Miele Geschirrspüler Spülmaschine Cosmostar G 570SC Reparaturtipps zum Fehler: Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten
Autor |
Geschirrspüler Miele Cosmostar G 570SC |
Fehler gefunden
|
|
|
|
BID = 609111
c_t Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Berlin
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Cosmostar G 570SC
S - Nummer : 15422030
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo liebe Community!
Meine Miele Cosmostar 570SC ist undicht (und zieht daher kein Wasser mehr). Bisher habe ich den Eimertest gemacht (12 Liter/Minute), sowie die Sockelverkleidung abgeschraubt.
In der Bodenwanne war Wasser, das ich aufgewischt habe. Nachdem die Bodenwanne wieder trocken war, hat die Maschine wieder Wasser angesogen, jedoch hat sich die Bodenwanne sofort wieder gefüllt (nach ein paar Sekunden im Kalt-Programm).
Am niedrigsten Punkt der weißen Kunstoffwanne hängen jetzt ein paar Wassertropfen, ich denke also, dass hier irgendwas undicht ist (habe auch schon davon gelesen, dass die Dichtung am oberen Wasserarm undicht sein könnte meine linke innere Seitenwand ist aber trocken geblieben).
Was ratet ihr mir für ein Vorgehen, an welchen Stellen soll ich suchen, und wie kann ich gut testen, ob alles dicht ist?
Und kann ich die Maschine auf die Seite legen und den Boden abschrauben, oder läuft mir dann die Suppe aus dem noch mit Wasser gefüllten Salzbehälter über alles drüber?
Bin für jeden Rat dankbar! Viele Grüße, Christoph |
|
BID = 609121
shotty Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1575 Wohnort: Achter´n Diek, an der Nordseeküste
|
|
Hallo Christoph,
willkommen im Forum.
Eventuell ist ein Schlauch defekt, Du schreibst ja, die Bodenwanne füllt sich gleich wieder mit Wasser.
Du kannst die Maschine vorsichtig auf die Seite legen, wenn das Wasser aus dem Spülinnenraum soweit raus ist.
Aber 1 oder 2 trockene Tücher solltest Du schon parat haben, da immer etwas Wasser ausläuft.
Wasser aus dem Salzbehälter sollte eigentlich nicht auslaufen, wenn der Deckel heile ist und aufgeschraubt ist.
Ach ja, und die Maschine vom Netz trennen( versteht sich eigentlich von selbst).
Mit freundlichem Gruß
shotty |
|
BID = 609338
c_t Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Berlin
|
Vielen Dank für den Hinweis, shotty.
Es war tatsächlich ein Schlauch undicht (siehe angehängtes Bild)!
Habe bisher vergeblich versucht, in den umliegenden Elektroläden ein passendes Ersatzteil zu bekommen. Hat jemand einen Tipp, wo in Berlin ich's probieren könnte?
Vielen Dank nochmal und viele Grüße, Christoph
[ Diese Nachricht wurde geändert von: c_t am 22 Mai 2009 18:29 ]
|
BID = 609339
Kleinspannung Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13373 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
c_t hat am 22 Mai 2009 18:28 geschrieben :
|
Hat jemand einen Tipp, wo in Berlin ich's probieren könnte?
|
Das sieht aus wie stinknormaler "Benzinschlauch",wie ihn jede gut sortierte Autowerkstatt in verschiedenen Durchmessern als Meterware vorrätig haben sollte.
Müßtest halt dann den Bogen etwas großzügiger legen,das Orginal sieht aus wie vorgeformt.
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 609342
shotty Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1575 Wohnort: Achter´n Diek, an der Nordseeküste
|
Hallo Christoph,
in einem normalen Elektrogeschäft wirst Du sehr wahrscheinlich so einen Schlauch nicht bekommen.
Aber ich denke, in einer Stadt wie Berlin, wird es wohl den einen oder anderen Fachhändler oder sogar ein VZ von Miele geben ![](/phpBB/images/smiles/smilie_wink.gif) .
Die Teile Nummer dieses Schlauches lautet 2119260.
Damit sollte eigentlich nichts schief gehen.
Kleiner Tipp noch: wenn Du den Schlauch erneuerst, überprüfe auch gleich mal den Niveauschalter auf Fremdkörper.
Mit freundlichem Gruß
shotty
|
BID = 609355
c_t Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Berlin
|
Zitat :
|
Die Teile Nummer dieses Schlauches lautet 2119260.
Damit sollte eigentlich nichts schief gehen.
Kleiner Tipp noch: wenn Du den Schlauch erneuerst, überprüfe auch gleich mal den Niveauschalter auf Fremdkörper.
|
Danke für die Teilenummer! Damit wird's klappen.
Wegen dem Niveauschalter: Kann ich den irgendwie öffnen oder wie stelle ich fest, dass keine Fremdkörper drin sind? Hab ein wenig Angst, ihn kaputt zu machen...
Ich werde berichten, sobald die Miele wieder läuft. Vielen dank nochmal für die Unterstützung!
Grüße, Christoph
|
BID = 609360
shotty Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1575 Wohnort: Achter´n Diek, an der Nordseeküste
|
Hallo Christoph,
nein, nur optisch überprüfen, nicht irgendwas öffnen oder sonst was.
Also, nur gucken, nicht schrauben ![](/phpBB/images/smiles/smilie_biggrin.gif) .
Gruß
shotty
|
BID = 609433
c_t Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Berlin
|
OK, der Geschirrspüler ist wieder "trocken" und läuft wie zuvor (ein zumindest gleich aussehender Gummischlauch von Autotip für 1,90 scheint's zu tun), ABER:
Nach dem ersten Test-Spülen lag der oberste Sprüharm im oberen Korb. Das Gewinde der Gegenmutter scheint mir komplett zerbröselt und auch die Sprüharmführung die man von unten draufschraubt ist ziemloch porös. Der Metallarm an sich sieht noch gut aus.
Passen die Teile-Nummern aus diesem Thread und kann man die Gegenmutter austauschen, ohne von oben an die Spülmaschine zu müssen?
Code : |
2599914 Sprüharmführung oben SC (Pos. 60) 6,15 €
2932066 Gegenmutter (Pos. 30) 11,40 €
2155562 Dichtring (Pos. 20) 2,00 € |
|
Da ist nämlich alles mit gelbem Schaumstoff verklebt... Dann würd ich die Teile nämlich hier im Shop gleich bestellen...
Danke schonmal und viele Grüße vom schon fast wieder glücklichen Christoph
|
BID = 609864
shotty Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1575 Wohnort: Achter´n Diek, an der Nordseeküste
|
Hallo Christoph,
die Gegenmutter passt.
Aber bei der Sprüharmführung habe ich 2 Stück, die passen könnten.
Überprüfe mal anhand des Bildes die Position 80 und 114.
Welche ist in Deinem Gerät verbaut, dann kann ich Dir auch die Teile Nummer der Führung geben.
Der Dichtring passt auch. Aber in der Regel muss dieser nicht getauscht werden.
Mit freundlichem Gruß
shotty
|
BID = 610564
c_t Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Berlin
|
OK, habe am Montag
Code : |
2599914 Sprüharmführung oben SC (Pos. 60) 9,30 €
2932066 Gegenmutter (Pos. 30) 13,00 € |
|
telefonisch bei Miele bestellt, am Dienstag war ein Paket bei mir und Dienstag nachmittag war die grausame Zeit des von Hand Spülens endlich wieder vorbei
Ihr habt mir übrigens ne Menge Geld erspart und meine Miele gerettet! (Der Elektriker, den ich zu Anfang bestellt hatte, faselte was von wegen die "Bodenwanne" sei verkalkt und eine Reparatur würde 250-300 Euro kosten, er habe aber ab 180 EUR gebrauchte Maschinen bei sich und würde die "kaputte" Miele auch "kostenlos" mitnehmen... Glück gehabt, dass ich euch gefunden und mit eurer tatkräftigen Unterstützung das ganze Problem für wenige Euros in den Griff bekommen hab!)
Vielen Dank nochmal!
|
Liste 1 MIELE |
|
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183073301 Heute : 1081 Gestern : 7451 Online : 298 18.2.2025 8:41 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8,57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0292999744415
|