Leuchtsystem im Auto will nicht!!

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 18 2 2025  08:58:53      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Leuchtsystem im Auto will nicht!!

    







BID = 612564

go87

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Stuttgart
 

  


Hallo liebe Forengemeinde,

hab ein dickes Problem.

Ich bin daran, gerade ein Leutsystem in meinem Auto zu installieren, aber es will nicht klappen und ich weis nicht warum...

Also, es sind 2 Neonröhren a 30cm, diese sind im Kofferraum, dazu hat das System einen sogenannten Soundcontroll (Neonröhren pullsieren zur Musik).

Das System ist voll vorverkabelt.

Ein rotes und ein Schwarzes Kabel kommen aus dem Soundcontroll, dazu jeweils ein 2 Kabel für je eine Neonröhre.

Der Querschnitt ist höchstens 1mm von einem Kabel. Das ganze wird über die Autobaterie mit 12V angetrieben.

Funktioniert auch super, das Problem ist, das die Kabel zu kurz sind, da das Soundcontroll am Amaturenbrett befestigt sein soll.
Also hab ich mich entschlossen die Kabel einfach zu verlängern.

Aber so einfach war das nicht

Sobald ich alles verlängere und anschließe (ohne irgendwelche Wackelkontakte (hab so verbindungsteilchen)) leuchten die Neonröhren nicht mehr.
Also habe ich es mit Kabel mit über 3mm Querschnitt probiert.
Damits nicht an den Sicherungen liegt, alles mal ohne angeschlossen.
Jetz haben sie ein wenig geleuchtet. Die Masse habe ich mit einem Kabel, mindestens 1cm Querschnitt verbunden.
Aber es will immernoch nicht.
Es leutet immer nur eine Neonröhre, das andere entweder gar nicht, oder nur leicht/schwächer. Unterschiedlich beim einschalten...
Die dicken Kabel sind einfach mit dem Orginalkabel das ich bis auf 20cm abgezwickt habe verbunden.

Zudem, immer wenn ich eine verkabelung löse, passiert es auch das einfach gar nichts mehr leuchtet, müssen alle Kabel ab, 10 rumprobieren und dann geht wieder eins, das andere nur schwach.Einmal haben sie komplett funktioniert, ohne Probleme, dann ein Kabel gelöst, wieder gar nichts mehr...
Tu ich allerdings, die beiden Kabel die zu den Neonröhren führen und keinen Strom leiten (die anderen 2 Leiten Strom zu je einer Neonröhre), dann leuchen die Neonröhren komplett wenn die die Kabel in der Hand zusammendrücke (linke Hand eine, rechte Hand eine).
Auch wenn die die Neonröhren selber berühre, leuchten sie stärker...

Weis jemand Rat wo das Problem liegt?
Das Soundcontroll ist nicht kaputt, wenn ich kurze Kabel nehme, geht alles wieder prima.

Liegt vlt. daran das die 20 cm dünnes Orginalkabel die dicken nicht versorgen können? Wieso leuchten sie besser wenn die Kabel dick sind und die Masse auch und mit dünnen garnicht?
Ich versteh nix mehr, weil ich nicht weis wo das Problem liegt.

Ich bitte um Hilfe, danke!

BID = 612566

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen

 

  

OhOh
Sowas wird hier nicht gerne gesehen...
Forenregeln


_________________

BID = 612568

go87

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Stuttgart

Wieso?
Weil das gegen die STVO Verstößt?
Tut es nicht, weil man es von außen nicht sieht,
nur wenn der Kofferraum offen ist.
Außerdem ist das Fahrzeug n Showcar.

lg

BID = 612569

Her Masters Voice

Inventar


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 5312
Wohnort: irgendwo südlich von Berlin

-3-

BID = 612570

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen

Beweise es uns mit Bildern....


_________________

BID = 612571

go87

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Stuttgart

Könnt ihr mir bei der Sache auch wirklich helfen?
Dann mach ich mir die Mühe, geh runter und mach Bilder.

BID = 612572

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen

Ich hab mir die Regeln nicht ausgedacht, das vorweg.
Wenn es wirklich ein Showcar ist, und du uns das beweisen kannst, wird dir vielleicht einer helfen.

_________________

BID = 612573

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17434

Versuch es nur bezweifle ich das es sich hier um Neonröhren handelt
Gruß Bernd

BID = 612574

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen

Es liegt wahrscheinlich an den Kabeln zwischen Röhre und Inverter.
Der Inverter arbeitet mit einer hohen Frequenz, lange Leitungen dämfen hohe Frequenzen, deshalb kann kein so hoher Strom wie im Normalfall fließen, die Röhre leuchtet nicht oder schwächer.
Tipp: Verlänger die anderen Kabel der Soundcontrolund platziere sie in der Nähe der Röhre(n)

_________________

BID = 612576

go87

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Stuttgart

Sin die Dinger hier.

Bild eingefügt

Ich kann Bilder machen, aber wie soll ich euch bitte beweißen das das auch mein Auto ist ?? -.-

BID = 612579

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen

Mach die Kiste auf, löte Poti und Schalter aus, verlänger Beides mit Mehradrigen Leitungen, fertig.

_________________

BID = 612588

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Von welchem Baujahr ist das Fahrzeug?
Wie lautet die E-Nummer der Pimp-Beleuchtung?

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 612592

clembra

Inventar



Beiträge: 5404
Wohnort: Weeze / Niederrhein
ICQ Status  

So wie die Entführer im Fernsehen: aktuelle Tageszeitung mit erkennbarem Datum mit knipsen

Warum muss der Kasten denn nach vorne? Bei einem Showcar sollte es doch nicht stören, wenn diese hinten irgendwo sitzen. Verlängern kann man die Adern zwischen Steuergerät und (vermutlich) CCFL nicht, aus den genannten Gründen.

Mit der StVO hat das tatsächlich nichts zu tun, hat auch keiner behauptet. Es handelt sich um die StVZO, die vorschreibt, dass alles elektrische im Auto geprüft ist und eine e-Nummer besitzt. Da die Inverter mit Hochfrequenz arbeiten kann das sie übrige KFZ-Elektronik stören.

Edit: Nach PM von oben, Stabbuchen gedreht.

_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: clembra am  6 Jun 2009 19:36 ]

BID = 612612

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36264
Wohnort: Recklinghausen

Mein Mauspfeil schwebte ja schon über dem Schloss, aber die abgebildeten Geräte haben tatsächlich eine Zulassung und dürfen daher eingebaut werden, natürlich nur im Originalzustand, nicht mit verlängerten Leitungen. Die können die Fahrzeugelektronik massiv stören. Außerdem sind normale KFZ-Leitungen nicht für so hohe Spannungen geeignet.
Das benutzen während der Fahrt bleibt natürlich verboten. Auch aus diesem Grund solltest du das Steuergerät nach hinten bauen. Die "Rennleitung" versteht da zurecht keinen Spaß und zieht blinkende Kirmeskarren aus dem Verkehr.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 613839

:andi:

Inventar



Beiträge: 3210
Wohnort: Bayern

ich vermute stark, dass die sekundärleitungen verlängert wurden und aufgrund der hf-verluste nun nix mehr leuchtet. das anzufassen ist auch nicht unbedingt ratsam, da hier einige hundert volt anliegen.

_________________
"Gestern gings noch, da kann net viel sein"

[ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 11 Jun 2009 20:29 ]


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183073376   Heute : 1156    Gestern : 7451    Online : 343        18.2.2025    8:58
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.157822847366