Quarz gesucht

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 20 2 2025  12:32:11      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
Quarz gesucht
Suche nach: quarz (1387)

    







BID = 606715

gerd222

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: berlin
 

  


hallo zusammen,

kann mir jemand sagen wo genau sich auf dieser platine das oder die quarze befinden, speziell um ic2?


mfg



BID = 606718

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  

Da ist kein Quarz in Sicht.

...es sei denn, IC2 selbst ist ein Oszillator.
Es gibt jetzt ICs, die Oszillatoren mit hoher Stabilität darstellen aber eben ohne Quarz auzskommen.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  8 Mai 2009  1:35 ]

BID = 606720

Nukeman

Schriftsteller



Beiträge: 754
Wohnort: bei Kleve

Aber wozu sollte ein Oszillator-Chip soviele Kontakte auf einen
Stecker geführt haben? Da wären höchstens Taps denkbar, oder das Ding
hat noch ein paar Nebenjobs.

Versuch mal, ob Du was von dem Prüfpunkt "Clock" aus verfolgen kannst.

Gruß
Stefan

edit:
PS: Ist auf der anderen Seite bei Pin 6+7 vielleicht was?
PPS: Das Fotoratespiel befindet sich im Offtopic-Bereich



Offtopic :

Hatte gerade mehrfach:
Fatal error: Call to undefined function: () in /www/htdocs/felec/phpBB/auth.php on line 283
bei allen HTTP-Requests ans Forum. Zum Glück den Text mal ausnahmsweise in der
Zwischenablage



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Nukeman am  8 Mai 2009  2:00 ]

BID = 606794

gerd222

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: berlin

und was ist mit diesen schwarzen bausteinen? smd quarz gibts ja auch.

mfg

BID = 606801

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

SMD Quarze sehen anders aus.
Meist sind das längliche Quader aus Metall oder schwarzem Kunststoff, die deutlich dicker als Widerstände sind.
Der Bestückungsdruck verrät auch einiges: R steht für Widerstand, C für Kondensator, TR hier für Transistor, aber Q ist gebräuchlicher.
Ein Quarz wird oft als XTAL oder X bezeichnet.

Wenn du dich, wie ein gesitteter Mensch, zukünftig der im Deutschen üblichen Grammatik bedienen wolltest, brauchen wir auch nicht darüber zu diskutieren.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  8 Mai 2009 14:57 ]

BID = 606830

GeorgS

Inventar



Beiträge: 6450

Hallo perl,

Zitat :
Es gibt jetzt ICs, die Oszillatoren mit hoher Stabilität darstellen aber eben ohne Quarz auzskommen.

Wie funktioniert das? "Quarzgenau" oder eher nicht?
Gruß
Georg

_________________
Dimmen ist für die Dummen

BID = 608221

electronicus0815

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Sulzbach

Die Leiterplatte sieht aus wie eine Anzeige LP und der Bausteil wie ein LCD Treiber.
Dafür reichtein RC-Oscilator allemal. C ist exern.

Grundsätzlich:
Ein Quarz hat einen Frequenzfehler von 20ppm über alles (Herstellungsfehler, Alterung, Temperatur)

Ein Resonator hat eine Überallesgenauigkeit von 1..2 %. Das sind Größenordnungen schlechter.

Ein RC hat gar keine Genauigkeit, da das R sogar meistens noch im IC ist.


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183092225   Heute : 3852    Gestern : 7954    Online : 328        20.2.2025    12:32
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0236711502075