Von Mp3 Player per Infrarot zu boxen

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 4 2025  10:53:19      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 Nächste Seite )      


Autor
Von Mp3 Player per Infrarot zu boxen
Suche nach: infrarot (656) boxen (1755)

    







BID = 583554

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36289
Wohnort: Recklinghausen
 

  



Zitat :
Ich will euch nicht klar machen das die Boxen von alleine angehen sondern dass sie einen Schalter zum an und aus machen haben.

Dann benutze den doch, wo ist denn da jetzt das Problem?

Oder nimm eine Funksteckdose und fertig, damit kannst du die Aktivlautsprecher an- und ausschalten, sogar während du kiffst wenn du den Sender findest

Deine Schaltung würde auf jede Art von Licht reagieren, das klappt also nicht. Die Musik wäre also an sobald du das Feuerzeug anmachst oder an der Tüte ziehst


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 26 Jan 2009 21:25 ]

BID = 583556

clembra

Inventar



Beiträge: 5404
Wohnort: Weeze / Niederrhein
ICQ Status  

 

  

Ich helfe gerne wenn ich kann, aber was auch immer für eine Schaltung gebraucht wird, mehr als auf Pollins Wühlkiste kann ich nicht verweisen

Trotzdem hätte ich gerne mal vom Stibitzer gewusst, was genau die Aufgabe ist. Und zwar vorzugsweise mit Großbuchstaben, Kommata und anderen Satzzeichen.
MP3-Player mit Boxen verbinden; Fernbedienung für Boxen; ... ich blick nicht mehr durch.

_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.

BID = 583558

ZwiebelDieb

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Oberderdingen

Hab echt schon nettere Foren gesehen (Clembra ausgeschlossen)
Ich glaub du hast jetzt verstanden wie ich das meine

Ich bin mir der Nachteile bewusst aber mir reicht das volkommen aus. Ich mein ich bin momentan in der 9. Klasse auf einer Realschule und kiffe auch nicht ich wollte nur das sich dieser Depp von Her Master Voice sich nicht in meine Sachen einmischt und dummen Scheis labert

BID = 583565

clembra

Inventar



Beiträge: 5404
Wohnort: Weeze / Niederrhein
ICQ Status  

Eigentlich sind wir ein recht lustiger Haufen, man muss uns nur etwas kennen lernen
Du glaubst ich habe es verstanden? Gut, ich nicht
Ich meine, was du willst ist ungefähr klar, aber warum du keine Funksteckdose aus dem Baumarkt nimmst will mir nicht in den Kopf. Die Lösung wie du sie vorhast wird an den bereits von mir genannten Argumenten scheitern. Je nach Bestückung der Widerstände wird das Feuerzeug vielleicht nicht ausreichen, aber spätestens wenn das Licht im Zimmer an ist oder die Sonne rein scheint hast du Mucke. Wenn du unbedingt basteln möchtest schau dir mal die 810023 bei Pollin an oder gockel nach etwas wie "IR-Fernbedienung Bausatz".
IR ist nicht unbedingt mein Fachgebiet

PS: Hab schon viele Foren gesehen, in denen man in den ersten Wochen überhaupt keine Antwort bekommt.

_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.

BID = 583569

ZwiebelDieb

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Oberderdingen

Ich muss das für Technik in der Schule machen unser Thema is jetzt halt IR und jetzt muss ich eben sowas in der Art machen, die Aufgabe war einfach nur: Per Infrarot Musik an und aus machen. Da reicht mir natürlich der leichteste Weg ich muss es aber natürlich selber zusammen bauen und mir nichts aus dem Baumarkt kaufen.

BID = 583575

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13380
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Offtopic :

Warum nur beschleicht mich andauernd das Gefühl,das zwischen Lehrplan und Schülern starke Niveau-Unterschiede herrschen müssen...
Ich soll das und das machen,hab aber nicht die leiseste Ahnung?
Dann müssen halt paar Deppen im Internet herhalten,die grad nichts zu tun haben und deshalb gern anderen ihre Arbeit und Hausaufgaben machen.
Und das natürlich bitte sofort.




_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 583576

ZwiebelDieb

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Oberderdingen

also die Schaltung hab ich ja selber gemacht ich wollte nur fragen ob sie funktioniert

BID = 583579

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36289
Wohnort: Recklinghausen

Schön das wir jetzt 2 Seiten vollgeschrieben haben bis du endlich mal damit rausrückst was das denn wirklich werden soll. Wäre ja auch viel zu einfach wenn man das sofort erfahren könnte und dir nicht alles einzeln aus der Nase ziehen müßte.

Zitat :

also die Schaltung hab ich ja selber gemacht ich wollte nur fragen ob sie funktioniert

Nein, sie wird durch jede Art von Licht oder von Wärmequellen gestört.

Schau dir mal diesen Artikel bei Conrad an: http://www.conrad.de/goto.php?artikel=191710

Das ist zwar eine Lichtschranke, macht aber im Prinzip das was du vorhattest, nur eben mit einem modulierten Signal denn ansonsten würde das ganze auf jede Art von Licht reagieren.

Und hier findest du dann die Bedienungsanleitung dazu, inkl. Beschreibung: http://www2.produktinfo.conrad.com/.....r.pdf

Einen Nachteil hat das ganze natürlich, der Sender muß dauerhaft angeschaltet bleiben damit der Lautsprecher angeschaltet wird. Wie man das ändern kann darfst du selbst rausfinden

Diese Schaltung solltest du natürlich auch nicht übernehmen, schließlich sind Lehrer nicht doof und dieser Bausatz ist seit ettlichen Jahren auf dem Markt.

Ich frage mich allerdings ob du in der Schule vielleicht besser aufpassen solltest, ich denke nicht das ihr solche Aufgaben bekommt ohne vorher irgendwas darüber gelernt zu haben. Im Berufsleben oder bei einer Prüfung hast du nämlich nicht immer die Möglichkeit andere zu fragen, da ist selber denken angesagt!


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 26 Jan 2009 22:25 ]

BID = 583581

clembra

Inventar



Beiträge: 5404
Wohnort: Weeze / Niederrhein
ICQ Status  

Den üblen Geruch von Hausaufgaben hatte ich schon bei meinem ersten Posting in der Nase. Man merkt eben den Unterschied ob eine Aufgabe aus der Praxis oder Theorie kommt. Letztere sind die mit den komischen Geschichten.
In welcher Schulform und Klasse bist du denn? Dann könnten wir abschätzen welche Lösungsrichtung zu erwarten ist.
Wenn du bei deiner Lösung oben rechts ein Relais einbaust und damit den Lautsprecher schaltest sowie vor den Empfänger einen IR-Filter setzt funktioniert das vielleicht sogar.
Ob der Lautsprecher auch direkt über den Transistor geschaltet werden kann kann ich nicht sagen.

PS wegen dem Beitrag von Mr.Ed: Guck dir erst die PDF an bevor du was dazu sagst (Anm. nur in weiser Voraussicht)
Edit:

Zitat :
Mr.Ed hat am 26 Jan 2009 22:21 geschrieben :

Einen Nachteil hat das ganze natürlich, der Sender muß dauerhaft angeschaltet bleiben damit der Lautsprecher angeschaltet wird.

Wenn du die zwei Minuten, die der Lehrer das kontrolliert dauerhaft nennst, von mir aus

_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: clembra am 26 Jan 2009 22:28 ]

BID = 583600

GeorgS

Inventar



Beiträge: 6450

Tja,
daß Jornbyte ziemlich humorlos ist, wußte ich schon länger.
Das er es nicht erträgt, kritisiert zu werden,
steht nun für mich fest.
Schade
Georg


_________________
Dimmen ist für die Dummen

BID = 583606

Lötfix

Schreibmaschine



Beiträge: 2328
Wohnort: Wien

Hallo!

Habe eine Anleitung zur Infrarot Audiouebertragung gefunden, ist nicht für Stereo und nur amplitudenmoduliert aber ein Anfang.

mfg lötfix

_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung. Rechtsansprüche dürfen daraus nicht abgeleitet werden. Sicherheitsvorschriften beachten!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lötfix am 26 Jan 2009 23:35 ]

BID = 583673

ZwiebelDieb

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Oberderdingen

nochmal zum mitschreiben

Zitat :
ich bin momentan in der 9. Klasse auf einer Realschule

Mit nem Relais darf ich das natürlich nicht machen sonst wäre ich da schon noch alleine drauf gekommen( soweit bin ich auch schon ) Ich muss nur einen funktionierenden Schaltplan (der mit IR funzt) haben weil ich dann eine Platine ätzen und die dann bestücken muss. Wenn das ganze halt nich funktioniert gibts ne scheis Note
Jeder aus unserer Technikklasse hat eben ne andere Aufgabe bekommen.

Zitat :
Schau dir mal diesen Artikel bei Conrad an: http://www.conrad.de/goto.php?artikel=191710


Einen Bausatz darf ich leider nicht nehmen

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ZwiebelDieb am 27 Jan 2009 13:11 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ZwiebelDieb am 27 Jan 2009 13:14 ]

BID = 583679

Lötfix

Schreibmaschine



Beiträge: 2328
Wohnort: Wien

Vielleicht kann man Schaltungsteile von dieser Schaltung übernehmen.

Im Datenblatt vom TSH511/TSH512 ist auch eine Beispielschaltung drin.

mfg lötfix

_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung. Rechtsansprüche dürfen daraus nicht abgeleitet werden. Sicherheitsvorschriften beachten!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lötfix am 27 Jan 2009 13:29 ]

BID = 583682

ZwiebelDieb

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Oberderdingen


Zitat :

Vielleicht kann man Schaltungsteile von dieser Schaltung übernehmen.

Vieleicht kann man das nur ich bin da leider viel zu unerfahren für, wie IC's funktionieren weiß ich zum beispiel überhaupt nicht und ich glaub auch nicht das sowas für die 9. Klasse angefordert wird

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ZwiebelDieb am 27 Jan 2009 13:31 ]

BID = 583683

Lötfix

Schreibmaschine



Beiträge: 2328
Wohnort: Wien

einfach mit Operationsverstärker

weniger geht nimmer, ohne IC

mfg lötfix

_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung. Rechtsansprüche dürfen daraus nicht abgeleitet werden. Sicherheitsvorschriften beachten!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lötfix am 27 Jan 2009 13:41 ]


Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183856231   Heute : 4216    Gestern : 10055    Online : 322        30.4.2025    10:53
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0516531467438