HP Drucker Tintenstrahl Laser  Laserjet 3380

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Drucker Computer Kopierer - Beschreibung: Reparaturtips - Reparatur-Probleme mit Drucker, Laserdrucker, Tintenstrahldrucker, Computer, PC, Kopierer

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 7 2025  07:20:20      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Drucker Computer Kopierer        Reparatur - Drucker Computer Kopierer : Reparaturtips - Reparatur-Probleme mit Drucker, Laserdrucker, Tintenstrahldrucker, Computer, PC, Kopierer

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 Nächste Seite )      


Autor
Drucker HP Laserjet 3380

Problem gelöst    







BID = 618098

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn
 

  


Moin!

Ich habe nirgends eine Scheibe zur Positionserkennung gesehen. Werde heute abend nochmal nachsehen.

Zum besseren Verständniss: Bei jedem einschalten fährt der Scannerkopf 2cm weiter. Dies macht er solange, bis er auf der linken Seite stehen bleibt. Dort angekommen, bleibt er auch. Er fährt nicht mehr zurück!

Gruß
Bernd

BID = 618099

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

 

  

Mir hat es keine Ruhe gelassen. Hier Bild vom Antrieb.



BID = 618134

IceWeasel

Moderator

Beiträge: 2421

Hattest Du den Antrieb zum Nachsehen ausgebaut ?
Ich vermute, dass die Mimik auf der "Rückseite" verbaut ist.



MfG,

Chris


EDIT: Oder konntest Du das so schon sehen, da zerlegt?


_________________
Wenn's kracht und zischt, war das nüscht!

Ich bin kein Berufsgutmensch - ich bin nur zivilisiert und weiß, mich zu benehmen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: IceWeasel am  1 Jul 2009 13:09 ]

BID = 618155

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

Moin Chris!

Habe mal Antrieb ausgebaut. Weit und breit nichts zu sehen! Motor selber läßt sich nicht öffnen!

Gruß
Bernd




BID = 618217

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

Weiß Tom nichts mehr?

BID = 618234

IceWeasel

Moderator

Beiträge: 2421

Hallo DMfaF,

Schade, das dem nicht so ist, wie ich hoffte.
Da kann ich so nur ins Blaue Raten, da ich die Geräte nicht auswendig kenne.

Vorausgesetzt, der Scannerkopf mit dem Pipapo ist ok und wurde korrekt zusammengesetzt, könnte noch die Ansteuerung des Motors einen Knick haben.

Rein Theoretisch könnte die Steuerung versuchen, den Scanner nach Rechts fahren zu lassen, was aber durch ein Problem des Motortreibers nicht möglich ist.

Weisst Du vielleicht, wie sich der Scanner nach dem Einschalten normalerweise verhalten hat, z.b. ein Stück nach rechts fahren, dann ganz nach links in "Parkposition" oder sowas in der Art ?

Wie das bei dem Gerät mit der Positionserkennung funktioniert, ist mir so auch rätselhaft, vielleicht aber einfacher, als gedacht.

(z.B. einfach nach Links (oder Rechts?) fahren, bis das Weisse Feld erkennbar ist o.ä.)


MfG,

Chris



_________________
Wenn's kracht und zischt, war das nüscht!

Ich bin kein Berufsgutmensch - ich bin nur zivilisiert und weiß, mich zu benehmen.

BID = 618385

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

MoinTom!

Hast Du nicht noch eine Tip auf Lager?

Gruß
Bernd

BID = 618990

ToKl

Stammposter



Beiträge: 244

Ist evtl. links bei der Parkposition eine Lichtschranke?

BID = 618993

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

Moin!

Es ist weder rechts, noch links, eine Lichtschranke oder sonstige Sachen zur Endlagenposition zu erkennen. Ich vermute mal, diese wird über die Stromaufnahme gemacht.

Gruß
Bernd

BID = 620566

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

Tom-Driver hast Du meine PN nicht erhalten?

BID = 621175

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

Kann den keiner helfen? Möchte das Teil endlich seiner Aufgabe zuführen?

BID = 622631

Tom-Driver

Inventar



Beiträge: 8792
Wohnort: Berlin-Spandau
Zur Homepage von Tom-Driver

Hallo Bernd,


Offtopic :
entschuldige bitte, die letzte Zeit hatte ich extrem viel zu tun und daher absolut keine Zeit fürs Forum ...
Die PMen habe ich nun bekommen und nehme mir heute mal Zeit zum Antworten!


Also, bei diesem einfachen Scanner-Modell passiert folgendes: Die Kaltlichtlampe wird eingeschaltet und der Eichweiß-Streifen unter dem rechten Glasrand angefahren. Das CCD muß nun "volles Licht" sehen und dann erfolgt ein Offset-Abgleich (Licht wird etwas heller und wieder dunkler dabei). Dann wird die Lampe kurz ausgeschaltet und der "Dunkelwert" des CCD ermittelt. Dann wird nach der schwarzen Startmarke AM RAND an einer Ecke neben dem Eichweiß gesucht. Damit wird die Startposition definiert und der Scanner ist betriebsbereit.

Da Du schreibst, mit jedem Einschaltversuch fährt der Scannerschlitten ungefähr 1 cm nach links weiter, dann erfolgt der Fehlerabbruch, kann das nur folgendes bedeuten:
Das CCD findet den Wert "volles Licht" nicht!

Mögliche Ursachen dafür wären:
- Kaltlichtlampe verschlissen, Lichtmenge zu gering,
- immer noch zu starke Dichten im Lichtweg, die die Lichtmenge reduzieren,
- irgendein Spiegel ist nicht korrekt eingebaut, das Licht kommt nicht am CCD an,
- das Flachbandkabel vom Optik-Schlitten an die Elektronik ist nicht korrekt gesteckt,
- CCD-Platine defekt.

Es könnte vielleicht hilfreich sein, das Service-Manual zu Rate zu ziehen, darin ist der Abtast-Lichtweg durch die Umlenkspiegel skizziert.

Ansonsten hilft wohl nur der Scanner-Komplett-Tausch (der bei Garantiefällen ohnehin praktiziert wird - habe ich schon x-mal machen müssen!) - das ist also die komplette graue Wanne mit Glas etc, aber ohne den ADF.
Das Teil hat die Nummer Q2660-60115 (scanner assembly).

Sorry, ist aber so. Eine Reparatur des Scanners ist (vermutlich aus Kostengründen) unwirtschaftlich und daher nicht vorgesehen!

Klar habe ich dafür volles Verständnis, daß im Privatbereich (und gerade hier im Forum!) gerne eine aufwendige Bastel-Lösung ausprobiert wird, um die Kosten für ein größeres und teureres Ersatzteil zu sparen.
Gerade auch dann, wenn dieses Teil möglicherweise mehr kostet, als der ganze aio noch wert ist...

So, Bernd, nun mußt Du Dich entscheiden ...


Gruß,
TOM.



_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!

BID = 622640

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

Also, nichts basteln, sondern weiter Fehlersuche betreiben!


BID = 622648

IceWeasel

Moderator

Beiträge: 2421

Hallo,


Zitat :
Tom-Driver hat am 22 Jul 2009 19:01 geschrieben :


Da Du schreibst, mit jedem Einschaltversuch fährt der Scannerschlitten ungefähr 1 cm nach links weiter, dann erfolgt der Fehlerabbruch, kann das nur folgendes bedeuten:
Das CCD findet den Wert "volles Licht" nicht!

(...)


Mich würde noch interessieren, ob der Scanner in dem Moment wirklich ganz links beim Eichweiß steht oder irgendwo innerhalb des zu scannenden Bereichs, und von dort aus immer weiter nach links fährt?


MfG,

Chris


_________________
Wenn's kracht und zischt, war das nüscht!

Ich bin kein Berufsgutmensch - ich bin nur zivilisiert und weiß, mich zu benehmen.

BID = 622662

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn


Zitat :
DMfaF hat am 30 Jun 2009 20:35 geschrieben :

4 Spiegel habe ich gereinigt, konnte aber nur 2 rausnehmen. Ob ich diese richtigrum eingesetzt habe, glaube ich schon. An die Linse kam ich nur mit einem Q-Tip dran. Glasplatte oben und unten richtig gesäubert. Scann Einheit fährt nur die 2cm vor und bleibt dann stehen. Licht bleibt dauernd an!


Hatte ich geschrieben! Dann steht er genau unter dem Eichweiß und bleibt auch da stehen. Beim nächsten einschalten dann wieder 2cm weiter und bleibt stehen! USW bis zum linken Anschlag und fährt nicht wieder zurück!


Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184720340   Heute : 1496    Gestern : 8642    Online : 239        17.7.2025    7:20
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0694661140442