Xenon Zümdgerät d1s-d2s...

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 6 2024  15:18:21      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Xenon Zümdgerät d1s-d2s...

    







BID = 582146

oldmp

Neu hier



Beiträge: 47
 

  


Hallo,

Ich möchte gerne eine Taschenlampe auf xenon umbauen. Die lampe ist original mit einem h1 Halogenlampe gebaut, und hat ein 12V 7Ah Beleibatterie.. Ich möchte gerne dieses auf Xenon umrüsten. Die Xenon Vorschaltgerät habe ich schon, es ist ein Hella Xenon Zündgerät, 5DD 008 319 10, und hat ein D2S Lampe...

Ich habe es bei ebay gekauft, und dachte dass ich nur an die Batterie anklammere, und es leuchtet, aber die Zündgerät hat 3 Anschlüsse.

Kann jemand helfen? wie kann ich dieses Zündgerät einfach benutzen?

Auch Osram Xenarc, und andere Zündgeräte sind die selben..

BID = 582151

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13350
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

 

  

Um die Taschenlampe ist aber nicht rein zufällig noch ein Auto drumherum?

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 582152

tsaphiel

Inventar



Beiträge: 3481
Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
ICQ Status  

Denk dran, dass du bei Xenon ne automatische Leuchtweitenregelung brauchst.

Hast du den Link zu ebay noch (gern auch per PM), wirklich ! nur interessehalber.



Zitat :
und hat ein 12V 7Ah Beleibatterie.

die andern Batterien die ich für Xenon kenne haben in der Regel noch entweder ne Zündung wo gerne mal Plus her kommt oder einen Einschalter, meist irgendwo links.



_________________
Druff un D'widd!!!

BID = 582155

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen

Die Leuchten gibbet aber wirklich!

_________________

BID = 582158

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Ich gebe zu bedenken, daß es sich hier um Hochspannung handeln dürfte!
Gruß
Peter

BID = 582159

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13350
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Die Leuchten gibts,klar.
Machen auch ganz schön "Ballet".
Bloß nicht lange,dann ist der Akku leer.
Aber ob da noch Zündgerät mit reinpasst?

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleinspannung am 20 Jan 2009 22:52 ]

BID = 582161

oldmp

Neu hier



Beiträge: 47

Nein, da ist kein Auto







BID = 582162

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen

@Peter:
Heutzutage hängen die Lampen meistens weilwegendiesicherheit direkt am Steuergerät, da muss man sich schon dämlich anstellen, um eine geballert zu bekommen.

_________________

BID = 582165

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Nein, da ist kein Auto
Und auch kein Xenon.
Auf dem Karton ist zu lesen, dass es sich um eine Halogenlampe handelt.

Zwar gibt es auch Wolframfadenlampen, die mit Xenon gefüllt sind, aber ein Zündgerät benötigen die ebenfalls nicht.

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 20 Jan 2009 23:03 ]

BID = 582167

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Er will wohl in diese Plastiklampe einen Xenonbrenner aus einem Autoscheinwerfer einbauen.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 582169

oldmp

Neu hier



Beiträge: 47

Ich kann es nicht galuben.. Es ist absulut ausgeschlossen, dass Jemand einfach ein 12V 55W Halogenlampe auf xenon wechseln möchte??? Nicht im Auto, nicht aus Plastik.. nur einfach die Frage beantworten..

Für Kritiker: Scheinwerfer ist aus metal, und hat ein 5mm Glas vorne.. Batterie ist 12V 7Ah.. Batteriegehäuse natürlich Plastik.. Ich weiss einfach nicht wass da so unglaublich ist..

Auto Scheinwerfern sind auch aus Plastik.. Na und?

BID = 582173

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Es gibt verschiedene Kunststoffarten... Hitzebeständige und weniger Hitzebeständige, Thermoplaste und Duroplaste.
Das Material aus dem billige Taschenlampen hergestellt werden ist ein anderes als das aus dem Autoscheinwerfer hergestellt werden.

Was das Steuergerät angeht, die dritte Ader ist die Leitung zur Fehlererkennung.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 20 Jan 2009 23:31 ]

BID = 582175

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Er will wohl in diese Plastiklampe einen Xenonbrenner aus einem Autoscheinwerfer einbauen.
Das wird wohl nichts werden:
Zitat :
zudem erschwert der Einbau dieser Lampen den Wechsel, da sie aus Sicherheitsgründen nur von geschultem (Werkstatt-)Personal ausgewechselt werden sollten und dies somit nicht auf die Schnelle geschehen kann.
steht hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Xenonlicht


Solche Hochdruckentladungslampen sind für eine bestimmte Betriebslage konstruiert und wenn sie z.B. durch Missbrauch explodieren, ist das garnichtmal so lustig.

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 582178

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

ElektroNicki, hat das Auto deines Opas vielleicht Xenonlampen, nein, aber meine beiden Autos haben sowas und ich weiß schon, von was ich rede!
Gruß
Peter

BID = 582191

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Lieber oldmp,

ich kann es auch nicht glauben.
Nämlich, wie man so leichtsinnig sein kann!

Es kommt im Übrigen nicht darauf an, was ausgeschlossen und was möglich ist. Entscheidend ist allein, welchen Eindruck wir vom jeweiligen Projekt haben!
Zu einem gewissen Grad hast Du das ja in der Hand.
Aber Deine bisherige Reaktion bestärkt mich eher in der Auffassung, daß es Dir nicht nur an Fachkenntnissen, sondern vor allem am nötigen Gefahrenbewußtsein im Hinblick auf den Ungang mit Gasentladungslampen fehlt.

Nochmal:
Für den Einsatz in einer Taschenleuchte sind derartige Fahrzeuglampen NICHT geeignet! Viel zu gefährlich.


Kopfschüttelnder Gruß,
sam2


_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181583289   Heute : 3058    Gestern : 6037    Online : 445        30.6.2024    15:18
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0390448570251