Wiederstandslogik. Wo liegt mein Denkfehler wegen Fehlermeldung Steuergrät

Im Unterforum Grundlagen - Beschreibung: Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 10 2025  17:04:36      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Grundlagen        Grundlagen : Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik


Autor
Wiederstandslogik. Wo liegt mein Denkfehler wegen Fehlermeldung Steuergrät

    







BID = 581685

elektro_newbie

Gerade angekommen


Beiträge: 5
 

  


Hallo Leute,

ich bin noch realtiv neu im Stromsektor.
Ich habe in meinem AUTO eine P21W Tagfahrlichtbirne ausgebaut und will keinerlei Birne oder LED verwenden.
Weil ich mir andere Tagfahrlichter eingebaut habe. Deswegen muss ich diese Birne laut STVO "tot" legen. Die
Stromprüfung erfolgt vom Steuergerät anscheinend nur auf der Rechten Seite d.h., wenn ich die Birne reindrehe, bekomme
ich keine Fehlermeldung. Sobald ich die Raus rausdrehe, bekomme ich eine Fehlermeldung durch die Kaltdiagnose. *mist*

Also habe ich gedacht. Wiederstände müssen her.

Ich bin so vorgegangen.

Zuerst wollte ich den Innenwiederstand der Birne messen, also habe
ich mein Multimeter an Plus und Minus gehalten

P=U*I --> I=P/U = 21W/12V = 1,75A für die Birne und somit ergab sich für mich R=U/I R = 12V/0,41A = ca. 6,86 Ohm.
Also habe ich mir einen 7 Ohm Wiederstand gekauft .... und ... Pustekuchen immer noch Fehlermeldung *grummel*
Den Wiederstand habe ich Paralel geschaltet d.h. für mich, Wiederstandseingang an Plus und den anderen Wiederstandausgang an Minus
Wo ist mein Denkfehler?

Habe dann noch etwas rumgespielt, weil ich noch einen 33 Ohm Wiederstand hatte. Aber war genauso ergebnisslos
und mit Fehlermeldung gescheitert

Danke für eure Hilfe & LG
newbie

BID = 581686

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36322
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Herzlich willkommen im Forum. Du hast beim anmelden einige Regeln gelesen und akzeptiert. Auf einige dieser Regeln wird auch nochmal im Eingabefenster hingewiesen.

Was ist also an dem groß, fett und rot geschriebenen Hinweis:

Keine Anfragen zu KFZ- und Hochspannungsbasteleien
Siehe Forenregeln


der über dem Eingabefenster steht nicht zu verstehen?

Derartige Basteleien sind hier unerwünscht!



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 581714

elektro_newbie

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Na dass fängt ja Super an für mich

Tud mir Leid & grosses Sorry. Es ist schon wieder eine "weile" her, als ich mir die Forenregeln durchgelesen hatte und mir war das nicht mehr bewusst.

Kann mir trotzdem jemand helfen .... oder soll ich einen neuen Thread eröffnen und eine "Geschichte" erfinden?
(kann man den hier selber löschen/editieren?)

P.S.: Ich finde es eigentlich schade, dass man keine KFZ Fragen stellen kann, denn erst dadurch bzw. seit dem Beschäftige ich mich mit der
Elektronik und meiner Meinung nach ist es besser lieber "Professionelle" Hilfe / anfragen von Erfahren Leuten sich
einzuhohlen, wie mit irgend so einem "verbastelten" Funkenfeuer
rumzufahren. Aber gut Regeln sind Regeln.

Danke & Gruß
newbie

BID = 581722

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36322
Wohnort: Recklinghausen

Das erfinden einer Geschichte wird dir auch nicht helfen, da haben wir mittlerweile ein gewisses Gespür für entwickelt.
Das derartige Themen hier unerwünscht sind, hat mehrere Gründe.
Da sind zum einen rechtliche Bedenken des Forenbetreibers, zum anderen war es aber das verhalten vieler Autobastler als man sie auf gesetzliche Vorschriften aufmerksam gemacht hat.
Es gibt nunmal diese Vorschrift mit der e-Nummer die dazu geführt hat das man nichtmal eine elektrische Kühlbox ohne diese Nummer betreiben kann ohne die Zulassung und den Versicherungsschutz zu verlieren.

Das mit dem Widerstand klappt zum einen aufgrund deiner etwas komischen Rechnung nicht, ich frage mich wie du auf 0,41A kommst wenn du vorher 1,75A ausgerechnet hast.
Zum anderen verbrät dieser Widerstand dann die gleiche Leistung wie die Lampe, und erzeugt dabei eine Menge Hitze. Das ganze stellt also eine nicht unerhebliche Brandgefahr dar! Ein Widerstand verhält sich auch anders als eine Glühlampe, deren Widerstand liegt im kalten Zustand deutlich unter dem in warmen Zustand.

Das geht daher so nicht. Da wirst du entweder mit der Fehlermeldung leben müssen oder tiefergreifende Eingriffe am Steuergerät vornehmen müssen, was mit Hobbymitteln kaum machbar ist.

Ein Tip aber noch, besuch mal die Werkstatt, evtl. läßt sich das ganz einfach abschalten, schließlich gibt es dieses Tagfahrlicht ja nicht in allen Ländern und Ausstattungsvarianten.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 581726

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13779
Wohnort: 37081 Göttingen

Das dürfte über das Softwareprogramm (in einer Werkstatt) zu beheben sein.
Gruß
Peter

BID = 581738

elektro_newbie

Gerade angekommen


Beiträge: 5

-DoPo gewecht-

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 19 Jan 2009 23:14 ]

BID = 581743

elektro_newbie

Gerade angekommen


Beiträge: 5

....hääää was ist denn hier los. Wieso ist denn da der falsche Thread/Doppelpost. Da war wohl noch was falsches im Cache.

Hier der richtige Beitrag...

Hallo Ed,

mit dem erfinden war im Ironiemodus gemeint.
Das mit den Gesetzlichen Vorschriften sehe ich ein, dass habe ich mir auch gerade noch mal in den Forenregeln durchgelesen.
Dort steht aber, dass keine Anfragen erlaubt sind, welche nicht gesetzlich erlaubt sind bzw. gegen die STVO verstoßen. Aber gerade deswegen frage ich
ja. Denn das TFL was ich verbaut habe, ist nur erlaubt, wenn ich die Originalen Birnen ausgeschaltet / rausgedreht habe.

Das mit dem Rauscodieren ist mir durchaus bewusst, geht aber nicht, weil die LED Tagfahrlichter über dir Originale
Tagfahrlichtfunktion geschaltet werden müssen. Die Standlicht Kaltdiagnose wurde schon rauscodier, weil die Tagfahrlichter die Standlichtfunktion übernehmen. Aber das darf ebenfalls nur, wenn dafür ein Steuergerät verbaut wird, wass die Tagfahrlichter beim zuschalten des Ablendlichtes abdimmt. Denn die Tagfahrlichtbirnen
übernehmen jetzt die Standlichtfunktion. Aber halt gedimmt..
Aber gut ich verstehe auch, dass ihr nicht gleicht erkennen könnt, ob und welche Bastelein am Auto erlaubt und welche nicht erlaubt sind. Denn es ist nun mal ein Elektronikforum und kein Autoforum.

Trotzdem Danke erst mal für deine Antwort. Mit der Hitze hast du absolut recht und das war auch erst mal nur zum Testen und ist mir durchaus bewusst
Ich werde natürlich mehrere Wiederstände Einsetzen und parallel schalten, damit sich die Energie/Hitze verteilt.
Aber es funktioniert ja so schon nicht. Mit den 0,41A hast Du recht, und das ist natürlich Blödsinn. Ich meinte 1,75A.
An der Lampe habe ich im kalten Zustand auch 7 Ohm gemessen.

Gruß
Mirko

BID = 581758

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13374
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
elektro_newbie hat am 19 Jan 2009 22:18 geschrieben :

Denn das TFL was ich verbaut habe, ist nur erlaubt, wenn ich die Originalen Birnen ausgeschaltet / rausgedreht habe

Und nun sind wir bei des Pudels Kern.
Wenn das Steuergerät das nicht abkann,und meckert und es keine Möglichkeit gibt das auf legalem Weg abzustellen,dann kannste halt kein Extra TFL anbauen ,sondern wirst mit dem Orginalen Leben müssen.
Ach und Birnen wachsen auf dem Baum,in TFL sind eher selten welche...


_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 581792

elektro_newbie

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Das es hier zu einer Grundsatzdiskussion ausartet
hatte ich so nicht erwartet.



In den Forenregeln steht auch deutlich drin


"Fragen zu Umbauten an Fahrzeugen, die den Vorschriften der StVZO unterliegen, werden nur beantwortet, wenn aus der Fragestellung
hervorgeht, dass die o.g. Bestimmungen nicht verletzt werden.
Andere Anfragen werden ebenfalls kommentarlos gelöscht. "

Ich habe also keine Sekunde gegen diese Regel verstoßen!


@Kleinspannung
Deinen Elektronikkenntnissen in allen ehren aber vom KFZ-umbau scheinst du dich nicht wirklich viel zu verstehen und Gesetzestexte dazu kennst du genauso wenig. In deinem Kopf schwirrt vermutlich nur. "Umbau Auto --== Illegal "

Das Fahrzeug wurde DEKRA geprüft und für gut befunden. Auch mit den Fehlermeldung Standlicht defekt und Tagfahrlichtbirne defekt. Sie sprachen mich daraufhin zwar an, sagten aber esgehört nicht zu ihren Aufgaben, die Kunden auf den Garantieverfall gegenüber dem Hersteller hinzuweißen. Es wurden die E-Prüfzeichen, das STG und die TFL / Dimmfunktion geprüft. Die Einbauweiße, Bodenabstände und Festigkeit geprüft und ebenfalls für Straßentauglich befunden. Ich wollte es eintragen lassen aber die DEKRA hat es für "lächerlich" empfunden, ein E-Prüfzeichen, was in ihrer Datenbank steht eintragen zu lassen!

Zum Thema "Verbau von Wiederständen" (bevor du dich darüber mit Kommentaren die mir nicht weiterhelfen auslässt). Es gibt auch Selbstleuchtende Nummernschilder wo vom Hersteller Lastwiederstände verbaut werden. Das ist aber nur eins von vielen Beispielen, denn auch die KFZ Werkstatt verbaut Kontextbezogen Lastwiederstände.


-->
Wenn das Steuergerät das nicht abkann,und meckert und es keine Möglichkeit gibt das auf legalem Weg abzustellen,dann kannste halt kein Extra TFL anbauen ,sondern wirst mit dem Orginalen Leben müssen.
Ach und Birnen wachsen auf dem Baum,in TFL sind eher selten welche...
<--

Danke für deine Rechtschreibbelehrung. Die ist aber wie man sieh auch nicht so der hit. Zusätzlich ist das lesen und verstehen nicht ganz so deine stärkste Seite.

Der Legale weg ist a) Fehler belassen b) Lastwiederstände zu verbauen.

Des weiteren habe ich nicht gefragt, wie ich hier einen Lösungsvorschlag bekomme um die Fehlermeldung wegzubekommen sondern wollte Tipps höhren, was ich im Bezug auf der Elektronik und Wiederständen nicht verstanden habe bzw. was ich berücksichtigen sollte. Der Tipp, zum Beispiel mit der Hitzeentwicklung war sehr gut, obwohl mir das bewusst war.

Ein Lösung bzw. Hilfestellung ist ja jetzt nicht mehr hier zu erwarten.
Ich habe ja gegen alle möglichen Regeln verstoßen.

Also zu einem Elektronikfachmann gehen nen 10’ner in de Kaffeekasse und mal in ruhe meine Fragen erklären lassen. In der Zeit, die ich hier mit Rechtfertigung und Erklärungen zugebracht habe ist der 10'ner schon lange verpulvert.

Viel spaß noch....

BID = 581797

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36322
Wohnort: Recklinghausen


Zitat :
Ich habe also keine Sekunde gegen diese Regel verstoßen!

Doch, dein geplanter Selbstbau hat nämlich keine e-Nummer und verstößt somit gegen die StVZO.
Deine "Lastwiedersteher" (Widerstände schreibt man ohne "e") sind eben kein legaler weg das ganze zu umgehen sondern eine Brandgefahr!
Wenn ein Hersteller das ganze macht wird das ganze so abgenommen, wenn du es machst ist es unzulässig.

Da das aber die zweite Diskussion dieser Art ist und mich das ganze gehabe von KFZ-Schraubern mittlerweile absolut an mach ich hier dicht!
Scheinbar ist es für diese Klientel nicht möglich ein UNERWÜNSCHT zu akzeptieren!

PS: Was die Kritik an Kleinspannungs wissen angeht, les dir mal sein Profil und den erlernten Beruf durch!

UND DICHT!





_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 29 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186023522   Heute : 13906    Gestern : 16912    Online : 234        26.10.2025    17:04
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0418119430542