Zuleitung für Dachraum Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!
Autor |
Zuleitung für Dachraum Suche nach: zuleitung (6043) |
|
|
|
|
BID = 597502
BMS240 Gesprächig
  
Beiträge: 101 Wohnort: Mfr
|
|
Der gesamte Dachraum wird als Kinderzimmer und nur als solches ausgebaut.
Vorhanden ist Stegleitung 3 x 1,5 für Dachbodenbeleuchtung und eine Steckdose.
Neue Zuleitung soll in ein stillgelegtes Heizungsrohr (Innendurchmesser 25 mm) eingezogen werden.
Das Heizungsrohr hat oben unter Dach einen Bogen, verschwindet in der Außenwand, verläuft dann ca.5,6 m senkrecht nach unten mit einem weiteren Bogen. Die Bögen werden jeweils bei Mauereintritt bzw. -austritt abgeschnitten.
Gedacht ist der Einzug eines NYY Kabels.
Der max. Außendurchmesser von NYY 5 x 6 beträgt 22 mm,der von
NYY 5 x 4 18 mm.
Vermutlich werde ich nur NYY 5 x 4 einziehen können.
Oder hat jemand die Erfahrung, NYY 5 x 6 durch zubringen.
Für Hinweise dankt
BMS 240
. |
|
BID = 597505
Teletrabi Schreibmaschine
    
Beiträge: 2317 Wohnort: Auf Anfrage...
|
|
Moin,
> Vorhanden ist Stegleitung 3 x 1,5 für Dachbodenbeleuchtung
> und eine Steckdose.
Wie ist der jetzige Ausbaustand des Dachbodens? Bzw. wie genau die Leitung verlegt? Stegleitung hat ausschließlich unter Putz oder in Holhräumen abseits von brennbaren Materialien und mit lediglich geklebten Verkleidungen was zu suchen...
> Neue Zuleitung soll in ein stillgelegtes Heizungsrohr
Was für ein Rohrmaterial und in welchem Oberflächenzustand (Ablagerungen, raues Stahlrohr verzinkt vs. glattes Kupfer)?
> Der max. Außendurchmesser von NYY 5 x 6 beträgt 22 mm,
> der von NYY 5 x 4 18 mm.
Wozu solche Querschnitte? Sollte da 'ne eigene Verteilung für den Dachboden hin?
> Vermutlich werde ich nur NYY 5 x 4 einziehen können.
viel Glück.
> Oder hat jemand die Erfahrung, NYY 5 x 6 durch zubringen.
Kannste knicken. Was für Bogenradien eigentlich? Und wolltest die Bögen wandbündig, also nach der jeweiligen Umlenkung abtrennen oder dort Wand aufstemmen und die senkrechte Strecke am Übergang zum Bogen trennen?
Mal zum Vergleich meine letzte Rohrverlegung - NYY 5x1,5 sowie 3x2,5 jeweils in etwa 15m M25 Wellrohr, zum einziehen gerade ausgelegt - schiebend nur mit viel gleitmittel und mühe hinzubekommen. Okay, zusätzlich ziehend geht da noch etwas mehr, aber wenn ich an übliche Heizungrohrbögen denke wirst das schon mit dem 5x1,5 deinen Spaß haben.
Warum reichen nicht 5x1,5 oder 5x2,5, die man mit erheblich weniger Aufwand noch da durchbekommen können?
Ansonsten: Gleitmittel, ggf. über flexible Leitung ala H07RN-F nachdenken, Einzeladern, ggf. ebenfalls flexibel erwägen. (Dann muss das Rohr aber zuverlässig auf ganzer Länge geerdet sein) |
|
BID = 597506
wome Schreibmaschine
    
Beiträge: 1252
|
Für ein Kinderzimmer würde ich heute nur 5 x 16 verlegen, aber 'mal im Ernst, das Wichtigste ist doch die Gigabit-Anbindung an den Home-Server.
|
BID = 597509
BMS240 Gesprächig
  
Beiträge: 101 Wohnort: Mfr
|
Hallo Teletrabi
Zitat :
Teletrabi hat am 22 Mär 2009 23:54 geschrieben :
|
Moin,
Wie ist der jetzige Ausbaustand des Dachbodens? Bzw. wie genau die Leitung verlegt?...............
Altbau 1965, die Stegleitung ist ordnungsgemäß im Putz vom UV im EG bis Abzweigdose in der Treppenhaus-Abmauerung verlegt.
Länge ca. 10 m,Leitung von Dose zur Schalter-Steckdose 2 m, Leitung NYM 3x 1,5 x 2 m von Dose zur Leuchte auf Balken verlegt.
Weitere Belastung möchte ich dieser Leitung nicht zumuten.
Was für ein Rohrmaterial und in welchem Oberflächenzustand (Ablagerungen, raues Stahlrohr verzinkt vs. glattes Kupfer)?
Schwarzrohr, guter Zustand, jedoch nicht so glatt wie Kupferrohr
Wozu solche Querschnitte? Sollte da 'ne eigene Verteilung für den Dachboden hin?
Wenn schon neue Leitung, dann auch max. möglichen Querschnitt.
6 mm2 wird ja nicht funktionieren, aber 4 mm2 solls schon sein.
Ja, soll eigener Klein-Verteiler hin.
Was für Bogenradien eigentlich?
Ca. 15 cm Radius
Und wolltest die Bögen wandbündig,........
ja
meine letzte Rohrverlegung..........
also ich habe da bei glattem Rohr und NYY nicht so schlechte Erfahrung. Werds mal mit vorher 5 x 2,5 NYM probieren.
Dauert aber, bin erst in 4 Wochen wieder dort
Warum reichen nicht 5x1,5 oder 5x2,5, die man mit erheblich weniger Aufwand noch da durchbekommen können?
Der neue Weg HV EG nach UV DG ist ca. 18 m, und dann käme noch die Leitungslänge im Dachgeschoß dazu, muß ich nochmals max. mit 12m rechnen wegen Verlegmöglichkeit. Da ist auch 2,5 mm2 nicht ausreichend.
.......... Einzeladern, ggf. ebenfalls flexibel erwägen. (Dann muss das Rohr aber zuverlässig auf ganzer Länge geerdet sein)
Das gefällt mir nicht
Gute Nacht,bzw Guten Morgen
BMS240
|
|
BID = 597510
BMS240 Gesprächig
  
Beiträge: 101 Wohnort: Mfr
|
Hallo Wome,
Zitat :
wome hat am 23 Mär 2009 00:00 geschrieben :
|
Für ein Kinderzimmer würde ich heute nur 5 x 16 verlegen, aber 'mal im Ernst, das Wichtigste ist doch die Gigabit-Anbindung an den Home-Server.
|
[i]
Ich habe zu erwähnen vergessen,das der HV im EG sitzt und für die neue Zuleitung erst in den Keller, etwas versetzt und dann ins DG geführt werden müßte. Und dort ist ja auch noch zu verteilen.
Eigentlich verstehe ich nicht, das jetzt Euer Einwand mit zu großem Querschnitt kommt, sonst wird immer nur über zu kleine Querschnitte bzw. zu große Absicherung diskutiert.
Und im Ernst.
Wenn ich 16 mm2 verlegen könnte, würde ich dies auch ausführen.
Mein Elternhaus war ursprünglich über Dachständer, 2,5 mm2 Alu Rohrdraht versorgt und bei Änderungen wurde niemals großzügig erweitert,
aber dafür halt mehrmals.
Guten Morgen, gehe jetzt ins Bett.
BMS 240
|
BID = 597616
ego Inventar
     
Beiträge: 3093 Wohnort: Köln
|
Was wird denn da im Kinderzimmer betrieben das die gut 3kW der jetztigen Zuleitung nicht ausreichen?
Eigenes Turbosolarium fürs Töchterchen?
|
BID = 597660
francydt Schreibmaschine
    
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 1084 Wohnort: Mettmach Austria OÖ
|
Also wenns nur ein Kinderzimmer ist, dann würde ein 3x2,5er reichen. Aber er hat schon recht. Ich würde auch nen großen Querschnitt verlegen für ne Subverteilung. vlt, ist ja am Dachboden Platz für ne kleine Wohnung mit Küche.
mfg francy
|
BID = 597720
Ronnie1958 Schreibmaschine
    
Beiträge: 1343 Wohnort: Taunusstein
|
Zitat :
ego hat am 23 Mär 2009 19:13 geschrieben :
|
Was wird denn da im Kinderzimmer betrieben das die gut 3kW der jetztigen Zuleitung nicht ausreichen?
|
Vielleicht muss oder will er elektrisch heizen, aber ich zweifle ein wenig daran, weil er sonst alles so ausführlich beschrieben hat. Andererseits hat er mit der Wahl des Querschnitts Recht, denn was man hat, hat man
 Ronnie
|
BID = 598046
BMS240 Gesprächig
  
Beiträge: 101 Wohnort: Mfr
|
Meine Ursprungsfrage lautete
Oder hat jemand die Erfahrung, NYY 5 x 6 durch zubringen.
Für Hinweise dankt
Daraus ergaben sich dann Antworten, die mit meiner Frage nichts zu tun hatten, aber trotzdem interessant.
Wenn ich das Kabel eingezogen habe mit dem max. Querschnitt, melde ich mich wieder ( ca. 4 Wochen).
NYY nehme ich, da es nicht so starr wie NYM ist.
Grüße und Dank von BMS240 für die Beiträge
[ Diese Nachricht wurde geändert von: BMS240 am 25 Mär 2009 20:42 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: BMS240 am 25 Mär 2009 20:44 ]
|
BID = 598070
ego Inventar
     
Beiträge: 3093 Wohnort: Köln
|
Zitat :
| NYY nehme ich, da es nicht so starr wie NYM ist. |
Das halte ich für ein Gerücht!
|
BID = 598160
shark1 Inventar
     
Beiträge: 4878 Wohnort: DACH
|
Ich würde aber trotzdem NYY nehmen.
|
BID = 598219
BMS240 Gesprächig
  
Beiträge: 101 Wohnort: Mfr
|
Zitat :
ego hat am 25 Mär 2009 21:56 geschrieben :
|
Zitat :
| NYY nehme ich, da es nicht so starr wie NYM ist. |
Das halte ich für ein Gerücht!
|
ego, denkst Du das oder hast Du es probiert?
Anscheinend weißt Du es nicht, sonst Wärst Du Dir ja sicher.
Denn ich habe heute bei meinem Haus/Installateur (Heizung, Sanitär, Elektro) und habe ein Stück altes gebogenes Heizungsrohr mit ca. 10 cm Radius mit NYM und NYY in 5 x 4 und 5 x 6 einen Versuch durch geführt.
NYY ließ sich eindeutig bessser, weil geschmeidiger, händeln.
Wenn der Heizungsschweißer damals die Verbindungen, die ich ja nicht einsehen kann, einigermaßen sauber ausgeführt hat, bringe ich 5 x 6
durch.
mfg
BMS240
|
BID = 598225
ego Inventar
     
Beiträge: 3093 Wohnort: Köln
|
Angesichts dessen, das der NYY Mantel dicker als der der NYM ist, glaube ich das eigentlich immer noch nicht.
Habe zwar in meinem Leben schon Hunderte Kilometer Kabel und Leitungen verlegt, aber noch nie durch stillgelegte Heizungsrohre.
Insofern: Wenn es der sache dienlich ist, und deine Kinder so Energiehungrig, dann quäl dich mal.
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183944062 Heute : 7463 Gestern : 8787 Online : 307 9.5.2025 23:12 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.082710981369
|