Operationsverstärker Übertragungsverhalten berechnen - Hilfe gesucht

Im Unterforum Grundlagen - Beschreibung: Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 8 2025  00:47:11      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Grundlagen        Grundlagen : Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik


Autor
Operationsverstärker Übertragungsverhalten berechnen - Hilfe gesucht
Suche nach: operationsverstärker (689)

    







BID = 577922

c2000

Gelegenheitsposter



Beiträge: 56
ICQ Status  

Hi,

ich soll von OP Schaltungen das Übertragungsverhalten berechnen, wer kann mir da helfen?

Hier mal ein Beispiel

Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - pic-upload.de" TARGET="_blank"> Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - pic-upload.de</A><!-- BBCode u2 End -->

Vorallem weiss ich nie wie der Strom fliesst, das ist immer ein häufiger Fehler.

Ich mache zuerst die Eingangsmasche, dann Ausgangsmache. Setze Ue in Ua ein und dann habe ich das Ergebnis. Aber durch das, weil ich nie weiss wie der Strom fliesst mache ich häufig Fehler.

[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: c2000 am &nbsp;6 Jan 2009 13:49 ]

[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: c2000 am &nbsp;6 Jan 2009 13:51 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: c2000 am  6 Jan 2009 13:55 ]

BID = 577992

Rambodischien

Schreibmaschine

Beiträge: 1341
Wohnort: Österreich

 

  

Hallo

Versuch es einmal selbst und stell die Rechnung hier ins Forum.


_________________
Mfg Rambodischien

BID = 578041

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Warum weißt Du nicht, wie der Strom fließt?
Da gab es doch den mal den Gevatter Friedhof, äh - Kirchhoff!

Und die Eingänge des OpAmp betrachte einfach als stromlos ("spannungsmäßig kurzgeschlosen, strommäßig offen").
Für den Strom an seinem Ausgang gibts ne Formel.

BID = 578808

c2000

Gelegenheitsposter



Beiträge: 56
ICQ Status  

Ah ja, ich glaub ich habs verstanden ^^

Hatte nur etwas an den Vorzeichen vertauscht.

BID = 580589

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9913
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Kleine Anmerkung zum Beitrag von sam2.

Auch praktisch alle realen Operationsverstärker darf man als hinreichend ideal ansehen, dies als kleiner Praxistip.
Eingang + und - haben hinreichend genau identisches Potential. Die Annahme gilt aber nur im Verstärkerbetrieb. Will man einen OPV als Komparator betreiben, trifft die Annahme natürlich nicht mehr zu.

DL2JAS

BID = 580805

c2000

Gelegenheitsposter



Beiträge: 56
ICQ Status  

Jetzt hab ich doch nochmal ne Frage bezüglich dem Strom.

Der Strom durch R1 fliesst doch nach oben oder?
Entgegen dem Spannungspfeil der Spg.quelle U1?

Mein Knoten:
I1 + Ir - In = 0 wobei In = 0 da idealer OP



BID = 580865

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9913
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Mache mal eine lesbare Zeichnung!

Die Zeichnung im Link ist nicht prickelnd. Üblicherweise hat ein Operationsverstärker einen positiven und einen negativen Eingang. GIF-Bilder sind gut erkennbar und sind bei einfachen Zeichnungen recht klein.

DL2JAS


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185323893   Heute : 332    Gestern : 12826    Online : 630        30.8.2025    0:47
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0627429485321