Autor |
Schaltungsfrage Aussenbeleuchtung - sehr Komplex - |
|
|
|
|
BID = 594407
Lupuskbw Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Schwarmstedt
|
|
Hallo,
Ich habe:
-- 4x4 Gu10 230V Einbaustrahler 50W je 4 Strahler mit 5x1,5 zuleitung.
im weiteren strahler 1-4 genannt.
--1 Bewegungsmelder
- 1 Dämmerungsschalter
- 2 Haupt/Panikschalter
- 1 Ausschalter
- Div. Eltako Relais und Leistungsschütze
alle Leitungen sind zentral mit 5x1,5 in den Schaltschrank gezogen.
ich möchte:
1. Komplette Bel. ein über Dimmer und Dämmer im Autobetrieb ( Dimmer im Schrank oder daneben AP Evtl. Eltako Dimmer mit lastbaustein ??? )
2. Stahler 1 soll auch über BWmelder laufen.aber dann 100% leistung.
3. Strahler 2 soll auch über Ausschlater laufen. 100% Leistung.
4. Kompl. Bel. über Panikschalter 100% ein.
wer kann mir einen Schalt und Verdrahtungsplan machen.Ich bin noch zu keiner Lösung gekommen.Besonders was die Umschaltung von Dimmer auch 100% eines Strahlers betrifft.
Beispiel.
Dimmer und Dämmerschalter haben die gesamte Bel. auf 50% Leistung.
BWmelder sagt jetzt aber Strahler 1 soll auf 100%, der rest weiter auf 50%.
wenn der BW wieder ausgeht soll Strahler 1 wieder auf 50% gehen.
das gleiche mit Ausschalter und Strahler 2.
Und der Panikschlater soll alle 4 Strahler auf 100% schalten bis er zurückgesetzt wird.
Alle Schalter und Melder liegen auf einem Stromkreis.
würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet.
vielen Dank
Lupus |
|
BID = 594445
Topf_Gun Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1236
|
|
Das wird ein Relaisgrab, ist aber machbar
Du brauchst für die Ansteuerung für jede "Ansteuerstelle" ein Schütz.
4* Panik-Schütz
4* Dämmerungsschütz
1* BWM-Schütz
1* Schalter Ein Schütz
Der BWM sollte rückspeisefest sein.
Über die 4 Dammerungsschütze legst Du die gedimmte Spannung an.
Parallel dazu schaltest Du die 230V (Panik, BWM, Schalter, je nach Brennstelle).
Nun must Du nur noch verhindern, dass Du die beiden Spannungen parallel schaltest.
Sie Steuerspannug für das Dimmerschütz ziehst Du über eine Reihenschaltung von Öffnern der anderen Schaltstellen (Panik, BWM, Schalter)
Die Steuerspannung für Panikschütz, BWM und Schalter ziehst Du über je einen Öffner eines Relais mit Dimmerschütz-Ein.
Heute abend kann ich dazu auch eine Schaltung malen...
GRuß Topf_Gun
_________________
Die Sonne, sieh, geht auf und nieder,
täglich weicht die Nacht dem Licht,
alles sieht man einmal wieder,
nur verborgtes Werkzeug nicht! |
|
BID = 594469
Lupuskbw Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Schwarmstedt
|
Hallo Topf_Gun,
vielen Dank schon mal für deine mühe. Ein Schaltplan wäre klasse, den würde ich auch besser verstehen denke ich. so vom lesen allein kann ich mir da kein bild machen....
gruß
Lupus
|
BID = 594476
Tobi P. Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2168 Wohnort: 41464 Neuss
|
Alternativ könnte man das Problem auch mit einer Klein-SPS lösen, z.b. der Logo! (Siemens) oder der Easy (Moeller), das würde etwas Hardware sparen. Erfordert dann allerdings auch ein paar Kenntnisse in der Programmierung der Bausteine, das ist aber recht schnell erlernbar. Wenn man einen Dimmer mit analogem Steuereingang und eine Klein-SPS mit Analogausgang einsetzt kann die SPS dann auch den Dimmer ohne Umwege direkt ansteuern.
Gruß Tobi
_________________
"Auch wenn einige Unwissende etwas anderes behaupten, bin ich doch der Meinung, dass man nie genug Werkzeug haben kann"
|
BID = 594482
Surfer Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3094
|
Parallel zur Antwort von Tobi würde ich in diesem Fall auch zu einer Klein SPS raten-Hersteller Info z.b Logo(Siemens),Pharao(Theben) und von KLÖ-MÖ gibts auch noch was,nur um die bekanntesten mal zu nennen.
Damit bist du relativ frei in deinen Wünschen-die kleine Siemens gibts als Starterpaket inkl. Prog.Kabel ab 150 Euronen (als Nettes Gimmick für kleines Aufgeld ab der Version 0BA6 auch mit abgesetztem Textdisplay und Funktionstasten zu erhalten)aufwärts und ist somit schon interessant( 8 oder 12 Eingänge,4 Ausgänge als Wechsler,230Volt Betriebsspannung).
Das ganze in Klappertechnik packen wird ziemlich unübersichtlich und ist eigentlich nicht mehr Stand der Technik.
Gruß Surf
|
BID = 594495
Topf_Gun Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1236
|
Hier für einen Strahler mit BWM, Panik und Schalter sowie Dimmer ond Dämmerung.
Wenn der Schütz S2 einen Öffener hat, ist dieser einem K5 zu bevorzugen.
So, nun das ganze 4 mal.
wenn Du in einem Abgang etwas nicht brauchst, dann den zugehörigen Öffner weglassen und den zugehörigen Schliesser überbrücken.
Gruß Topf_Gun
_________________
Die Sonne, sieh, geht auf und nieder,
täglich weicht die Nacht dem Licht,
alles sieht man einmal wieder,
nur verborgtes Werkzeug nicht!
|
BID = 594507
Topf_Gun Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1236
|
ARRRRR...
Rot ist Blau und Plus ist Minus.
Natürlich muss es heisen:
Schliesser weglassen
Öffner überbrücken
Gruß Topf_Gun
_________________
Die Sonne, sieh, geht auf und nieder,
täglich weicht die Nacht dem Licht,
alles sieht man einmal wieder,
nur verborgtes Werkzeug nicht!
|
BID = 594533
123abc Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2200 Wohnort: Hamburg
|
Hier mein Vorschlag
Die Kontaktnummern sind doppelt, also nicht wundern.
123abc
[ Diese Nachricht wurde geändert von: 123abc am 9 Mär 2009 19:03 ]
|