Was ist DVBT, DVBS und Digitales Fernsehn?

Im Unterforum Erfahrungsaustausch - Beschreibung: Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 22 6 2024  12:28:53      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Erfahrungsaustausch        Erfahrungsaustausch : Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten

Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 | 4 Nächste Seite )      


Autor
Was ist DVBT, DVBS und Digitales Fernsehn?

    







BID = 586762

~ ACDC --

Gesprächig



Beiträge: 120
Wohnort: Eining
ICQ Status  
 

  


Hallo.

Ich weis nicht ob ich im richtigen Forum binn, aber ich versuchs einfach mal.

Ich möchte bei mir zuhause Digitales Fernsehn einrichten. Ich Habe zurzeit Satellitenfernsehn (Astra). Hab mir letztens ein Digitales LNB nachgezüstet. Wie kann ich Digitales Fernsehn über Satellit empfangen? Welchen Reciver benötige ich? DVBT, DVBS...und Welche Kabel???
Danke schonmal

Gruß ACDC


BID = 586763

Her Masters Voice

Inventar


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 5307
Wohnort: irgendwo südlich von Berlin

 

  

LNB austauschen, digitalen Sat-Receiver (also DVB-S, S wie Sat) ran, Schüssel auf digitalen Satelliten richten und digitales Fernsehen gucken. So einfach ist das. Kabel liegen ja schon.

_________________
Tschüüüüüüüs

Her Masters Voice
aka
Frank

***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
***********************************

BID = 586765

~ ACDC --

Gesprächig



Beiträge: 120
Wohnort: Eining
ICQ Status  

Schnelle erklärung
mehr wollte ich nicht wissen

Danke!

BID = 586778

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Bei der Anschaffung des Gerätes gibt es natürlich diverse Möglichkeiten.
Ich bin z.B. begeistert von dem Festplattenreceiver von Technisat, dem Digicorder S1 und oder S2.
Den gibt es mit verschieden großen Festplatten, ist eine Frage der Kosten.
Es gibt nichts Schöneres, Besseres, als "SFI" (Sieh fern Info).

http://www.idealo.de/preisvergleich......html

Gruß
Peter

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am  8 Feb 2009 23:11 ]

BID = 586782

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

DVB-T ist digitales Fernsehen über terrestrische Sender (T -> terrestrical). Also über die altbekannten Dach- oder Zimmerantennen.
DVB-C wird über Kabelfernsehnetze (C -> cable) verbreitet.
DVB-S wird über Satelliten (S -> satellite) verbreitet.

Die größte Auswahl hast du über Satellit, die meisten deutschen Programme sind unverschlüsselt und über andere Satelliten empfängst du auch haufenweise ausländische Programme unverschlüsselt.
Wichtig: Beim umrüsten einer Sat-Anlage mit Multischalter muß i.d.r. der Multischalter ebenfalls getauscht werden da statt 2 jetzt 4 Ebenen umgeschaltet werden müssen!
Viele kleinere Anlagen ohne Multischalter für 1-4 Teilnehmer aus den letzten 8-10 Jahren sind übrigens schon digitaltauglich da schon Universal-LNBs verbaut wurden.

Im digitalen Kabel sind die meisten Programme verschlüsselt, lediglich Kabel-BW speist die üblichen Programme (noch) unverschlüsselt ein. In den anderen Netzen sind nur die öffentl. rechtlichen unverschlüsselt, alle anderen, also auch RTL, Sat.1 usw. sind verschlüsselt und nur gegen Zahlung einer Gebühr zu empfangen. Die fällt dann natürlich pro Receiver an, nicht pro Wohnung!

Über DVB-T wird nur ein Grundangebot gesendet, die privaten Programme sind nur in den Ballungsräumen zu empfangen, in den anderen Gebieten gibt es nur das ARD und ZDF Paket. In vielen Fällen reicht, trotz oft falscher Polarisation, die alte Dachantenne oder sogar eine Zimmerantenne aus.
Allerdings gilt auch bei DVB-T das der beste Verstärker eine gute Antenne ist. Stummelantennen mit 30db Verstärker sind also keine Alternative für eine gute Antenne auf dem Dach oder dem Dachboden.


Ein "digitales LNB" oder eine "digitale Antenne" gibt es übrigens nicht, es ist völlig egal ob nun analoge oder digitale Signale empfangen werden. Ein LNB arbeitet auch beim digitalen Empfang rein analog indem es mit Hilfe eines Oszillators und einem Mischer das Signal auf eine niedrigere Frequenz runtermischt damit man es über eine Koaxleitung übertragen kann.
Auch der Hinweis "HDTV geeignet" auf LNBs und Multischaltern oder "digitaltauglich" auf terrestrischen Antennen ist reine Werbung. Die Auflösung des Bildes ist dem LNB völlig schnuppe und die Antenne die seit 40 Jahren das ZDF aus der Luft geangelt hat angelt auch DVB-T. Da das aber in den letzten Jahrzehnten immer wieder gut geklappt hat (Stereoantennen, Farbantennen, CD-taugliche Lautsprecher) nutzt die Industrie das natürlich wieder verkaufsfördernd aus.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 586788

Her Masters Voice

Inventar


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 5307
Wohnort: irgendwo südlich von Berlin

LNB ist aber nunmal nicht gleich LNB. Die ganz alten LNBs hatten einen anderen Frequenzbereich und die nicht ganz so Alten konnten die für DVBS benötigte Bandbreite noch nicht. Erst die als "Universal-LNB" verkauften LNBs kann man sowohl für analog wie auch für digital benutzen.

_________________
Tschüüüüüüüs

Her Masters Voice
aka
Frank

***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
***********************************

BID = 586792

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4681

http://de.wikipedia.org/wiki/DVB-S#Satblock-Verteilung

Zitat :
Der komplette Sat-Frequenzbereich (10,7–12,75 GHz = 2 GHz) passt nun nicht in das ZF-Band (950–2150 MHz = 1,2 GHz). Deshalb wird er in zwei Bereiche unterteilt, das Low-Band mit 10,7–11,75 GHz und das High-Band mit 11,75–12,75 GHz. Die LNBs älterer Satellitenanlagen konvertieren häufig nur das Low-Band. Dieses ist meistens mit analogen Signalen belegt. Digitale Signale sind dagegen hauptsächlich im (neueren) High-Band bis 12,75 GHz zu finden.

Deshalb benötigen digitaltaugliche Anlagen einen neueren sogenannten Universal-LNB, der wahlweise das obere oder das untere Band in das SAT-ZF-Frequenzband umsetzt. Die Wahl des Empfangsfrequenzbands bei einem solchen LNB, an dem direkt ein Receiver angeschlossen werden kann, erfolgt über ein weiteres Schaltkriterium, ein aufmoduliertes 22-kHz-Tonfrequenzsignal. Wird dieses Signal vom Receiver ausgegeben, schaltet der LNB ins High-Band, fehlt es, fällt er ins Low-Band zurück.

Die Bezeichnung „digitaltauglich“ für den LNB ist dabei eigentlich irreführend, da jeder LNB analoge wie digitale Signale in die entsprechenden Frequenzen umsetzt. Sie rührt daher, dass auf dem älteren Low-Band hauptsächlich Analogsignale zu finden sind, während das später hinzugekommene High-Band vorzugsweise mit digitalen Programmen belegt ist.

Im Zuge der Verdrängung analoger Kanäle zugunsten digitaler Sendetechniken können zunehmend auch im Low-Band digitale Sendungen empfangen werden. Der Begriff „digitaltauglich“ für einen LNB besagt also nur, dass dieser auch die Frequenzen/Kanäle des High-Bandes umsetzen kann und hat mit einer eventuell analogen oder digitalen Elektronik im LNB nichts zu tun.




Zitat :
Bei der Anschaffung des Gerätes gibt es natürlich diverse Möglichkeiten.
Ich bin z.B. begeistert von dem Festplattenreceiver von Technisat, dem Digicorder S1 und oder S2.
Den gibt es mit verschieden großen Festplatten, ist eine Frage der Kosten.
Es gibt nichts Schöneres, Besseres, als "SFI" (Sieh fern Info).

Jawohl, Festplattenreceiver sind eine feine Sache Mit etwas Computerbastelerfahrung kann man sich die auch selbst bauen:
www.vdr-wiki.de
www.vdr-portal.de

Ab und an verkauft da auch wer seine alte Kiste zu humanen Preisen. Wenn so ein Ding erst mal läuft, läuft es eigentlich besser als ein Fertiggerät (man kann z.B. noch problemlos Festplatten/Empfangskarten nachrüsten).
Wobei Technisat natürlich auch feine Fertiggeräte baut.

Gruß, Bartho

BID = 586801

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

An meinen Receiver (Vantage HD7100S) kann ich eine externe Platte per USB oder e-SATA anschließen. Bei Bedarf kann man die dann an den PC hängen und Filme ohne Verlust auf eine DVD kopieren.

Und wo wir gerade beim Receiver sind, wenn ein Flachbildschirm im Wohnzimmer steht oder die Anschaffung geplant ist sollte man evtl. darüber nachdenken zu einem HD-Receiver zu greifen. Bis das deutsche Schnarchfernsehen mal aufwacht und in HD sendet wird zwar noch einige Zeit ins Land gehen, bis dahin kann man sich aber an den Testsendungen zu Ostern, IFA und Weihnachten erfreuen, oder den Regelbetrieb aus den Nachbarländern verfolgen. Die Bildqualität ist aber auch bei SD-Sendern besser als über den analogen Anschluss.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 586827

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Wenn wir schon beim Lobpreisen von Festplattenreceivern sind, schließe ich mich dem gerne an:

Nach diversen Versuchen an SAT und BKabel bin ich für beides bei den Geräten von ARION gelandet!

Mehrfachtuner, 40 Programmierereignisse (mit Serienfunktion etc.) und vor allem das Fehlen jeglicher "PREMIERE- bzw. Kabelanbieter-Zertifizierung" (und damit Ausgabesperre für aufgezeichnete Sendungen).
Die Dinger können z.B. MIT EINER Karte auch bis zu 4 PREMIERE-(oder verschlüsselte Kabel-) Sendungen parallel aufzeichnen und erst im Nachgang (folgende Nacht) entschlüsseln!

Gutes Navigieren und nachträgliches Schneiden rundet die Palette ab.

Äußerst preiswert sinmd sie auch. Und es gibt sie jeweils neuerdings auch in HD-Version.

BID = 586858

Tim Taylor

Schriftsteller



Beiträge: 617
Wohnort: Seefeld / Hechendorf


Zitat :
sam2 hat am  9 Feb 2009 10:45 geschrieben :

...und damit Ausgabesperre für aufgezeichnete Sendungen)...


Sam2:

Kannst Du mir da kurz auf die Sprünge helfen?

Ausgabesperre interpretiere ich als: Man(n) kann zwar ein verschlüsseltes Programm aufzeichnen, aber nicht wieder anschauen.
Also ein echtes "Write only" Speicherverfahren.

Ralfi

_________________
Echte Männer essen keinen Honig. Sie kauen Bienen.

Geht nicht gibts nicht- es sei denn, es geht nicht!!

BID = 586866

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Naja, nicht ganz. War etwas mißverständlich.

Analog und in Echtzeit werden die Signale schon ausgegeben.
Aber eben nicht in digitaler Form, so daß man sie z.B. am PC weiterbearbeiten oder auf DVD brennen könnte.

Sogar die Festplatten haben eine Firmware, welche die Kennung des Gerätes abfragt und den verschlüsselten Inhalt gar nicht erst freigibt, wenn die (PATA-)Platte in ein anderes Gerät eingebaut wurde.
Dies bedeutet z.B. auch, daß bei Gerätedefekt alle archivierten Aufnahmen verloren sind! Selbst wenn die Festplatte noch völlig in Ordnung ist.

Obwohl, manchmal (gar nicht mal so selten) geht tatsächlich gar keine Ausgabe. Da ist die Aufnahme zwar angeblich vorhanden, aber einfach nicht abspielbar!


BID = 586867

Tim Taylor

Schriftsteller



Beiträge: 617
Wohnort: Seefeld / Hechendorf

Sam2:

_________________
Echte Männer essen keinen Honig. Sie kauen Bienen.

Geht nicht gibts nicht- es sei denn, es geht nicht!!

BID = 586924

~ ACDC --

Gesprächig



Beiträge: 120
Wohnort: Eining
ICQ Status  

Also ist es egal ob HDTV oder normales LNB. 3fach geschirmte Kabel müssen da auch nicht sein oder? Stimmt es dass die Bildqualität des Digitalen fernsehns nur bei LCD Bildschirmen besser ist? Gruß

BID = 586956

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4681


Zitat :
~ ACDC -- hat am  9 Feb 2009 19:09 geschrieben :

Also ist es egal ob HDTV oder normales LNB.
3fach geschirmte Kabel müssen da auch nicht sein oder? Stimmt es dass die Bildqualität des Digitalen fernsehns nur bei LCD Bildschirmen besser ist? Gruß


Du brauchst einen LNB, der High- und Lowbandtauglich ist (ist eigentlich jeder seit einem Jahrzehnt). HDTV-LNBs gibt es nicht.
Dreifach geschirmte Kabel sind auch nicht nötig.
Damit man HDTV genießen kann, braucht man einen HD-bereiten Fernseher, das steht drauf (HD-ready/full-HD).

BID = 586968

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen

HD-Ready heißt iirc nur, dass die Kiste den HD-Kram verarbeiten kann.
Wie das dann ausgegeben wird ist ne andere Sache, von Genuss muss nicht unbedingt die Rede sein...

_________________


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 | 4 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 18 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181526087   Heute : 2476    Gestern : 8308    Online : 678        22.6.2024    12:28
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0379278659821