Operationsverstärker überbrücken RC4558P Im Unterforum Grundlagen - Beschreibung: Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik
Autor |
|
|
|
BID = 612491
king_of_fools Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 60 Wohnort: Wäschenbeuren
|
|
Coole Konstruktion; sowas in rot hätte ich gerne in meiner B.C.Rich... *hrhr*
Du bist sicher, dass die Schaltung nur für die Beleuchtung zutändig ist? Nicht dass es Aktiv-Pickups sind...
Gruß
king_of_fools
edit: btw, ich liebe Bassistenwitze!!!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: king_of_fools am 6 Jun 2009 10:23 ] |
|
BID = 613013
cubemusic Gerade angekommen
Beiträge: 15 Wohnort: Eichenau
|
|
Hi Kleinspannung,
die Trimmer habe ich jetzt nach langem Suchen bei Rechelt gefunden, ebenso passende Schalter (der vom Bass ist ja leider alt und wacklig, und für die Gitarre fehlt er mir noch komplett).
Was mich jetzt noch beschäftigt: Vom rosa Kabel und der Masseschiene gehen jetzt im Moment 1,6 Volt ab, die zur roten Betriebs-LED führen. Diese würde ich gerne austauschen und versch. Typen versuchen, nämlich eine 3mm in Blau mit 2 V und vermutlich 20mA, dann eine 3mm in amber von Osram mit 2V und 20mA und eine 3mm in weiß mit 3,1V und 10mA. Ich habe auch schon Widerstandsberechner im Netz gefunden und dachte, die Aufgabe gelöst zu haben. Aber:
Die Versorgungsspannung der roten LED beträgt wie gesagt 1,6 Volt. Und sie kommt aber von einem Widerstand, der sowohl gemessen als auch vom Farbcode als auch vom Platinenaufdruck eindeutig ein 10kOhm-Widerstand ist. Vor dem 10K Widerstand liegen also gemessene 9,3 Volt an, nach dem 10K Widerstand die gemessenen 1,6 Volt für die LED.
Aber wenn ich die Widerstandsberechner frage, kommt kein einziger auf solche Werte. Sondern beispielsweise erhalte ich die Empfehlung, einen lediglich 620 Ohm Widerstand für die 3,1er mit 10 mA zu nehmen. Und eigentlich sollte ich für meine rote LED einen 390 Ohm Widerstand nehmen und keinen mit 10 KiloOhm?!
Ich verstehe hier absolut nur Bahnhof und würde mich freuen, wenn Du mir da noch einen Tipp geben kannst, wo die komplett unvereinbar erscheinenden Werte herkommen...
Danke schon mal im Voraus für Deine / Eure Hilfe. |
|
BID = 613014
cubemusic Gerade angekommen
Beiträge: 15 Wohnort: Eichenau
|
@king_of_fools
Nein, keine Bange. Die Instrumente sind sowas von billig, da wäre kein Cent mehr übrig, um noch in sowas wie eine aktive Klangelektronik oder aktive Pickups zu investieren. Die Gitarre kostet normalerweise in diversen Auktionen ca. 90 Euro neu, und der Bass liegt meistens auch nicht wirklich weit darüber. Dafür muss man aber mit seltsamen Halsgeometrien (Marke Augenmaß), Lackfehlern und beispielsweise beim Bass mit Mechaniken leben, die im Grunde nur mit einer 3 Meter Verlängerung bedienbar sind.
Aber: Der Bass hat einen guten Sound - finde ich -, vor allem für das Geld, und die Gitarre ist auch spielbar. Zwar nicht gut, aber als Gag absolut verwendbar.
|
BID = 613341
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13379 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Also 10K erscheint mir auch ganz schön viel,dann müßte das eigentlich eine LOW-Current LED sein.Und selbst da...
Und dann rechnest du nicht ganz richtig.
Die Spannung an der LED ist erst mal sekundär,die stellt sich quasi von "selbst" ein.Wichtiger ist der maximale Strom der fließen soll,und die Flußspanung der LED mußt natürlich kennen und dann von der Versorgung abziehen.
Also in deinem FAll wäre das:
R= Versorgung minus Flußspannung geteilt durch den Strom.
Also für weiß und 10mA ergibt das:
R = (9V - 3,1V) : 0,01A
R =5,9:0,01
R = 590 Ohm bzw. der nächstgrößere der Normreihe.
Mit dem Strom kannst etwas experimentieren,da "normale" LED ab 10-12 mA kaum noch merklich heller leuchten,und man bei Akkubetrieb ja gern jedes mA einsparen will.
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleinspannung am 9 Jun 2009 19:44 ]
|
BID = 613343
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17434
|
die Verbindung 10K + Led könnte GND sein und die Led legt den Hoch auf 1,6 V gegen Minus US
Gruß Bernd
|
BID = 614049
cubemusic Gerade angekommen
Beiträge: 15 Wohnort: Eichenau
|
ok, danke für Eure wertvollen Tipps. Ich habe bei Reichelt einige Teile bestellt und den Bass auch schon fertiggestellt. Er hat jetzt eine weiße Betriebs-LED, und die blauen lassen sich dimmen - SUPER!
Jetzt muss nur noch die Gitarre den Eingrif überstehen, und dann ist die Baustelle danke Euch super gelungen.
Ich kann nicht genug danken!
|
BID = 614118
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13379 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
cubemusic hat am 12 Jun 2009 20:22 geschrieben :
|
Ich kann nicht genug danken!
|
Bitteschön.
Freut mich auch,das mein im Gegensatz zu anderen Usern hier sehr bescheidenes Wissen mal einem etwas weitergeholfen hat.
Prost.
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 24 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183760054 Heute : 5054 Gestern : 6677 Online : 236 18.4.2025 18:34 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
135x
ycvb
0.0226798057556
|