Zählerschaltung

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 01 5 2025  00:43:20      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Zählerschaltung

    







BID = 583822

Lötfix

Schreibmaschine



Beiträge: 2328
Wohnort: Wien
 

  


Hallo!

Ich würde keine Lichtschranke verwenden, entweder Reedkontakt und Magnet(-en) auf der Antriebswelle, oder induktiven Näherungsschalter (teurer aber wasserdicht ab Werk).

mfg lötfix

_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung. Rechtsansprüche dürfen daraus nicht abgeleitet werden. Sicherheitsvorschriften beachten!

BID = 583865

BDX85

Stammposter



Beiträge: 467
Wohnort: Darmstadt

 

  

Moin Lütt!

Ja stimmt!
Günstig wäre vielleicht der Einsatz eines Magneten nebst Magnetsensor von einem Fahrradtacho. Habe sowas an der Drehbank als Drehzahlmesser im Einsatz, zeigt sogar die Laufrichtung an. Da ich das Ding noch nicht auseinander hatte weiß ich leider nicht ob im Sensor zur Detektion der Laufrichtung 2 versetzte Spulen verbaut sind oder anhand fallender/steigender Flanke detektiert wird. Ist auf alle Fälle eine wasserdichte Lösung für ein paar Euronen.
Auch könnte man den passiven ABS-Sensor eines alten Autos einsetzen.

sl
BDX85

BID = 583885

jokrautwurst

Stammposter



Beiträge: 422
Wohnort: Kitzingen

Hallo!
Auf was wird die Kette den aufgewickelt? So eine (Seil-)Trommel? Wieviele Umdrehungen macht diese Trommel von Kette ganz drin bis Kette ganz draußen?
So hätte ich ein lineares Zehngangpoti vorzuschlagen, das mechanisch an die Trommel gekoppelt ist, notfalls mit kleiner Untersetzung. Da braucht man nur noch ein Voltmeter zur Anzeige. Weiterer Vorteil: Bei "Stromausfall" ist der Zählerstand gleich mechanisch "gespeichert" und wird bei Rückkehr der Versorgung genau so wieder angezeigt. Solche Potis gibt es sicher auch genug Wetterfest.
jokrautwurst

BID = 583968

Alf071292

Gesprächig

Beiträge: 133
Wohnort: München

also an der ankerwinde ist ja schon eine schalter von haus aus eingebaut also werde ich den auch verwenden da der schön wasserdicht ist.
also die ankerwinde macht so schätzungsweise 7 umdrehungen pro meter also bei ca 35 m kette wären das dann 245

die kette wird von ner kettennuss hochgezogen

nebenbei die ankerwinde schafft 20 m pro minute also wären das dann ca 140 umdrehungen pro minute


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183862422   Heute : 254    Gestern : 10197    Online : 247        1.5.2025    0:43
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0761849880219