Akku Laden

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 4 2025  23:43:34      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
Akku Laden
Suche nach: akku (11455)

    







BID = 41441

User01

Gerade angekommen


Beiträge: 19
 

  


Hi ,

ich habe drei NiMH- Akkus mit je 1,2V und 280mAh in Reihe geschaltet. Daraus ergibt sich ein Akku von 3,6V und 840mAh.

Ist es möglich den Akku(3,6V 840mAh) mit zwei Licht-/ Spannungswandler zu laden? Den Licht-/ Spannungswandler und das Datenblatt könnt ihr euch anschauen, wenn ihr bei http://www.connrad.de/ in das Suchfeld folgende Artikelnummer eingebt 163988.

Vielleicht habt ihr ja auch noch eine bessere Idee z.b. Solarzelle oder so etwas in der Richtung. Auf jeden fall soll irgendwie aus Licht in Spannung ungewandelt werden, so das ich denn Akku laden kann, wobei das Teil recht klein sein soll, eben so wie der Licht-/ Spannungswandler.

Viele Grüße

User01

BID = 41447

hannoban

Schreibmaschine



Beiträge: 1722
Wohnort: Hinter Düsseldorf die 4. Mülltonne links
ICQ Status  

 

  

Wie zum Geier kommst du auf die Idee, daß dein Accupack aufeinmal 840mAh hat?? Bei Reihenschaltung addiert sich die Spannung, und nicht der Strom. Und am allerwenigsten beides auf einmal.

_________________

BID = 41457

User01

Gerade angekommen


Beiträge: 19

Ok dann hat er halt immer noch 280mAh, aber kann ich ihn jetzt so laden?

Gruß

User01

BID = 41464

hannoban

Schreibmaschine



Beiträge: 1722
Wohnort: Hinter Düsseldorf die 4. Mülltonne links
ICQ Status  

Also, mit dem Teil, was du da vorschlägst, ganz bestimmt nicht. Das ist, soweit ich das sehen kann, ein Empfänger für Infrarot-Signale (z.B. für Fernbedienung) mit eingebautem Operationsverstärker, der sowiso erstmal eine Versorgungsspannung braucht.

Und selbst eine Solarzelle müsste schon großgenug sein, daß ihr Strom auch entsprechend höher ist, als die relativ hohe Selbstentladung der NiMH-Zellen. An welche maximale Größe hast du denn gedacht?

In der Größe wie dieses Bauteil, wird es jedenfalls nie gehen. Soviel ist sicher.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: hannoban am  3 Dec 2003 19:52 ]

BID = 41469

alpha-ranger

Schreibmaschine



Beiträge: 1517
Wohnort: Harz / Heide

Hallo,
der Akku hat 3,6 volt und 0,28 Ah, sind etwa eine Wattstunde.
Du hast heute mit Deiner Computeranlage mit Sicherheit mehr Energie verbraucht, wie dieser kleine Akku jemals in seinem Leben aufnehmen und abgeben kann.

Der Meßwandler von C ist nicht geeignet um strom zu liefern.
auszug aus dem Angebot :
"Diese Wandler sind ohne externe Komponenten in der Lage, Lichtintensität direkt in eine Ausgangspannung umzuwandeln"
Für Meßzwecke brauchbar.
Solarzellen heißen so, weil sie aus dem Licht Strom machen.
Und da benötigt man Fläche !

mfG.

BID = 41476

inst

Gelegenheitsposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 64
Wohnort: Salzburg

Es gäbe sogenannte Solar- Ladegeräte!
Ein solches könntest du verwenden.

MFG |nst

BID = 41482

hannoban

Schreibmaschine



Beiträge: 1722
Wohnort: Hinter Düsseldorf die 4. Mülltonne links
ICQ Status  

Jau, soein Ding hatte ich auch mal. Das ist der letzte Schrott. Zwei 600mAh NiCd-Accus waren nach 3 kompletten Tagen voller Griechenland-Sommersonneneinstrahlung nochnichtmal halb voll. Für die bezahlbare Variante dieser Dinger werden nur Abfallsplitter aus der Solarzellenproduktion verwendet. Den Ladestrom habe ich damals für eine einzige Zelle mit ca. 6mA gemessen. Minus Selbstentladung ist das noch einiges weniger als 1/100 C.
Der totale Betrug.

Wenn du deinen Accu laden willst, brauchst du schon eine vernünftige und teure Solarzelle von nicht weniger als 12cm2. Wen dir das zu groß ist, kannst du das ganze wohl schon vergessen, denke ich.

BID = 41538

User01

Gerade angekommen


Beiträge: 19

Hi,

ich hätte da eigentlich an etwas gedacht das die Größe von einem ein oder zwei Cent Stück hat. Wenn die Aufladung 2- 3 Tage dauert ist das auch OK. Gibt es so etwas?

So wie ich das Datenblatt verstehe benötige ich eine Versorgungsspannung von 4,5V und habe eine Ausgangsspannung von max. 3,3V, also müsste ich doch mit zwei Licht-/ Spannungswandler einen Akku von 3,6V Laden können. Verstehe ich da etwas Falsch?


Viele Grüße

User01

BID = 41547

hannoban

Schreibmaschine



Beiträge: 1722
Wohnort: Hinter Düsseldorf die 4. Mülltonne links
ICQ Status  


Zitat :
So wie ich das Datenblatt verstehe benötige ich eine Versorgungsspannung von 4,5V und habe eine Ausgangsspannung von max. 3,3V, also müsste ich doch mit zwei Licht-/ Spannungswandler einen Akku von 3,6V Laden können. Verstehe ich da etwas Falsch?


Ja, tust du. Vergiß dieses Teil einfach wieder. Das ist nicht zur Energiegewinnung gedacht. Dieses Ding enthält zwar eine Photodiode, die bei Lichteifall eine Spannung erzeugt, aber die ist viiieeel zu schwach, um deine Accus zu laden. Und weil diese Spannung so schwach ist, enthält dieses Bauteil ja noch den Operationsverstärker der das Signal verstärkt. Das geht aber nur mit einer externen Energiequelle (Die Versorgungsspannung von 4,5V). Und wenn du 4,5V am Start hättest, könntest du die Accus ja schließlich auch gleich damit Laden.

Ich sag´s dir gleich, in der von dir gedachten Größe gibt es nichts, daß in der Lage währe deine Accus zu laden.

BID = 41584

User01

Gerade angekommen


Beiträge: 19

Hi,

erst einmal danke für deine/eure Hilfe.

Also wenn der Licht-/ Spannungswandler nicht geeignet ist. Gibt es dann vielleicht Solarzellen, die biegbar sind, weil eine Fläche von 12cm2 ist schon ganz schön groß.

Wäre z.B. diese Solarzelle „198030“ von Conrad http://www.connrad.de geeignet um meinen Akku zu laden? Sie wäre allerdings zu groß ich brauche dann ehr eine die biegbar ist, wenn es so etwas gibt. Wenn diese Solarzelle ausreichend wäre ist das vom Preis doch OK, der Licht-/ Spannungswandler war doppelt so Teuer.

Gibt es nichts anderes wie Solarzellen um aus Licht eine Spannung zu erzeugen?

Viele Grüße

User01

BID = 41612

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Gibt es nichts anderes wie Solarzellen um aus Licht eine Spannung zu erzeugen

In kleinem Maßstab derzeit nichts brauchbares.

Du brauchst ja offenbar für irgendeinen Zweck elektrische Arbeit.
Das ist das Produkt aus Leistung und Zeit.
Die Leistung mißt man in Watt, sie ist das Produkt aus der Stromstärke in Ampere und der Spannung in Volt.

Die Arbeit wird in Wattsekunden=Joule oder auf dem "Stromzähler" im Keller in Kilowattstunden gemessen.

Die Sonne beschert uns eine Einstrahlung in der Größenordnung von 1kW/m2.
Bezahlbare Solarzellen wandeln davon vielleicht 10% in elektrische Energie um.
Für eine Leistung von 100W brauchst Du also etwa 1m2 Solarzellen. Und diese Leistung bekommst Du auch nur dann heraus, wenn die Sonne scheint, die Zellen genau zur Sonne ausgerichtet sind, und kein Dunst oder gar Wolken im Weg sind.

Um ein einfaches kleines Transistorradio zu betreiben, brauchst Du vielleicht 100mW elektrische Leistung, entsprechend einer Solarzellen von mindestens 3cm x 3cm.
Ein Fahrradbirnchen verbraucht schon 25mal so viel.




_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 41632

User01

Gerade angekommen


Beiträge: 19

Hi,

also könnte ich den Akku mit einer Solarzelle von 3 x 3cm laden. Benötige ich für Solarzellen unbedingt Sonnenlicht oder funktioniert das auch mit normalem Licht von einer Lampe?

Ich habe einen Taschenrechner der funktioniert nur mit einer Solarzelle die ist 2,3 x 0,8cm groß also 1,84cm². Also könnte ich mit fünf Solarzellen dieser Art meinen Akku Laden. Wo bekomme ich so kleine Solarzellen, bei Conrad habe ich nichts gefunden.

Viele Grüße

User01


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183862074   Heute : 10095    Gestern : 10055    Online : 272        30.4.2025    23:43
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0802819728851