Autor |
Autoradio Autovox-BIKINI Suche nach: autoradio (1237) |
|
|
|
|
BID = 609799
brotundbutter Gerade angekommen Beiträge: 7
|
|
Hallo
Mit einem Posten Ersatzteile für alte Fiat's habe ich auch ein Autoradio Autovox, Type BIKINI erworben. Das Gerät ist ohne Funktion. Es ist für MW und LW vorgesehen. Wie kann ich es anstellen, das die Optik des Gerätes erhalten bleibt, und der Enpfang von UKW ermöglicht wird? Die MW und LW Technik ist nicht erforderlich.
Das das Radio ein 2-Komponenten Gerät ist (Empfänger und Verstärker) möchte ich es wegen der besonderen Einbausituation verwenden. An wen kann ich mich wenden, um diesen Umbau machen zu lassen? |
|
BID = 609806
Goetz Schreibmaschine
     Beiträge: 1960 Wohnort: Dresden
|
|
ich denke mal, es wäre schade drum, wenn's wirklich ein funktionierender Oldie ist, denn bis auf's Gehäuse wird da nix bleiben wie es ist.
Wäre es dann nicht besser das Originalradio ininstandzusetzen (falls wirtschaftlich möglich, und ein modernes Radio verdeckt einzubauen und mit einer Fernbedienung zu bedienen???
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Goetz am 25 Mai 2009 15:26 ] |
|
BID = 609808
stego Schreibmaschine
     Beiträge: 2497
|
Servus!
Ein Autovox Bikini ist von 1963 oder 1964.
Einen solchen Oldie würde ich auch fachmännisch wieder instandsetzen (bzw. lassen), statt zu verbasteln.
Ein Umbau auf UKW dürfte so gut wie unmöglich sein, sowohl technisch als auch vor allem optisch.
@Goetz: Es hieß ja:
Zitat :
| Das Gerät ist ohne Funktion. |
Also modernes Radio versteckt einbauen und das originale Autovox entweder so lassen wie es ist (ohne Funktion) oder reparieren.
Originalität geht bei solchen Oldies vor.
In einen Fiat 600 von 1964 oder so würdest Du ja auch z.B. kein Lenkrad mit Airbag einbauen, oder???
Gruß
stego
_________________
|
BID = 609810
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Einen solchen Oldie würde ich auch fachmännisch wieder instandsetzen (bzw. lassen), statt zu verbasteln. |
Das Problem dabei ist nur, dass immer mehr Mittelwellensender abgeschaltet bzw. auf Digitalbetrieb umgestellt werden.
Schon jetzt ist deshalb kaum noch ein befriedigender AM-Empfang möglich und bald wird es egal sein, ob das Gerät repariert ist oder nicht: Es wird nur noch Rauschen zu hören sein.
Vielleicht kann man etwas türken und die Frequenz des AM-Oszillators zur Fernbedienung eines versteckten FM-Radios verwenden.
|
BID = 609813
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36297 Wohnort: Recklinghausen
|
Der Umbau käme einer kompletten Neukonstruktion gleich. Vom Oldie bliebe nur noch das Gehäuse übrig.
Wenn das Geräz zweigeteilt ist könnte man das NF-Signal eines modernen Gerätes einspeisen, das wäre dann ohne weiteres rückbaubar. Oder mit dem modernen Radio einen kleinen Oszillator modulieren der sein Signal in die Antennenleitung des Autovox einspeist. Dann wäre auf einer Mittelwellenfrequenz laut und deutlich das Signal des modernen Radios zu hören.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 609821
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
So schlimm kann es nicht sein, denn früher gab es mal sogenannte UKW-Konverter, deren Bauteilaufwand sich in Grenzen hielt. Stereo war es dann immer noch nicht, aber immerhin UKW.
Gruß
Peter
|
BID = 609824
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36297 Wohnort: Recklinghausen
|
Diese Konverter haben ja praktisch auch nichts anderes gemacht als das ganze auf der Mittelwelle wieder auszusenden.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 609862
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Das ist richtig!
Ich habe sogar noch so ein Teil rumliegen, jedoch mit Röhren bestückt.
Gruß
Peter
|
BID = 610059
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Na, das würde doch vom Stil her perfekt dazupassen!
Verkaufsverhandlungen dann bitte per pm...
|