Bauteile entfernen

Im Unterforum Erfahrungsaustausch - Beschreibung: Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 19 10 2025  06:28:08      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Erfahrungsaustausch        Erfahrungsaustausch : Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Bauteile entfernen
Suche nach: bauteile (13040)

    







BID = 589909

Kerko

Stammposter



Beiträge: 234
Wohnort: Braunschweig
 

  


Hallo,


bin Anfänger und mir nicht sicher ob das in Ordnung geht. Auf einer Platine sind zwei Transistoren mit langen Beinchen, die ich haben möchte. Kann ich die einfach mit der Schere herausschneiden oder geht dabei was kaputt?

BID = 589910

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13374
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

 

  

Schere...
Besorg dir lieber mal ne Entlöt-Saugpumpe (gibts preiswert) und einen gescheiten Lötkolben...

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 589913

Racingsascha

Schreibmaschine



Beiträge: 2247
Wohnort: Gundelsheim
ICQ Status  

Schere geht schon, allerdings ist ein Seitenschneider besser.

_________________
Fnord ist die Quelle aller Nullbits in deinem Computer.
Fnord ist die Angst, die Erleichterung, und ist die Angst.
Fnord schläft nie.

BID = 589914

Kerko

Stammposter



Beiträge: 234
Wohnort: Braunschweig

Danke für den Tipp! Aber schadet es denn,wenn ich nun kurzfristig die beiden Teile benötige?

BID = 589915

Kerko

Stammposter



Beiträge: 234
Wohnort: Braunschweig

Danke für die schnellen Hilfen!!


BID = 589917

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13374
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
Kerko hat am 20 Feb 2009 20:41 geschrieben :

Aber schadet es denn,

Dir oder den Teilen?
Die abknipserei hat zwei Nachteile:
1. quetscht es die Drähtchen breit,so das sie u.U. nicht mehr in "Standartbohrungen" passen
2. werden halt die Drähtchen immer kürzer...

Und selbst als Anfänger sollte doch was zum gescheiten auslöten vorhanden sein.Es fallen einem häufig Geräte und Platinen in die Hände,wovon man was "brauchen" kann...

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 589924

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13779
Wohnort: 37081 Göttingen

Es geht was kaputt, nämlich die Scheere!
Gruß
Peter

BID = 589934

Rhodosmaris

Schreibmaschine



Beiträge: 2362
Wohnort: Lindau/Bodensee

Wenn du die Transistoren benötigst, willst du sie ja wahrscheinlich irgendwo einlöten. Also kannst du sie auf der alten Platine genauso gut auch auslöten. Ne Entlötpumpe brauchst für die 3 Beine nicht.

ciao Maris

BID = 590079

Murray

Inventar



Beiträge: 5156

Manchmal ist abschneiden der Beine sogar besser, speziell bei ICs.
Bei größeren Masseflächen, paarlagigen Material kommt man nämlich mit dem Entlötkolben auch nicht weit. Bestenfalls reist man dann an der Oberseite noch paar dünne Leiterzüge weg
Hotair wäre allerdings auch eine Möglichkeit, aber auch nur solange wie daneben nicht zu viel hitzeempfindliches "Material" verbaut ist.

BID = 590096

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13779
Wohnort: 37081 Göttingen

Ein Tip von einem Praktiker:
Beim Auslöten eines Triacs aus einem Dimmer, habe ich auch die Beiden äußeren Beinchen abgeschnitten und den mittleren Lötpunkt erwärmt dabei leicht am Triac gezogen und ihnso entfernt. Die beiden Drahtstummel in den beiden anderen Lötaugen habe ich sehr einfach ausgelötet, indem ich eine Arterienklammer an das Drahtende geklipst habe, welche durch ihr Gewicht beim Erhitzen des Lötpunktes, den Draht herauszog. Dadurch ist es unmöglich, eine Leiterbahn hochzureißen, weil die Kraft ja in die andere Richtung zeigt.
So eine Arterienklammer eignet sich auch sehr gut, wenn man ein Bauteil vor Überhitzung beim Einlöten schützen möchte; einfach an den Draht angeklipst, und die Wärme fließt in die Arterienklammer und nicht in das Bauteil.
Die Sicherung ist nur als Größenvergleich gedacht!

Gruß
Peter




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 21 Feb 2009 21:28 ]

BID = 590529

king_of_fools

Gelegenheitsposter



Beiträge: 59
Wohnort: Wäschenbeuren

Mit minimalem Materialaufwand: mach mit genügend Lötzinn künstliche "Brücken" zwischen den drei Lötstellen. Dann kannst du mit etwas Geschick alle drei auf einmal aufschmelzen und das Bauteil rausziehen. Sollte aber schnell gehen, sonst isses hin. Vorsicht, Bauteil wird warm!

Gruß
king_of_fools

BID = 590569

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13779
Wohnort: 37081 Göttingen

Und die Lötösen hast Du auch gleich mit rausgerissen.
Spätestens wenn Du den Haufen Lötzinn wieder entfernen mußt. Ein Loch im Teppich oder in der Hose ist da schon vorprogrammiert.
Gruß
Peter

BID = 590571

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6424
Wohnort: Ugobangowangohousen


Offtopic :

Zitat :

vorprogrammiert

AAAAARGH das tut weh
Programmieren tut man doch sowieso vorher....


_________________

BID = 590575

hannoban

Schreibmaschine



Beiträge: 1722
Wohnort: Hinter Düsseldorf die 4. Mülltonne links
ICQ Status  


Zitat :
oder in der Hose ist da schon vorprogrammiert.
Ich hab von heißem Lot noch nie ein loch in der Hose gehabt. Wohl aber im Bein, als ich mal in Shorts gelötet hab, ohne mir über mögliche Folgen gedanken zu machen. Ist ca. 15 Jahre her, aber wenn ich daran denke tuts jetzt noch weh!

Auf der Hose (Jeans) zwiebelt es normalerweise nur kurz, und lässt sich nach dem erstarren in der Regel schadfdrei entfernen.


Offtopic :
Otiffany ist also auch ein Arterienklemmen-Fetischist. Ich dachte ich wär da allein. Ich hab 4 Stück von Dingern, die aus meiner Freizeitgestaltung nichtmehr wegzudenken sind. Für Bastler sind das ultimative Werkzeuge, die ich nur jedem wärmstens ans Herz legen kann. Aber auch andere chirugischen Instrumente sind nicht zu verachten.


MfG hanno...

BID = 590584

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13779
Wohnort: 37081 Göttingen


Offtopic :
Früher, als es noch keine Computer , Scanner und Laserdrucker gab, war ein Scalpell mein liebstes Werkzeug; nämlich beim Herstellen von Layouts. Schließlich mußte man mit Reibesymbolen und Leiterbahnen von der Rölle arbeiten. Bei größeren Layouts hatte man stundenlange Beschäftigung.

Gruß
Peter

P.S.
Wieso funktioniert bei mir ot nicht?
Bin ich zu blöd?




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 24 Feb 2009  8:35 ]
=======================================================
Zitat :
Wieso funktioniert bei mir ot nicht?
Weil du vergessen hast es wieder abzuschalten.
Jetzt geht's

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 23 Mai 2009 13:07 ]


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185865558   Heute : 7126    Gestern : 26182    Online : 131        19.10.2025    6:28
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.125771045685