 2421

Hallo Tom

ADF, Automatic Document Feeder... es ist glaub ich schon zu spät für mich geworden - sonst wäre ich sicher selbst drauf gekommen

Danke für Deine Mühe und Erläuterungen, jetzt bin ich wieder etwas "schlauer"


MfG,

Chris

_________________
Wenn's kracht und zischt, war das nüscht!

Ich bin kein Berufsgutmensch - ich bin nur zivilisiert und weiß, mich zu benehmen.

BID = 624297

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn


BID = 624362

Tom-Driver

Inventar



Beiträge: 8792
Wohnort: Berlin-Spandau
Zur Homepage von Tom-Driver

4:07 Uhr?

Gruß,
TOM.

_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!

BID = 624399

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

Jo! Warum nicht! Konnte eh nicht nach meinem Arbeitsunfall schlafen, so konnte ich mich austoben!

BID = 624404

Tom-Driver

Inventar



Beiträge: 8792
Wohnort: Berlin-Spandau
Zur Homepage von Tom-Driver



Zitat :
DMfaF hat am  2 Aug 2009 17:15 geschrieben :

... Arbeitsunfall ...

Mist, wat haste jemacht? oder oder ???
Hoffentlich ohne und nichts Bleibendes...

Erhol' Dich lieber erstmal, und mach nicht nächtelang an diesem Spardrucker rum - gibt viel Wichtigeres!

Auf den Schreck erstmal

und Gruß,

TOM.

_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!

BID = 624411

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

Einlieferung Samstag morgen vom Notarzt mit Verdacht auf Herzinfarkt (kann man bei diesem Gerät bekommen )Nach 3h Untersuchung stellte sich dies nicht raus, sondern einen Bluterguss und Prellung unter dem linken Brustmuskel! Tut auch höllisch weh, besonders beim niesen! Heildauer ca. 3 Wochen ohne Arbeit! und es gibt keine Medikamente dafür!

BID = 624416

Tom-Driver

Inventar



Beiträge: 8792
Wohnort: Berlin-Spandau
Zur Homepage von Tom-Driver

Igitt - wat haste jemacht? Ne Hilti falsch jehalten - mit der Brust abjestützt, oder wat?
Mal im Ernst: was war das denn für ein Arbeitsunfall ?!?

Nun schon Dich mal ordentlich, jetzt haste außerdem 3 Wochen Zeit zum kompletten Zerlegen des Scannerschlittens...

Na, jedenfalls schön, daß es trotz dramatischer Diagnose - - dann doch glimpflich blieb.

Jetzt solltest Du bloß keinen Staub aufwirbeln ... (hatschiiiiii!)


Gruß, und gute Genesung!

TOM.

_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!

BID = 624422

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

Es war ein Arbeitsunfall! Hatte auf einer Leiter gestanden. Mußte mit einem Bolzenschneider ein Stück von der Kabelbahn rausknipsen. Mit einer Hand an einem Rohr mich festgehalten (BG weglesen! ) und dann mit dem Bolzenschneider einen Arm auf meine Brust und den anderen in meine freie Hand. Dann zugedrückt und beim durchschneiden gab es eine Ruck, auch einen Schlag auf meinen Brustkorb (Tränen standen in den Augen). Indianer kennt keinen Schmerz, weiter gearbeitet, auch noch Freitag. Samstag morgen bekam ich dann aber keine Luft mehr. Nun wurde es Zeit für den Arzt!

BID = 624425

IceWeasel

Moderator

Beiträge: 2421

Gute Besserung!

_________________
Wenn's kracht und zischt, war das nüscht!

Ich bin kein Berufsgutmensch - ich bin nur zivilisiert und weiß, mich zu benehmen.

BID = 624426

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

Danke schön!


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184726766   Heute : 7939    Gestern : 8642    Online : 247        17.7.2025    22:29
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0356180667877