| Autor |
LCD-TV und Stromzufuhr Suche nach: lcd (4706) |
|
|
|
|
BID = 580958
hv Achtung Dieser user postet unter verschiedenen Namen
|
|
Für meine Frage spielt das konkrete Modell wahrscheinlich keine Rolle, aber ich habe folgenden LCD-TV: Toshiba 42XV556DG.
Strom zieht er der Bequemlichkeit wegen über eine Funksteckdose. Meine Frage dazu:
- sollte ich den TV erst in den Stand-by schicken, ehe ich ihm mittels Steckdose den Strom abschalte?
- oder kann ich ihm problemlos aus dem laufenden Betrieb den Saft abdrehen?
Der erste Weg erscheint mir irgendwie schonender, der zweite Weg ist deutlich bequemer, da der TV nach dem Wiedereinschalten schneller läuft.
Möchte aber vermeiden, durch Spannungsspitzen o.ä. irgendwas kaputt zu machen. Kenne mich leider überhaupt nicht aus, was die Welt der Volt, Watt und Ampere betrifft Hoffe aber, meine Frage verständlich gestellt zu haben.
Herzlichen Dank für Eure Hilfe im Voraus |
|
BID = 580973
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36322 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Welchen Sinn und Zweck soll die Funksteckdose erfüllen?
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
|
BID = 580983
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Vermutlich die Vermeidung des Standby-Verbrauchs des Geräts (und Ersetzung durch den - i.d.R.merklich geringeren der Funksteckdose).
Die Frage kann Dir aber wohl nur der Hersteller beantworten.
Denn es ist geräteabhängig.
Vermutlich wird er aber schon aus Haftungsgründen von beidem abraten...
Hat das Gerät denn einen eigenen "harten" Netzschalter?
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 17 Jan 2009 12:09 ]
|
BID = 580988
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36322 Wohnort: Recklinghausen
|
Da moderne Fernseher deutlich unter 1W Standbyverbrauch haben lohnt das eigentlich nicht mehr. Die Funksteckdosen liegen oft höher.
Mein neuer verbraucht im Standby gerade mal 0,4W, das sind im Jahr nichtmal mehr 1 Euro an Standbykosten!
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 581000
Spacy2k Schriftsteller
    
Beiträge: 639 Wohnort: Norden
|
Wenn ich bedenke,d as mein mediareciver der Telekom 9W im Standbyverbaucht :p
|
BID = 581002
Murray Inventar
     
Beiträge: 5160
|
Der Stromverbrauch einer Funksteckdosen liegt IMHO so bei 2 oder 3W. Müßte ich in meiner anderen Wohnung nachschauen.
Habe da nämlich auch eine für den LCD-TV in Betrieb. Allerdings hängt da außerdem noch der HTPC, AV-Receiver, Sat-Receiver und Videorekorder dran.
Letzterer verbraucht übrigens 12 oder 20W (? Grübel) im StandBy und ich nehme ihn eigentlich fast nur zur Anzeige der Uhrzeit  (Goldcap durch 3 NC-Monozellen ersetzt).
Außer dem PC schalte ich eigentlich auch alles "hart" aus.
Da hätte ich vielleicht bei einem Röhren-TV Bedenken, aber bei dem LCD-TV eigentlich nicht (hat übrigens auch einen Netzschalter).
Außerdem schalte ich sämtliche Geräte extra aus wenn ich das Haus verlasse. Habe so 2 bis 3 Mal im Jahr den Fall gehabt das die Funksteckdose als ich nach Hause kam plötzlich eingeschaltet war.
|
BID = 581003
Murray Inventar
     
Beiträge: 5160
|
ups ... Doppelposting ....
Die Funksteckdose dient eigentlich nur der Bequemlichkeit wenn man Abends totmüde vor der Glotze sitzt das mit einem Tastendruck alles aus ist
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Murray am 17 Jan 2009 13:27 ]
|
BID = 581010
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36322 Wohnort: Recklinghausen
|
Bei Receivern ist ja im Standby zum Teil noch so einiges aktiv, bei Fernsehern nicht.
Schlimmstes Beispiel ist da wohl die D-Box2, bei der wird im normalen Standby praktisch nur die Ausgabe abgeschaltet. Bei den ersten Versionen der Originalsoft war selbst die noch aktiv, die Synchronsignale lagen noch an, das Bild wurde nur durch ein Schwarzbild ersetzt und der Ton stummgeschaltet.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 581256
Murray Inventar
     
Beiträge: 5160
|
Als normales Standby würde ich bei der D-Box2 aber eher den Ausschaltmodus bezeichnen wo nur noch die rote LED leuchtet.
Da verbraucht sie nur noch 2W statt sonst 22W. So alt wie das Gerät ist nicht mal schlecht, auch was sie sonst noch so kann.
Bei dem anderen Modus wird ja wirklich nur das TV-Signal abgeschaltet und die Uhrzeit ins Display. Da würde ich nicht wirklich von Standby sprechen - obwohl man es aber annehmen könnte.
|