Wieviel dpi für platinenvorlagendrucker?

Im Unterforum Platinen, Layout - Beschreibung: Herstellung und Bearbeitung von Platinen. Bohren, Löten, Sägen, Fräsen und alle anderen Bearbeitungen von Werkstoffen. Belichtungen von Platinen.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 15 5 2025  22:18:59      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Platinen, Layout        Platinen, Layout : Herstellung und Bearbeitung von Platinen. Bohren, Löten, Sägen, Fräsen und alle anderen Bearbeitungen von Werkstoffen. Belichtungen von Platinen.


Autor
Wieviel dpi für platinenvorlagendrucker?

    







BID = 593358

bastelheini

Schriftsteller



Beiträge: 618
Wohnort: Sachsen
 

  


moin....


ich möchte mir einen sw laserdrucker zulegen...


unter anderem auch um die tonertransfermethode zu probieren...


wieviel dpi sind da angebracht..gibt ja von 600 (recht wenig) bis zu 2400 dpi alles....


danke...


_________________
-----------------------------
---MfG Bastelheini---
-----------------------------

BID = 593359

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13380
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

 

  

Also für Platinen reicht nach meiner Erfahrung 600dpi.
ICh hatte mir seinerzeit in der Bucht einen gebrauchten OKI für 35Euronen geschossen.Der kann nur 300,600 und 1200.wie gesagt,Platinen mach ich eigentlich immer mit 600,wichtiger ist eigentlich im Druckertreiber die "Schwärzung" auf dunkel zu stellen.

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 593360

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Das hängt davon ab, welche Arten vom Schaltungen du herstellen willst und wie prall dein Sparschwein ist.
Für Bastelschaltungen mit bedrahteten Bauteilen und ICs im DIL-Gehäuse reichen sogar 300dpi aus.


BID = 593371

yehti

Schriftsteller



Beiträge: 723
Wohnort: Plattstedt

Moin!
Nimm keinen von Kyocera.
Die Tonersparmimik stört beim Platinenmachen.
Gruß Gerrit

_________________
SIE sagen, ich wäre VERRÜCKT!
SIE sagen, ich wäre WAHNSINNIG!!!
Ja, was soll ich dazu sagen...?
SIE haben recht!



Ottokar Funkenspotz aka MEGAVOLT

BID = 593375

bastelheini

Schriftsteller



Beiträge: 618
Wohnort: Sachsen

ah danke für die antworten..

naja preislich nehmen die sich ja nicht mehr so viel...

werde mir wohl einen 1200x600 kaufen...


ich habe bloß vereinzelt im internet gelesen, dass manche drucker mit 600 dpi dünne leiterbahnen nicht mehr wirklich brauchbar drucken können->verlaufen ineinander...

sollte auch smd möglich sein (im gewissen maße das es auch von hand lötbar ist....also nicht 0201 oder solche späße;)

_________________
-----------------------------
---MfG Bastelheini---
-----------------------------

BID = 593449

Racingsascha

Schreibmaschine



Beiträge: 2247
Wohnort: Gundelsheim
ICQ Status  

Also ich finde dass 600dpi vollkommen ausreichen. Ich weiß nicht was 1200dpi oder gar 2400dpi an Verbesserung bringen soll, da der Toner aufgeschmolzen und damit der Objektrand quasi automatisch "rund" wird.

_________________
Fnord ist die Quelle aller Nullbits in deinem Computer.
Fnord ist die Angst, die Erleichterung, und ist die Angst.
Fnord schläft nie.


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184113640   Heute : 9386    Gestern : 55982    Online : 150        15.5.2025    22:18
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0285959243774