Autor |
|
|
|
BID = 584631
Ambi Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: Heilbronn
|
|
Hallo erstmal. ich bin Scarlett, Schülerin des Technischen Gymnasiums in Heilbronn und ich habe ein problem.
ich soll ne Schaltung machen die aus 0,3Volt 12Volt rausholt und dazu soll ich innerhalb eines Monats (ab heute) ein Platinenlayout machen.
Ich hab nur leider nich so wirklich Ahnung von Elektrotechnik und wenn man nichtmal weis was ein Platinenlayout ist, dann fragt man am besten jemanden um Hilfe.
Hiermitt habe ich dann mal meinen Virtzuellen Hilfeschrei losgesandt, in der hoffnung dass sich jemand zeit nimmt mir zu erklären was ich denn da eigentlich tun muss.
ich hab schon was davon gehöt das ich das mit nem Programm namens Eagle machn soll, das ich mir dann auch gleich mal kostenlos gedownloadet hab.
Mehr weis ich aber nicht.
Vielen dank für eure Hilfe schonmal im Vorraus,
Eure Ambi |
|
BID = 584640
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Zitat :
| dazu soll ich innerhalb eines Monats (ab heute) ein Platinenlayout machen. | Dazu brauchst du erstmal einen Schaltplan und den hast du ja noch nicht. |
|
BID = 584642
Ambi Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: Heilbronn
|
ja, natürlich.
ich wollte mcih nur schoneinmal informieren, wie das dann danach weitergeht.
|
BID = 584643
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13380 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Eagle oder Sprint-Layout installieren,und damit umgehen lernen
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleinspannung am 31 Jan 2009 14:08 ]
|
BID = 584644
Ambi Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: Heilbronn
|
ich hab grad Eagle installiert. JUHU ichbin auf dem richtigen Weg
|
BID = 584650
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36292 Wohnort: Recklinghausen
|
Schaltplan ins Layoutprogramm übertragen, daraus eine Platine erzeugen, die Bauteile sinnvoll platzieren und die Leiterbahnen ziehen bzw. ziehen lassen (Autorouter) und per Hand korrigieren um das optimale rauszuholen.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 584659
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Ich halte das aber für verfrüht.
Bei einem solchen Design, das gerade eben so noch funktioniert, sind bestimmt einige Experimente mit unterschiedlichen Bauteilen und Schaltungsvarianten angesagt.
Das geht viel einfacher und schneller, wenn man nach alter Väter Sitte die paar Bauteile verdrahtet anstatt jedesmal eine serienreife Platine zu entwerfen.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 584692
DonComi Inventar
     
Beiträge: 8605 Wohnort: Amerika
|
Hallo,
Zitat :
|
Ich hab nur leider nich so wirklich Ahnung von Elektrotechnik und wenn man nichtmal weis was ein Platinenlayout ist, dann fragt man am besten jemanden um Hilfe. |
Ist dir denn schon klar,
a) wie man die Aufgabe theoretisch lösen kann -> Blockschaltbild
b) wie man daraus eine Schaltung entwirft -> Schaltbild
c) wie man aus dem Schaltbild einen Prototypen (-> Steckbrett bzw. fliegende Verdrahtung oder Streifenrasterplatine) erzeugt
d) wie man aus dem funktionierenden Prototypen ein Layout zaubert?
Die Punkte b) und c) sind parallellaufend, d.h., dass man kein Schaltbild von Anfang an perfekt machen kann, sondern parallel dazu die Schaltung aufbaut, misst, rechnet, wieder verwirft und alle Änderungen bis zur optimalen bzw. funktionieren Schaltung penibel mitzeichnet, damit das Ergebnis und der Weg dorthin reproduzierbar sind.
Und worum geht es bei diesem Projekt? Liegt der Kernbereich darin, ein Layout samt Platine zu erstellen und ist die Art der Schaltung sekundär oder ist es andersrum, und es soll vor allem klappen, aus 0,3V 12V zu machen? Denn würde Letzteres zutreffen, kann man sich den ganzen Aufwand (also theoretisches Erzeugen eines Layouts inkl. Routen und Ätzen) sparen und alles ordentlich auf Lochrasterplatinen machen. Denn allein die Aufgabe, die Spannung umzusetzen ist bei 0,3V nicht so trivial.
Allein die Einarbeitung in solche Programme kann, bei absolut keiner Ahnung, lange dauern. Wenn dann noch der Entwicklungs- und Ätzvorgang samt den damit verbundenen Anfängerschwierigkeiten dazukommt, kommt man zum Schluss, dass ein Monat ein wenig wenig ist  .
_________________
|
BID = 584775
GeorgS Inventar
     
Beiträge: 6450
|
Dieser Wandler wird kaum mehr als 12
Bauelemente enthalten, deswegen ist
ein Aufbau auf Lochraster das "Höchste"
der Gefühle.
Du wirst eine Menge experimentieren müssen,
dazu brauchst du keine gedruckte Schaltung.
Zuerst würde ich mal Kainkas Bastelschule
"filzen", dem traue ich am ehesten eine
Schaltung zu, die passt oder wenigstens
einen Anfang für eigene Optimierung bietet.
Gruß
GeorgS
_________________
Dimmen ist für die Dummen
|
BID = 584782
GeorgS Inventar
     
Beiträge: 6450
|
|
BID = 585549
~ ACDC -- Gesprächig
  
Beiträge: 120 Wohnort: Eining
|
Es wird doch nur eine Spannung benötigt. oder??? Ich hab mal eine Schaltung aufgebaut die mit Selbstinduktion einer Spule 100Tausende V ohne Probleme in wenigen sekunden erreichen kann. es werden nur etwa 5 bauteile benötigt. die Spannungshöhe wird mittels eines Widerstands eingestellt. Diese Schaltung kommt in Elektrischen Fliegenklatschen und Stromgeladenen Pferdezäunen vor. Ich werde die Schaltung mal raus kramen und ins Netz stellen. vorausgesetzt der Moderator hat nichts dagegen. Wegen Hochspannungs (Bombenbastler).  Wobei sich die Schaltung im Bereich unter 1mA bewegt kann dieses teil bei falschem zusammenbau und schwachem Herz Tödlich sein. Bitte um Antwort von Moderator. Gruß ACDC
|
BID = 585558
Jornbyte Moderator
      
Beiträge: 7243
|
Zitat :
| Ich werde die Schaltung mal raus kramen und ins Netz stellen. vorausgesetzt der Moderator hat nichts dagegen. |
Ins Netz kannst du die Schaltung stellen, aber nicht hier.
_________________
mfg Jornbyte
Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.
|
BID = 585638
GeorgS Inventar
     
Beiträge: 6450
|
Im übrigen ist die Hochspannungsschaltung völlig
uninteressant! Hier geht es darum, aus möglichst
geringer Spannung (0,4 Volt!) eine LED zu betreiben.
ACDC hat den Thread hier nicht gelesen und löst
mal wieder Probleme, die niemand hat.
Zitat Ltof:
Zitat :
|
@ACDC
Statt mit pseudofachmännischen Falschaussagen ein Nebenthema loszutreten, einfach mal die Fresse halten.
|
Dem schließe ich mich vollinhaltlich an.
Gruß
Georg
_________________
Dimmen ist für die Dummen
|
BID = 585680
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Wie heißt es so schön? Hochmut kommt vor dem Fall!
Ich finde es doch sehr unschön, wie hier mit anderen Mitgliedern umgegangen wird; unfehlbar ist keiner von uns.
Es geht hier übrigens nicht um 0,4 Volt, sondern um 0,3 Volt (also: Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen!). Woher dieser Wert auch immer und aus welcher Luft er gegriffen wurde, ist mir nicht klar, nur daß hier wohl mit Transistoren nicht viel zu bewegen ist.
Außerdem, woher wissen wir eigentlich, daß es sich bei der Spannung um Gleichspannung handelt?
Gruß
Peter
|
BID = 585691
GeorgS Inventar
     
Beiträge: 6450
|
Zitat :
| Außerdem, woher wissen wir eigentlich, daß es sich bei der Spannung um Gleichspannung handelt? |
Hallo Otiffany,
ich hab eine Glaskugel, die setzt mich in Stand,
einen Thread von "Ambi" im Nachbarforum nicht nur
zu lesen, sondern auch mit diesem hier in Beziehung
zu setzten.
Georg
_________________
Dimmen ist für die Dummen
|