2-fach Wechseltaster

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 2 2025  21:03:13      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
2-fach Wechseltaster

    







BID = 591081

Morpheus25

Neu hier



Beiträge: 21
Wohnort: München
 

  


Ein Kumpel von mir will in seier Wohnung an bestimmten Stellen Serientaster! Soweit so gut!
An einer Stelle ist es aber so, dass ich einmal mit dem Serientaster die Treppenbeleuchtung schalte und einmal die Beleuchtung von einem Zimmer! Das Problem ist, es sind 2 verschiedene Stromkreise! Ist normal ja schon nicht zulässig in einer Dose?? Zumal ein Serientaster normal ja nur ein Anschluss für die Zuleitung (L) hat und 2 Ausgänge!
Nun sagt er es gibt Wechsel/Wechsel Taster, praktish 2 seperate Wechsler
in einem Taster, hab nachgeschaut bei Gira und die gibts wirklich!

Für was werden solche Taster in der Installation verwendet?? Jalousie oder so? Weil was macht das für nen Sinn wenn ich 2 seperate Zuleitunsklemmen hab, so müsst ich auch 2 verschiedene Stromkreise anklemmen dürfen??

Komisch!!

MFG

BID = 591093

francydt

Schreibmaschine


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 1084
Wohnort: Mettmach Austria OÖ

 

  

2 Stromkreise in einer Dose sind nicht zulässig. Wenn alles auf einen Automaten hängt dann ists kein Problem. Von Busch und Jäger gibts Doppeltaster mit 2 getrennten Kreisen. Die habe ich im Einsatz. Da nimmst du auf einer Seite einfach die Feder heraus und schon hast du nen Schalter. Die Schaltkontakte sind dafür ausgelegt. Wir bauene auch ab und zu auf dieße Art nen Schließer Taster auf nen Öffner Taster um wenn wir keinen Lagernd haben.

mfg francy

BID = 591101

Morpheus25

Neu hier



Beiträge: 21
Wohnort: München

Ja aber für was gibts dann solche Taster mit 2 getrennten Kreisen??
kann ja nur für nen 2. Stromkreis sein oder? Weil sonst könnt ich ja nen normalen Serientaster/-schalter nehmen, der eine Klemme für die Zuleitung hat und 2 Abgänge!!

Wär schon mal interessant!

BID = 591105

francydt

Schreibmaschine


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 1084
Wohnort: Mettmach Austria OÖ

Ich habe 2 programmierbare Multifunktionsdimmer im Wohnimmer verbaut. Von dort geht ne 4 Polige Schwachstromleitung von Dose zur Dose. Dort wo ich nen Schalter brauche wird einfach der Taster dazwischengeklemmt. Brauche für jeden Dimmer 2 Drähte. Bei mir ist aber das ne Schwachstromgeschichte mit ein paar Volt.

edit: Sorry habe blödsinn verzapft. Habe gerade den Gockel angeworfen und bin hier wieder gelandet *gg*

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

mfg francy

[ Diese Nachricht wurde geändert von: francydt am 25 Feb 2009 21:25 ]

BID = 591110

Wienstrom

Stammposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 446
Wohnort: Wien

Brauchst Du wirklich Taster oder Schalter ?

Von Berker hätte der Taster mit 2x Wechslerkontakt und getrennten Eingangsklemmen die Nummer 503808

Der sogenannte Doppelwechselschalter dazu hat die Nummer 303808


BID = 591114

francydt

Schreibmaschine


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 1084
Wohnort: Mettmach Austria OÖ

Hmm jo die kenne ich auch. Gibs wahrscheinlich eh von jedem guten Hersteller.

Aber ich denke das das Zimmer mit nen Schalter geschaltet wird. So liest man es zumindest aus seinen Posting heraus

mfg francy

BID = 591121

Morpheus25

Neu hier



Beiträge: 21
Wohnort: München

Nö beides mit Taster! Treppenlicht ist klar und das Schlafzimmer auch mit Taster um später eventuell Dimmer in Verteilung einzubauen!!

Ist halt gerade an der Stelle so, weil Treppenlicht hängt mit der Verteilung im Keller und Schlafzimmer in der UV mit drauf und so solls auch bleiben! Die einfachste Lösung ist jetzt einfach noch ne 2. Dose zu bohren! Weil auch wenns solche Taster gibt für sowas wies ich brauch werden die nicht gedacht sein?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Morpheus25 am 25 Feb 2009 21:52 ]

BID = 591143

Heimwerker.

Stammposter



Beiträge: 268

Hallo,

da in einer Dose zwei verschiedene Stromkreise nichts zu suchen haben, musst du wohl ne weitere setzen. Außerdem dürfen die Leitungen meines Wissens durch die jeweils andere Dose nur durchgezogen, nicht aber geklemmt werden.

Oder könntest du auf Kleinspannung umsteigen?

Mfg

_________________
Viele Grüße,
Heimwerker

Alle Angaben sind ohne Gewähr und unverbindlich zu verstehen, ich übernehme auch keine Haftung für entstehende Schäden.
Ich bin kein Fachmann und meine Meinung muss nicht den Normen entsprechen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Heimwerker. am 25 Feb 2009 22:43 ]

BID = 591144

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13373
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
Heimwerker. hat am 25 Feb 2009 22:42 geschrieben :

Oder könntest du auf Kleinspannung umsteigen?


Offtopic :
Das verbitte ich mir...

Und dann hab ich mir sagen lassen, es darf in einer Dose sein wenn diese zwei getrennte Kammern hat.

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 591145

Morpheus25

Neu hier



Beiträge: 21
Wohnort: München

Ja so werd ichs auch dann machen, die Dose mache ich nebenan ohne Verbindung zur anderen und somit kommt man nie in Versuchung was durchzuziehen!! Mich hats halt nur interessiert für was dann doch solche Taster gibt?? Dort woch ich z.b. Stromkreise kreuze hab ich mit NYM Leitungen gearbeitet. Die Lichtsteuerung usw. mit Einzeldrähten!!


BID = 591163

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17434

Hallo Morpheus25
Serienschalter = 2 Ausschalter in einer Baueinheit
Doppelwechselschalter = 2 unabhängige Wechselschalter in einer Baueinheit

Besonderheit beide Wechselschalter können (müssen jedoch nicht) unterschiedlich belegt werden
zB einer "normale" Wechselschaltung (Steckdose nur auf der Seite des Wechselschalter wo sich der Aussenleiter befindet möglich Deckenbeleuchtung)
der andere eben in der "sogenannten" Sparwechselschaltung (Essecke da meistens dort noch ne Steckdose gewünscht ist)
oder bei Verwendung eines "aufgeteilten" Drehstromkreises (alle 3 Aussenleiter werden durch die Sicherung gleichzeitig geschaltet) sogar mit unterschiedlichen Ausenleitern.
gruß Bernd


_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183071554   Heute : 6783    Gestern : 18294    Online : 329        17.2.2025    21:03
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0784630775452