Selbstbau Kurzwellensender von 10 - 11 MHZ

Im Unterforum Funktechnik - Beschreibung: Amateurfunk und CB-Funk

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 24 6 2024  15:36:49      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Funktechnik        Funktechnik : Amateurfunk und CB-Funk


Autor
Selbstbau Kurzwellensender von 10 - 11 MHZ

    







BID = 42329

Elektronikbastler

Stammposter

Beiträge: 248

Ich würde mir gerne einen Kurzwellensender mit einer einstellbaren Frequenz von 10 - 11 MHZ bauen. Dabei sollte der Sender eine Reichweite von 100 Metern haben, und AM-Moduliert sein.

Ich habe schon ein wenig gebastelt. Als Oszillator habe ich einen Meisner Oszillator genommen, der mit einem 10.7 MHZ ZF Trafo schwingt. Die Frequen kann man auchschon von 10 - 11 MHZ einstellen. Nur jetzt kommt das Problem:

Ich wollte einen AM-Modulator mit einem Dual Gate Mosfet bauen, ähnlich wie bei dem Sender, den ich im WEB gefunden hab.
Jetzt hab ich aber das Problem, dass der Sender nicht AM-sondern FM moduliert wird (wenn man das KW Radio ein wenig neben die Grundwelle stellt, wird die Modulation klar. Stellt man das KW radio aber genau auf die Grundwelle, so verschwindet die Modulation.

Nun gibt es ein weiteres Problem: Ich habe die Reichweite getestet (als Antenne habe ich eine 40 cm lange Teleskopantenne von nem Alten walkie Talkie verwendet), und sie war auf 10 MHZ gerademal ein paar Meter. Komischerweise habe ich aber auf ca. 80 MHZ das Signal des Senders empfangen (welches ja sowieso FM moduliert ist, obwol es AM-Moduliert sein sollte), und da ging es meine gewünschten 100 Meter. Komisch der Trafo soll doch auf ca. 10 MHZ Senden? . oder (Ich habe den Trafo aus dem Geschäft, und auf der Verpackung steht, das der Trafo für 10MHZ ist, azßerdem hat der Verkäufer gesagt, das Trafos mit Orangem Ferritkern auf ca. 10 MHZ schwingen - der Trafo hat einen Orangen Ferittkern)

Meine Fragen nun: [welche ihr sicher beantworten könnt, da ihr im gegensatz zu mir Profis seid ]

-Wie Moduliere ich meinen Sender AM?
-Wie mach ich das, das mein Sender auf 10 MHZ 100 Meter weit geht, und nicht auf 80?
-Wie schirme ich den Sender korreckt ab, sodass keine HF auf meine Stereoanlage kommt? -- Ich schätze mal mit Drosseln -- aber mit welchen?

Zu der Oberen Schaltung[der Link]: Die habe ich schon nachgebaut, und die funktioniert super - geht halt nur ein paar Meter. Ich habe bei meiner Schaltung ein paar Änderungen vorgenommen

Anstatt des 2.7 Kiloohm Widerstandes habe ich einen 1 Kiloohm verwendet, und außerdem noch eine 100µH Drossel zwischen Drain und Widerstand geschalten.

Zum Schluss:
Wieso der Sender?

Ich will den Sender an meiner Stereoanlage anschließen, und ein wenig [gute] Musik damit Senden. 100 Meter is ja net weit - und auf Kurzwelle wird wohl keiner was sagen, wenn ich da ein wenig rumsende. Der Sender soll verstellbar sein, dass ich die Frequenz jederzeit ändern kann, wenn ich will. Z.B wenn irgentwelche Störungen im Band sind.

PLs Help

Hochgeladenes Bild : elsendermw1sp.gif

BID = 42401

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  

Dir ist hoffentlich klar, daß Du schon mit einem Bein im Gefängnis stehst !

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 42428

Elektronikbastler

Stammposter

Beiträge: 248

Wiso? Ich will doch niemanden verwanzen :)

BID = 42485

admin

Administrator



Beiträge: 5025
Wohnort: Heilbronn
Zur Homepage von admin

Der Betrieb von nicht genehmigten Sendeeinrichtungen ist strafbar.

Deswegen geschlaossen

admin


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 18 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181539878   Heute : 3042    Gestern : 6434    Online : 114        24.6.2024    15:36
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0272119045258