Den XN 3000 gibt es mittlerweile für 110 Euro inkl. Versand:
http://www.idealo.de/suchen/6992-ko......html
Bei dem Preis würde ich den Kasten neu und nicht gebraucht kaufen. Dann weiß man, dass alle Teile dabei sind, und dass das Anleitungsbuch auch noch ansehnlich ist
Kosmos nennt den XN 3000 mittlerweile auch "Kosmos Electronic Profi", bei dieser neuen Version sollen bloß die Steckpulte blau statt grau sein. Mehr dazu steht im anderen Fred, den ich oben verlinkt habe.
Das Anleitungsbuch vom X3000/X4000 ist mittlerweile frei verfügbar, da es von Kosmos nicht mehr nachgedruckt wird:
http://www.rigert.com/ee-forum/view.....+buch
http://rapidshare.com/files/71337650/X3000_X4000.pdf
Grundsätzlich lassen sich die Versuche des X3000/X4000 auch auf dem XN 3000-Pult aufbauen. Viele Bauteile sind identisch, und die, die es nicht sind, sind meist Standardbauteile. Ausnahme ist das UKW-Modul, das beim XN 3000 fehlt, aber auch dafür gibt es Nachbauanleitungen. Einfach mal im oben verlinkten Forum bzw. dessen Wiki gucken.
In die bewährten Steckklemmen der Kosmos-Kästen passen Drähte bis zu 1mm Durchmesser hinein, die Kontaktierung ist zuverlässig. Die mitgelieferten Drähte/Brücken sind aus Silberdraht (versilberter Kupferdraht). Ich habe mir neulich ein paar flexible Strippen dazugelötet (praktisch, wenn man schon aufgebaute Schaltungen quick'n'dirty ergänzen möchte); an die Enden der flexiblen Ader habe ich einfach Lötnägel angelötet. Als nächstes werde ich mir wohl ein paar Modulfassungen für ICs löten. Vielleicht auch ein paar Potimodule, damit man leichter mit verschiedenen Widerstandswerten spielen kann... schau' mer mal
Ansonsten hat Reichelt gerade auch so ein riesiges Breadboard (Steckboard) im Angebot:
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=0;GROUPID=3374;ARTICLE=67683
Davon werde ich mir wohl vorsorglich auch noch mal eins holen
Gruß, Bartho