lt1083cp 7,5 A spannungsregler

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 10 2025  19:37:42      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
lt1083cp 7,5 A spannungsregler
Suche nach: spannungsregler (3125)

    







BID = 594863

Alf071292

Gesprächig

Beiträge: 133
Wohnort: München
 

  


also auf dem Regler steht:
LT1083CP
03275435

ich hab im Moment die Glühlampe mit 24V 2 W drann.

ich hab noch festgestellt wenn ich das Testnetzteil auf ca 20V einstelle kommen 8V raus.

BID = 594870

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13779
Wohnort: 37081 Göttingen

 

  

Könnte es sein, daß dein Netzteil gar nicht für den Strom ausgelegt ist?
Gruß
Peter

BID = 594872

Alf071292

Gesprächig

Beiträge: 133
Wohnort: München

Testnetzgerät hat Strom und Spannungsanzeige.
Der maximale Strom ist 2,5 A und die Stromanzeige ist bis jetzt nicht über 100 mA gestiegen.
Daran liegt es also nicht.

BID = 594914

bluebyte

Schriftsteller



Beiträge: 710
Wohnort: Unterfranken

Hi,

hier das richtige Datasheet:
http://www.datasheetarchive.com/pdf.....1.pdf

Die Spg. wird mit 2 Widerständen eingestellt.

_________________
Gruß
bluebyte

BID = 594916

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

@bluebyte:
Was ist denn an dem von dir verlinkten Datenballt richtiger als an dem, das Alf071292 selbst schon verlinkt hatte ?

BID = 594922

bluebyte

Schriftsteller



Beiträge: 710
Wohnort: Unterfranken


Zitat :
perl hat am 10 Mär 2009 22:36 geschrieben :

@bluebyte:
Was ist denn an dem von dir verlinkten Datenballt richtiger als an dem, das Alf071292 selbst schon verlinkt hatte ?


hmm, wenn ich richtig sehe, ist in seinem Link vom LT1083 mit festen Ausgangsspannungen die Rede, mein Link beschreibt die einstellbaren LT1083.

_________________
Gruß
bluebyte

BID = 594935

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Tatsächlich.

Mit diesen Bezeichnungen hat sich LT aber keinen Gefallen getan, denn in deinem (Revision D vom Februar 2000) gibt es keine Hinweise auf die Festspannungsregler, während die Revision B vom Juni 1994 die einstellbare 1,2V Version nicht erwähnt.

P.S.:
Trotzdem steht auch in der "richtigeren" Version zu lesen:
Zitat :
They are
short-circuit protected, and have safe area protection as
well as thermal shutdown to turn off the regulator should
the junction temperature exceed about 165°C.

Womit die Frage von Alf071292 ja schon lange beantwortet ist.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 10 Mär 2009 23:22 ]

BID = 595060

Alf071292

Gesprächig

Beiträge: 133
Wohnort: München

OK Dabke mit dem falschen Datenblatt hätte ich jetzt wahrscheinlich noch ewig nach dem Fehler suchen können.

Ist dann die mittlere Schaltung auf Seite 13 geignet wenn ich nur die Spannung regeln will?
Wenn ich bei dieser Schaltung den R1 durch einen Widerstand mit ca 55 Ohm tausche kann ich ja auch mit nem 500 Ohm Poti bei R2 bis auf ca 12 V hochregeln, oder ?

Und noch eine Frage.
Wenn ich den jetzt so aufbauen will das ich Strom und Spannung Regeln will dann muss ich ja die Schaltung von Seite 11 bauen.
So wie es mir aber scheint ist da auch ein Trafo dabei.
Was muss ich denn an dieser Schaltung verändern/weglassen wenn ich schon eine geglättete Gleichspannung habe(möchte den regler gerne an ein PC Netzteil anschliesen und halt am besten I und U regeln können)?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Alf071292 am 11 Mär 2009 17:31 ]

BID = 595079

Alf071292

Gesprächig

Beiträge: 133
Wohnort: München

Also hab jetzt mal die Schaltung von Seite 13 aufgebaut und festgestellt das wenn ich Vin 12 V hab Vout nur von ca 1,2 - 5 V regeln kann höher geht es aber nicht das verstehe ich nicht.
wenn ich jetzt Vin auf ca 26 V einstelle kommen bei Vout ca 12 V raus.
Kann mir da bitte jemand helfen hab keine Ahnung was ich da falsch habe.

BID = 595274

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Vielleicht hast du den Spannungsteiler auf der falschen Seite des Reglers angeschlossen und die Poti-Anschlüsse auch noch verwechselt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 12 Mär 2009 13:40 ]

BID = 595312

Alf071292

Gesprächig

Beiträge: 133
Wohnort: München

Also ich hab jetzt auf meinem Steckbrett einfach mal noch ein wenig rumprobiert und jetzt funktionierts plötzlich.
Muss wohl irgendwo nen fehler gehabt haben.
Also jetzt klappt alles und ich hab keine Fragen mehr.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Alf071292 am 12 Mär 2009 18:06 ]


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186005034   Heute : 12272    Gestern : 12637    Online : 292        25.10.2025    19:37
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0315248966217