Überspannungsschutz für mobiles Netz mit Synchrongenerator

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 10 2025  04:40:38      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Überspannungsschutz für mobiles Netz mit Synchrongenerator
Suche nach: Überspannungsschutz (808)

    







BID = 606610

Maddin82

Gesprächig



Beiträge: 127
Wohnort: Gernsheim
 

  


Das 24H rennen am nürburgring rückt näher und eine woche in der wildniss zelten geht nicht ohne strom, schon wegen der fernsehübertragungen per DVB-T.
Ich besitze einen kleinen stromerzeuger mit sychrongenerator, leider ist der nicht besonders schnell was die regelung betrifft, sowohl im bezug auf spannung wie frequenz. Ich betreibe bei verbrauchern mit wechselnder stromaufnahem immer paralel mindesten eine glühlampe. Mit dieser gundlast funktioniert die regelung schond deutlich feinfühliger, letztes jahr hat das netzteil vom notebook das leider trotzdem nicht überlebt.

Ich suche also eine möglichkeit die spannung zu glätten, bzw es würde schon ein überspannugnsschutz genügen der mir die verbinung zu den empfindlichen geräten trennt wenn die spannugn gerade total daneben liegt. Tut es dafür vieleicht schon so eine billige steckerleiste mit überspannungschutz ?

Bin mir nicht sicher ob ich das richtige unterforum erwischt ahben, an sosnten bitte verschieben. Danke


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Maddin82 am  7 Mai 2009 19:37 ]

BID = 606626

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36319
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Der Überspannungsschutz in so einer Steckdosenleiste greift da nicht, der soll bei Blitzeinschlägen schützen.
Es gibt elektronische Spannungskonstanthalter, die haben aber ihren Preis.
Der Spaß fängt bei ca. 300 Euro an und geht bis weit über 1000 für etwas amtliches.
Da liegen dann stabile 230V am Ausgang an. Die Frequenz wird aber weiterhin schwanken.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 606629

Maddin82

Gesprächig



Beiträge: 127
Wohnort: Gernsheim

Oheje, da kann ich eingie netzteile grillen bis sich das lohnt

Also bleibt mir nur für konstante last zu sorgen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Maddin82 am  7 Mai 2009 20:45 ]

BID = 606636

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Für empfindliche Geräte könntest Du eine kleine Online-USV zwischenschalten.

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 606645

Maddin82

Gesprächig



Beiträge: 127
Wohnort: Gernsheim

Das währe machbar, muß ich mal in der firma schauen, da kann ja ruhig der akku recht fertig sein denk ich

BID = 606673

Murray

Inventar



Beiträge: 5144

Solltest aber vorher auch mal testen.
Als das letzte Mal unser Notstrom angelaufen ist war das der Tod für 2 USVs und einen Server - Schaden um die 10.000 EUR. Dürfte eigentlich auch nicht passieren.
Nebenher ist noch die Brandüberwachungsanlage ausgefallen, Fluchttüren blockiert etc. Und der ganze Mist gerade mal ein Jahr in Betrieb.

BID = 606693

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4676

Ergänzung zu Mr. Eds Post:
Normaler Überspannungsschutz ist nur für kurze Spannungsspitzen (Sekundebruchteile) gedacht, bei längerer Überspannung brennen die Varistoren durch. Die Spannungsspitze wird durch kurzfristiges Kurzschließen vermindert. Dabei erhitzt sich das Bauteil. Klar, dass der Kurzschluss nicht zu lange dauern darf.

BID = 607388

Maddin82

Gesprächig



Beiträge: 127
Wohnort: Gernsheim

Ich war heute im baumakt auf der suche nach einem verlängerungskabel da is mir ein überspannugnsschutz aufgefallen, kein mehfachstecker sondern nur ein kleiner "zwichenstecker". Kostet ca. 6€ und verspricht vor überspannungen durch blitzschlag zu schützen und jetzt kommt es: Spannungsspitzen verursache z.B. durch schalvorgänge zu filtern. Völlig verarsche oder kann da was drann sein ?


Nach dem ich den möpel heute nach 100 mal seilzug ziehen und etwas startpilot zum leben erwecken konnte sagte mein multimeter das ohne last nur 140V anliegen, mit kühlbox und leuchtstoffröhre (ca. 200W) immerhin 190V. Wenn ich spannungspitzen provuziere mit einem heisluftgebläse das je anch eingestellter temperatur ständig ein und ausschaltet bekomm ich auf dem multimeter bis zu 320V zustande, die spitzen sind bestimmt noch höher aber ich hatte keine lust das oszi in die garage zu schleppen.

Interresant is das der angebliche überlastschutz selsbt bei extremer überlastung nicht anspricht, shcützt wohl nur vor einem totalen kurzschluss. Muß ich also aufpassen das ich den generator nicht einschmelze



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Maddin82 am 11 Mai 2009 21:00 ]

BID = 607396

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4676

So einer?
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=0;GROUPID=3401;ARTICLE=85694

Wie schon gesagt: die helfen gegen kurze Spannungsspitzen, sind für Deinen Zweck nicht geeignet.

BID = 607401

Maddin82

Gesprächig



Beiträge: 127
Wohnort: Gernsheim

Das is ähnlich, das was ich in der hand hatte sah nur deutlich minderwertiger aus aber wird wohl nix anderes drinn sein.

Wie lange es den kurz ? Ich hab ja keine konstante überspannugn (eher unterspannug )sondern nur spitzen wenn sich die last stark ändert.

BID = 607412

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4676


Zitat :
Das is ähnlich, das was ich in der hand hatte sah nur deutlich minderwertiger aus aber wird wohl nix anderes drinn sein.

Da gehören rein: Zwei Varistoren und ein Gasableiter, dazu Thermosicherungen für die Varistoren (die schließen sich kurz, wenn sie sterben). Es gibt Feinschutz, der größere Ströme abkann, und es gibt schlechteren.

Feinschutz ist ausgelegt für ein Erreichen des Peaks innerhalb von 8µs, nach 20µs muss der Impuls schon wieder halb abgeklungen sein. Eine 50Hz-Halbwelle ist 10000µs lang! Ich bezweifle, dass Deine Regelung so schnell ist.

BID = 607418

Maddin82

Gesprächig



Beiträge: 127
Wohnort: Gernsheim

Ok das is schon verdammt kurz, ich hab was im ms berreich erwartet.

BID = 607448

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4676

Heißt ja nicht umsonst "schnell wie der Blitz"


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185671628   Heute : 1009    Gestern : 5614    Online : 288        7.10.2025    4:40
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.117672920227