Was ist DVBT, DVBS und Digitales Fernsehn?

Im Unterforum Erfahrungsaustausch - Beschreibung: Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 27 6 2024  22:40:57      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Erfahrungsaustausch        Erfahrungsaustausch : Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 Nächste Seite )      


Autor
Was ist DVBT, DVBS und Digitales Fernsehn?

    







BID = 587155

~ ACDC --

Gesprächig



Beiträge: 120
Wohnort: Eining
ICQ Status  
 

  


Hallo!

Danke für die Antworten!

Und weils so schön ist gleich noch ne Frage. vor einem Jahr wurde viel mit HD Kanälen geworben zB (Dischovery HD). Gibz heute schon HD Filme oder Kanäle (auser Discovery HD) im Fernsehn? Gruß

BID = 587163

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Abgesehen von den 2 Kanälen die Premiere anbietet (Discovery HD, Premiere HD) sieht es in Deutschland schlecht aus. Arte sendet in HD sowie Anixe.
Bei Arte wird viel SD Material hochgerechnet, Material das in HD vorliet wird in HD gesendet. Anixe zeigt ältere Serien und Spielfilme die aber neu abgetastet wurden und somit als HD-Material vorliegen.
Die ARD versorgt uns dann noch mit einem wunderbaren Infodia in HD, zu Ostern, Weihnachten und zur IFA gibt es dann HD Sendungen.
Dann gibt es noch SimulHD, das ist ein Testkanal des IRT, das gleiche Bild wird auch auf SimulSD gesendet. Das ganze soll wohl als Vorführkanal dienen. Gezeigt wird ein Ausschnitt aus einem Dokufilm, (Persepolis) der sich immer wiederholt. Also nichts sehenswertes.
Dann wäre da noch der Demokanal der in den Geschäften läuft.
Das ZDF will im Sommer mit Testkanälen starten (Leichtathletik WM), der Regelbetrieb bei ARD/ZDF startet dann im Februar 2010. Die Privaten halten sich bislang zurück, die HD-Sendungen von Pro7/Sat1 sind vor einem Jahr erstmal eingestellt worden.
Insgesamt hat man hier mal wieder das alte Problem das auch schon dem Digitalradio DAB zum Verhängniss wurde. Die Kunden warten auf Programme und günstige Geräte, die Programmveranstalter warten darauf das die Kunden sich Geräte kaufen. So ist das halt wenn man in einem Entwicklungsland lebt.

Im Ausland ist man da weiter:
ORF1HD ist ein hochgerechnetes ORF1, sendet aber Material das in HD vorliegt (Eigenproduktionen, Sport) in HD, leider verschlüsselt.
HD Suisse sendet Dokus, Filme und Sportereignisse, leider verschlüsselt.

Viele andere Länder senden deutlich mehr in HD, aber leider ist praktisch alles aus dem Ausland verschlüselt (aus Copyrightgründen) oder Pay-TV. So viel Free-TV wie in Deutschland gibt es ja sonst fast nirgendwo.

Aus Großbritannien kommt dann noch BBC HD und ITV HD, beide unverschlüsselt.
BBC HD ist ein Vollprogamm. Morgens läuft eine lange Infoschleife mit Hinweisen auf das Programm, verschiedenen Testbildern usw. Abends gibt's dann Serien, Spielfilme, die hervorragenden BBD Dokus, Konzerte usw. Alles in HD.
ITV HD ist ein "Red Button Service" von ITV1 für die britische FreeSat Plattform. Bei Sendungen die in HD vorliegen erscheint bei Freesat HD Boxen ein roter Punkt und man kann auf HD umschalten. Andere Receiver lesen den Kanal nicht bei einem Suchlauf ein, gibt man die Parameter per Hand ein kann man den Kanal aber trotzdem empfangen und speichern.
Durch dieses komische System will man einen Anreiz schaffen um mit Freesat eine Konkurenz zu Sky zu bieten.
Det Sat-Markt war dort seit Jahren mit einem Sky-Abo verbunden, FTA Receiver waren praktisch unbekannt.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 587186

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4681

So um 2003 hieß es, die öffentlich-rechtlichen würden zur Fußball-WM in HD übertragen. 2006 hieß es dann, zu Olympia geht's los. Vielleicht wird's ja 2010 was? Oder doch eher 2012...

Pro7 und Sat1 haben ihre Test-HD-Kanäle (da liefen ausgewählte Sendungen in HD, wie z.B. Spiderman 1) mittlerweile wieder abgeschaltet.

Alles in allem seit fünf Jahren eine riesige Marketingblase. Premiere-HD und BluRay-Filme sind momentan in Deutschland die einzig sinnvollen Anwendungen für HD-Fernsehgeräte, solltest Du über ein Nachfolgegrät für Deine Röhre nachdenken.
Ansonsten mit dem Kauf eines Flachbildschirmes abwarten, bis es tatsächlich ein freies HD-Angebot gibt, sonst hast Du vor allem im niedrigen Preissegment ein schlechteres Bild als vorher.


Gruß, Bartho

BID = 587310

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen

Bis das was wird gibts doch schon HDTV2 oder 3, da ist dann die Auflösung so hoch, dass die dann hoffentlich haltbareren OLED-Folien als Videotapete dienen.

_________________

BID = 588717

~ ACDC --

Gesprächig



Beiträge: 120
Wohnort: Eining
ICQ Status  

DANKE! Hat sehr geholfen Gruß

BID = 588757

francydt

Schreibmaschine


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 1084
Wohnort: Mettmach Austria OÖ


Zitat :
ElektroNicki hat am  9 Feb 2009 20:29 geschrieben :

HD-Ready heißt iirc nur, dass die Kiste den HD-Kram verarbeiten kann.
Wie das dann ausgegeben wird ist ne andere Sache, von Genuss muss nicht unbedingt die Rede sein...




Dem kann ich nur voll zustimmen

Ein guter Röhrenfernseher bringt ein viel besseres Gerät als so ein möchtegern Flachbildschirm mit HD Ready oder Full HD. Mit den Zertifikaten und technischen Daten wird sehr viel Unfug getrieben. Genau das gleiche wie mit dem THX Zertifikat.

mfg francy

BID = 588925

tsaphiel

Inventar



Beiträge: 3481
Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
ICQ Status  

mal ne Anschlussfrage:

Wenn ein Gerät (Bildschirm oder Beamer) eine Auflösung von irgendwas x 1080 hat, ist es dann automatisch "Full HD"?



_________________
Druff un D'widd!!!

BID = 588933

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4681

Nö. Bedingung ist, dass der Bildgeber bestimmte Signale verarbeiten kann:

http://de.wikipedia.org/wiki/Full_HD

Zitat :
Für den Erhalt des von dem Industrieverband EICTA vergebenen „HD ready 1080p“-Labels, sollen die Geräte ihre Signale über eine digitale Schnittstelle mit 1080p bei 50, 60 oder 24 Hz entgegennehmen können, und das analoge Relikt der Overscan-Darstellung abschaltbar sein.[1] Über die Bildqualität, die Abbildungsdimensionen oder die Darstellungsleistung des Gerätes sagt dieses Label jedoch nichts aus.



Gruß, Bartho

BID = 588964

Ronnie1958

Schreibmaschine



Beiträge: 1343
Wohnort: Taunusstein


Zitat :
francydt hat am 16 Feb 2009 19:33 geschrieben :


Zitat :
ElektroNicki hat am  9 Feb 2009 20:29 geschrieben :

HD-Ready heißt iirc nur, dass die Kiste den HD-Kram verarbeiten kann.
Wie das dann ausgegeben wird ist ne andere Sache, von Genuss muss nicht unbedingt die Rede sein...




Dem kann ich nur voll zustimmen

Ein guter Röhrenfernseher bringt ein viel besseres Gerät als so ein möchtegern Flachbildschirm mit HD Ready oder Full HD. Mit den Zertifikaten und technischen Daten wird sehr viel Unfug getrieben. Genau das gleiche wie mit dem THX Zertifikat.

mfg francy

Wie ich schon erwähnt habe (siehe meinen Link), hat ein Fernsehbild immer noch 576 Zeilen. Jeder HDready- oder Full HD-Fernseher hat 768 bzw. 1080 Zeilen und muss daher das Bild aufblasen. Der eine kann es besser, der andere weniger gut. Sogar ein 4000 Euro-Loewe hat mich da enttäuscht. Ich hatte letztens die Ehre, Ratatouille von BlueRay zu sehen. Wenn man das mal erlebt hat, will man möglichst bald kein herkömmliches Fernsehbild mehr.


Ronnie

BID = 588971

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

"Full HD" bedeutet erstmal das das Panel eine Auflösung von 1920 × 1080 Bildpunkten hat.
Das was Bartholomew meint bezieht sich auf "HD ready 1080p" Logo und bedeutet eben das das Gerät diese 1080x1080 Punkte nicht nur als Signal im Zeilensprungverfahren (interlaced, 1080i) sondern auch progressiv darstellen kann. So ein Signal kann von Blurayplayern geliefert wrerden. Desweiteren muß zum erlangen dieses Logos der Overscan abschaltbar sein. Beim Overscan wird das Bild minimal vergrössert so das die Ränder beschnitten werden. Das war bei Röhrenfernsehern notwendig da sich zum einen die Bildgröße durch Schwankungen der Hochspannung änderte und zum anderen so die Röhre die Begrenzung des Bildes darstellte. Bei Monitoren für Studio- und Überwachungszwecke war das oft abschaltbar.
Bei Flachbildschirmen hat man das weitergeführt, was bei analogen Signalen auch sinnvoll ist, bei Signalen die von einer Bluray kommen aber absoluter Unsinn ist da man sich die Schärfe der Bilder durch das aufzoomen zum Teil wieder zunichte macht.
Bei Fernsehsignalen lasse ich den Overscan allerdings an. Zu oft fehlt dann am Rand etwas, man sieht ausgefraste Ränder vom Filmtransfer, Mikrofone am oberen Bildrand oder einen Mauspfeil



Das derzeitige Optimum sind dann Geräte die 24p Signale verarbeiten können.
Das heißt das der Blurayplayer nur 24 Bilder pro Sekunde ausgibt, also exakt das was auch auf dem Kinofilm vorhanden ist. Dadurch spart man sich dann das etwas schnellere abspielen von Filmen (mit 25 Bildern pro Sekunde) wie es seit jeher bei PAL üblich war bzw. das zeigen von zusätzlichen Bildern (3:2), was zu ruckeln führt, wie es bei NTSC üblich war.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 17 Feb 2009 13:59 ]

BID = 589004

francydt

Schreibmaschine


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 1084
Wohnort: Mettmach Austria OÖ


Zitat :
Wie ich schon erwähnt habe (siehe meinen Link), hat ein Fernsehbild immer noch 576 Zeilen. Jeder HDready- oder Full HD-Fernseher hat 768 bzw. 1080 Zeilen und muss daher das Bild aufblasen. Der eine kann es besser, der andere weniger gut. Sogar ein 4000 Euro-Loewe hat mich da enttäuscht. Ich hatte letztens die Ehre, Ratatouille von BlueRay zu sehen. Wenn man das mal erlebt hat, will man möglichst bald kein herkömmliches Fernsehbild mehr.


Die Löwe LCDs kann man auch vergessen. Also mich haben die nicht vom Hocker gehaun. Das Design ist super und die Verarbeitung auch. Aber mit der Technik habens die nicht so. Was kommt den da fürn Panel rein? Sharp? Habe nen Sony 40Z4500 und bin mit dem zufrieden. In kombination mit ner Dreambox 800 ist das PAL und HD Bild super. Ich finde das Philips das hochskalieren nicht kann. Die haben mich enttäuscht. Deswegen ist es sinnvoll bei nen Philips LCD den Reciver das Scalen zu überlassen.

mfg francy


BID = 589015

yehti

Schriftsteller



Beiträge: 723
Wohnort: Plattstedt

Moin!
Gibt das eigentlich Receiver, die dieses HDTV-Signal analog so herausgeben, das ein normaler VGA-Röhrenmonitor damit was anfangen kann?
Es gibt ja genug Adapter - von Mini-HDMI auf HDMI und von da auf VGA, bei sehr guten Monitoren auch noch auf BNC.
Oder muß man dafür einen IBM-kompatiblen Personalcomposter mißbrauchen?
Dann hat man jedenfalls einen objektiven Vergleich.
Nebenbei: Viele alte Dreiröhrenbeamer schaffen problemlos SVGA-Auflösung.
Hat hier schon mal jemand HDTV auf einem guten Barco gesehen?
Gruß Gerrit

_________________
SIE sagen, ich wäre VERRÜCKT!
SIE sagen, ich wäre WAHNSINNIG!!!
Ja, was soll ich dazu sagen...?
SIE haben recht!



Ottokar Funkenspotz aka MEGAVOLT

BID = 589021

francydt

Schreibmaschine


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 1084
Wohnort: Mettmach Austria OÖ

Der YUV Ausgang gibt ja HD Analog aus oder? Evtl, kann man das Adaptieren mit nen VGA Stecker. Es gibt ja auch PC Monitoren mit BNC Anschluss. Ich denke das ist nix anderes wie die YUV Geschichte oder?

mfg francy

BID = 589027

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Oder!

PC Monitore möchten ein RGB Signal haben. Mit YUV oder sonstigen Komponenten können die nichts anfangen. Ob das Signal nur über den 15poligen Stecker oder BNC kommt ist egal.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 589045

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4681


Zitat :
Gibt das eigentlich Receiver, die dieses HDTV-Signal analog so herausgeben, das ein normaler VGA-Röhrenmonitor damit was anfangen kann?

Kann ich mir mangels Nachfrage eigentlich nicht vorstellen, dass es sowas fertig zu erschwinglichen Preisen gibt.

Was möchtest Du denn vergleichen? Die Bildqualität von CRT-Monitoren und LCD-/Plasma-Fernsehern?


Gruß, Bartho


Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181566699   Heute : 6293    Gestern : 8620    Online : 644        27.6.2024    22:40
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.064003944397