Autor |
L Sicherungsautomaten noch zulässig? |
|
|
|
|
BID = 613043
schmitzalex Schriftsteller
     Beiträge: 790 Wohnort: Deutschland
|
|
Hallo,
Ich soll für einen Kollegen nachfragen, ob alte L Sicherungsautomaten noch zulässig sind. Der Sicherungsautomat ist damals beim Bau der Verteilung übrig geblieben und soll jetzt für einen zusätzlichen Stromkreis eingesetzt werden. Daher die Frage, darf dieser noch eingebaut werden?
|
|
BID = 613062
Bartholomew Inventar
     
Beiträge: 4681
|
|
Dein Kollege will Teile verbauen, die andere Leute zu recht rausrupfen und wegschmeißen?
Sooo teuer sind B-Automaten doch auch wieder nicht...
Gruß, Bartho |
|
BID = 613067
SPS Schreibmaschine
    
Beiträge: 2848
|
Als neue Installation nicht mehr zulässig.
B16 Kostet ca. 2 Euro, was soll das also.
_________________
Mit freundlichem Gruß sps
|
BID = 613143
schmitzalex Schriftsteller
     Beiträge: 790 Wohnort: Deutschland
|
Es geht weder um etwas herausgerupftes noch um Ersparnis. Die Frage war nur, ob er einen unbenutzten Automaten, welcher beim Bau der Verteilung übrig geblieben ist noch einbauen darf um eine Sorte Automaten in der Verteilung zu haben, damit die Sammelschiene passt.
Ich denn bei verbauten L-Automaten ein Austausch dringend anzuraten?
|
BID = 613146
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Der "Neue" L Automat ist für einen neuen Stromkreis ?
|
BID = 613167
schmitzalex Schriftsteller
     Beiträge: 790 Wohnort: Deutschland
|
Das hatte er so angedacht, sollte sich aber da nicht mehr zulässig erledigt haben. Bleibt noch die Frage, ob es angebracht(nicht Vorgeschrieben) ist die Bereits eingebauten Sicherungsautomaten durch aktuelle zu ersetzen.
|
BID = 613173
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Vorsicht das Währe eine wesentliche Änderung und damit geht der "Bestandsschutz" flöten. Bei der einen neuen Sicherung ist es eine Erweiterung der bestehenden Anlage
Eine Umrüstung der Anlage auf aktuellen Stand ist immer angebracht.
Gruß Bernd
|
BID = 613175
schmitzalex Schriftsteller
     Beiträge: 790 Wohnort: Deutschland
|
Durch das hinzufügen eines Stromkreises dürfte doch der Bestandsschutz für den Rest der Anlage nicht Aufgehoben werden. Ein RCD ist bereits vorhanden.
|
BID = 613180
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Das auswechseln aller Sicherungen ist eine wesendliche Änderung.
Das hinzufügen einer Neuen nicht, wobei für den neuen Stromkreis die heutigen Regeln gelten !!!(Erweiterung)
Gruß Bernd
|
BID = 613182
SPS Schreibmaschine
    
Beiträge: 2848
|
Du kannst schon neue LS und den FI einbauen ohne die ganze Anlage an neue Normen anzupassen. Die B LS sind ja auf jeden Fall besser als die Alten L.
Stell dir den Flughafen München vor, wo nur ein Zentraler Verteiler neu gemacht wird.
Da muss nicht alles angepasst werden ...
_________________
Mit freundlichem Gruß sps
[ Diese Nachricht wurde geändert von: SPS am 8 Jun 2009 23:26 ]
|
BID = 613185
schmitzalex Schriftsteller
     Beiträge: 790 Wohnort: Deutschland
|
Geht denn von den alten L-Sicherungen eine Gefahr aus (wie bei H)?
|
BID = 613328
Iceberg Neu hier

Beiträge: 23
|
Überlastauslöser das mehrfache von Nennstrom
H LS-Automat 1,5 - 1,9
L LS-Automat 1,45 - 1,75
Der überlastschutz fängt erst da an, wo ein B, C, k LS-Automat schon auslöst.
Es gibt zur Zeit keine Anforderung die das wechseln von L Automaten fordert. Dennoch ist es zum Schutz vor Elektrobrand zu empfehlen diese zu wechseln.
Sollte die Anlage bei der Abnahme den damaligen Stand der Technik entsprochen haben. Dann ist das wechseln der L Automaten gegen B,C,K eine Instandsetzung auf den neusten Stand und eine Verbesserung und gefährdet somit nicht den Bestandsschutz.
|
BID = 613365
SPS Schreibmaschine
    
Beiträge: 2848
|
Bei ersatz der LS ist jedoch die Abschaltbedingung zu prüfen.
Besonders da C und K LS einen Höhrern Abschaltstrom erfordern.
Möglicherweise ist FI Schutz nötig.
_________________
Mit freundlichem Gruß sps
[ Diese Nachricht wurde geändert von: SPS am 9 Jun 2009 21:28 ]
|
BID = 613383
schmitzalex Schriftsteller
     Beiträge: 790 Wohnort: Deutschland
|
Ich werde ihm raten aus Sicherheitsgründen gleich alle Automaten auszuwechseln.
|
BID = 613462
shark1 Inventar
     
Beiträge: 4878 Wohnort: DACH
|
Achtung:
Ein 1:1-Tauchsch ist oft trotz besserer Charakteristik nicht möglich. Oft müssen L16A-LSS gegen B13A getauscht werden, da zB die 1,5mm² Leitung in einer wärmegedämmten Wand liegt.
|