RGB Schaltung

Im Unterforum LED Alles über Leuchtdioden - Beschreibung: Probleme mit Leuchtdioden, LED

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 2 2025  21:55:34      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   LED Alles über Leuchtdioden        LED Alles über Leuchtdioden : Probleme mit Leuchtdioden, LED


Autor
RGB Schaltung
Suche nach: rgb (2406) schaltung (31685)

    







BID = 612081

o_tom

Gelegenheitsposter



Beiträge: 57
Wohnort: 38173
Zur Homepage von o_tom
 

  


hi ihr lieben...

ich habe da mal folgene Schaltung nachgebaut.... also lötstellen passen alle...nur leider tut sich da nix... D5 D6 glimmen nur und der effekt das die RGB LED ihre farben wechseln soll bleibt aus.... hmmm was kommt da an VSS und was mache ich mit pin 7,9,12

gruss und schonmal ein danke....



BID = 612188

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4681

 

  

Hoi,

Hat denn der Schaltungsentwerfer keine Beschreibung mitgeliefert?
Ungenutze Teile des Tristate-Oktalbuffers werden halt nicht angeschlossen (Pentalbuffer gibt's halt nicht fertig zu kaufen ).
Was soll denn die Schaltung tun? D1-D3 im Kreis faden?


Gruß, Bartho

BID = 612223

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
D5 D6 glimmen nur und der effekt das die RGB LED ihre farben wechseln soll bleibt aus.
Was tun denn diese D1..D3 ?
Ein bischen klarer müsstest du dich schon ausdrücken, wenn wir dir helfen sollen.

Hast du ein Messgerät, wenn ja was für eines ?

Ausserdem darfst du Substantive ruhig gross schreiben.
Dein Beitrag ist an der Grenze, ab der ich nicht mehr mitlese.

BID = 612301

o_tom

Gelegenheitsposter



Beiträge: 57
Wohnort: 38173
Zur Homepage von o_tom


hallo Bartholomew,
also die Schaltung soll RGB-LED´s leuchten lassen, also ein Rainbow effekt. Ich möchte da das Puppenhaus meiner Tochter etwas "pimpen". Der das entworfen hat, ja der ist grad irgendwie nicht da, ich warte da seit 6Wochen da auf eine Antwort.... jetzt habe ich mir mal gedacht, fragste mal im Forum nach.
Okay mit den Pin 7,9,12. D1-D3, die sollen faden.
Ist diese Schaltung nicht dafür gedacht? Gibt es da eine andere?
Ich wollte da 15 RGB´s zum leuchten bringen, jetzt musste ich feststellen das die RGB´s nen gemeinsamen plus haben und über mins angesteuert werden, laut meiner Schaltung muss ich da dann zu D1-D3 noch einen Transistor einbeziehen?




hallo perl,
konnte ich Deine Fragen im o.g. Text beantworten?

Gruss und danke...

BID = 612469

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
konnte ich Deine Fragen im o.g. Text beantworten?
Nein, natürlich nicht.
Ich hatte gefragt was diese LEDs tun, nicht was sie tun sollen.

Ausserdem hatte ich noch eine andere Frage gestellt, aber anscheinend liest du das ja garnicht durch, was man dir schreibt.

BID = 612529

o_tom

Gelegenheitsposter



Beiträge: 57
Wohnort: 38173
Zur Homepage von o_tom

hallo Perl..
doch ich lese das durch.... bin da aber irgendwie von abbekommen...

also wenn ich 5V Spannung anlege dann sind D1,D2,D3 ohne Funktion, sprich da leuchtet nichts.
D5 und D6 glimmen nur, hier habe ich handelsübliche LED´s genommen, rot 5mm, 2,4V, 20mA.

Ich habe da nur ein standart Voltmeter, kann damit Spannung und Widerstand- Werte messen.

Gruss Thomas

BID = 612546

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Die Schaltung ist Murx!

Laut meinen Unterlagen ist der 2SC3906 ein NPN-Transistor für maximal 120 Volt und 50 mA im SMD-Gehäuse. Im Schaltplan sind Transistoren PNP zu sehen.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 612828

o_tom

Gelegenheitsposter



Beiträge: 57
Wohnort: 38173
Zur Homepage von o_tom

ohhh ... danke..
ich habé da mal Pin 14,16,18 gemessen, da liegt eine positive Spannung. Könnte es daran liegen das es nicht funktioniert?
Müsste ich da die Transistoren wechseln?
Dann ist da noch der Punkt VSS, müsste da was angeschlossen werden?Weil in anderen RGB Schaltungen da ist meist ein NE555 vor.

Gruss Thomas

BID = 612876

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Müsste ich da die Transistoren wechseln?
Auf jeden Fall, nimm BC327 (bedrahtet) oder BC807 wenns SMD sein soll.
Welche Art von '240 verwendest du?
Die Beschaltung von Q4 ist auch bis zur Unkenntlichkeit falsch. Wer hat diesen Murx verzapft?


P.S.:
Ich sehe gerade, wie das mit Q4 gemeint ist: Das Ding soll als 5V Spannungsregler laufen, wenn man bei einer hohen Betriebsspannung Minus an GND anlegt, also die Batterie (9..12V) diagonal anschliesst.
Das funktioniert aber nur dann, wenn die Summe der Flussspannungen von D5 und D6 etwa 5,7V beträgt. Rote LED sind hier ungeeignet.

Wenn du stabile 5V hast, kannst du bei Vss und +5VDC einspeisen, und den ganzen Krempel (D5 D6 Q4 R6) weglassen.
Du musst dann nur Q4 durch eine Drahtbrücke (C-E) ersetzen.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  8 Jun 2009  2:16 ]

BID = 613020

o_tom

Gelegenheitsposter



Beiträge: 57
Wohnort: 38173
Zur Homepage von o_tom

Hi Perl....
erstmal vielen lieben DANK ...
Ich werde dann heut abend mal das umsetzen was du hier geschrieben hast.
Die Schaltung habe ich von jemanden, einer der fertige Platinen mit verschiedenen LED Lauftlichtprogrammen, bekommen.
Ich könnte mir jetzt erklären, warum der jenige sich bei mir nicht mehr meldet.
Ich habe da mit einen LM7805 dann die 5V, die dann auch stabiel sind.
Der ´240 ist ein SN74LS240N.

Ich werde berichten was passiert

Gruss Thomas

BID = 613029

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Probiers mal aus.

Vielleicht funktionierst mit dem LS240, aber vermutlich wäre ein HC240 günstiger.
Was da mit den Elkos C2,C3,C4 gemacht wird, um einen Ringoszillator zu generieren, ist jedenfalls ziemlich übel.

Eigentlich ist die Schaltung für höhere Spannung gedacht weil bei 5V Betrieb, wenn die Transistoren voll angesteuert werden, die LEDs nicht etwa besondes hell leuchten, sondern überhaupt keine Spannung mehr bekommen.
Q4 mit Anhang sollte man auch generell durch einen Festspannungsregler 7905 ersetzen.
Minuspol der Speisung dann, wie schon gesagt, in der rechten unteren Ecke.

Mit einer vernünftig dimensionierten Schaltung könnte man aber darauf vezichten, weil die Schaltung in der Ecke nur nötig ist, weil der '240 nicht mehr als 5V verträgt.


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183071829   Heute : 7061    Gestern : 18294    Online : 352        17.2.2025    21:55
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0964410305023