Autor |
Wer kennt dieses alte Saba Radio? Suche nach: saba (664) radio (6193) |
|
|
|
|
BID = 609872
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
|
Wer kennt dieses Eingeweide eines alten SABA Radios?
Mich würde das Baujahr und die Type interessieren.
Gruß
Peter |
|
BID = 609883
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36297 Wohnort: Recklinghausen
|
|
http://www.youtube.com/watch?v=eMhkV-QCPCw
Naja, zumindestens das Foto
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
|
BID = 609900
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Ja, ja, leider bin ich dabei abgestorben worden.
Hier als Nachtrag das Bild.
Gruß
Peter
|
BID = 609909
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36297 Wohnort: Recklinghausen
|
Ui, das würde ich so Anfang der 30er einordnen, mit Bakelitgehäuse.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 609916
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Dreikreiser, geschätzter Jahrgang 33-43, eher 33.
Weisst du etwas über das Gehäuse ob da ein Lautsprecher drin war ?
Ausserdem fehlt der Netztrafo.
Ob es ein Allstromgerät war, kannst du an der Verdrahtung der Röhrenheizung sehen, die dort in Reihe geschaltet sind.
Bei Allstromgeräten existiert aber gewöhnlich noch ein grosser Vorwiderstand für die Heizung.
Die Gefahr ist auch gross, dass der Drehko durch den Zinkfraß das Zeitliche gesegnet hat.
|
BID = 609929
GeorgS Inventar
     
Beiträge: 6450
|
|
BID = 609931
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Ich vermute, daß das Gerät ein Blechgehäuse hatte. Sicher war der Lautsprecher separat angeordnet.
Die runden Töpfe über den Spulen sind übrigens aus Kupfer.
Gruß
Peter
P.S.
Hat sich überschnitten
Ja, das ist es offensichtlich!
Danke!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 25 Mai 2009 21:38 ]
|