Autor |
Bücher für den Einstieg?! |
|
|
|
|
BID = 576661
Yourrulez Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: PB
|
|
Guten Tag.
Ich kenne mich eigentlich, bis auf das was man in der Schule lernt, fast garnicht mit Elektronik aus, dies möchte ich mal ändern und mir wenigstens ein Grundwissen aneignen, um mal was reparieren oder bauen zu können.
Daher wollte ich hier einmal nachfragen, was ihr mir für einen Einstieg empfehlen könnt. (Mit Einstieg meine ich wirklich richtig Einstieg von 0 an, totaler Noob und auch sonst nicht so der Handwerker)
Ich hatte mir nun bei Amazon folgendes an Literatur rausgesucht:
http://www.amazon.de/Grundlagen-Ele.....r=8-1
http://www.amazon.de/Elektronik-Fib.....r=8-2
Bringt es etwas, sich solche Bücher anzuschaffen oder sind diese vllt. zu theoretisch?!
Ich bedanke mich schonmal im vorraus für eure Hilfe.
mfg |
|
BID = 576682
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
|
Hallo YR,
erstmal willkommen im Forum!
Für das Geld sollteast Du lieber Bastelmaterial bzw. Werkzeug kaufen.
Lesen kann man für lau. Einmal in der öffentlichen Bücherei. Zum andern im Internet, z.B. das ELKO: http://www.elektronik-kompendium.de/
Viel Spaß dabei!
Gruß,
sam2
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???" |
|
BID = 576698
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9469 Wohnort: Alpenrepublik
|
Wenn Du vorhast auch in Zukunft Dich mit Elektronik zu beschäftigen empfehle ich Bücher die aufeinander abgestimmt und auch gut sind.
z.B.:
http://www.vogel-buchverlag.de/Elek......html
Wenn es dann etwas mehr sein darf:
z.B.:
http://www.viewegteubner.de/index.p.....chnik
Ich habe den Fehler gemacht, dass ich "kreuz und quer" gekauft habe und somit ist auch eine Menge doppelt und dreifach vorhanden.
Nicht wirklich sinnvoll...
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
|
BID = 576703
Stormbreaker Gerade angekommen
Beiträge: 15
|
Hallo,
die Bücher vom Vogel Verlag sind meines Erachtens zu meiden, die von Teubner/Vieweg hingegen werden dich mit Sicherheit nicht enttäuschen. Einfach mal so reinarbeiten geht nicht: Wenn du ET erlernen willst, musst du dich darauf einstellen viele, viele Jahre zu lernen. Ein Buch alleine wird dir auch nichts bringen. Stattdessen solltest du dir Aufgabensammlungen irgendeiner Universität raussuchen und diese gewissenhaft durcharbeiten. Also ETI, II als auch III!
Dazu gehört dann selbstverständlich auch die Mathe. Um es kurz zu machen: Besuche am Besten eine FH oder Uni deiner Wahl. Aus meiner Sicht macht es kaum Sinn im Alleingang ohne Bildungsinstitution sich da reinzuarbeiten. Das Thema ist hammerhart aber auch schweinegeil!
Dann kommen mit den Jahren auch noch Messgeräte, Strom- als auch Spannungsversorgung als auch Experimentierkasten sowie Lötkolben und Co hinzu. Das kostet Unsummen an Geld, wenn du wirklich ordentliches Material haben willst!
Ich hoffe dich jetzt nicht entmutigt zu haben.
Zu meiner Grundlagenauswahl:
-Verlag Technik Berlin
-Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus Lunze (TU Dresden)
-Einführung in die Elektrotechnik Lehrbuch
-Einführung in die Elektrotechnik Arbeitsbuch
-Theorie der Wechselstromschaltungen Lehrbuch
-Berechnung elektrische Stromkreise Arbeitsbuch
Wenn du diese exzellenten Werke durchgearbeitet hast, hast du die harten Grundlagen _mit Sicherheit_ drauf!
Dann kommen noch viele viele andere Dinge...
Have fun!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Stormbreaker am 2 Jan 2009 20:24 ]
|
BID = 576876
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9469 Wohnort: Alpenrepublik
|
@Stormbreaker:
Na, wir wollen doch nicht ein kleines bischen übertreiben !!
Es ist nicht notwendig die FH oder Uni zu besuchen um Elektronik als Hobby zu betreiben, denn sonst gäbe es ja auch keinen entsprechenden Lehrberuf!
Unter Anleitung fällt vieles leichter doch heißt das noch lange nicht, dass das eine oder andere Projekt realisiert werden kann.
Wenn Yourrulez auf den Geschmack gekommen ist und auch die notwendige Zeit und Voraussetzungen hat kann er ja immer noch eine Hochschule besuchen.
Ich habe sowohl Bücher vom Teubner- als auch vom Vogel- Verlag und bin überzeugt das hier etwas sinnvolles gefunden wird.
Um nicht die Katze im Sack zu kaufen, könnte Yourrulez in der Stadtbücherei stöbern wie Sam2 vorgeschlagen hat.
Mathematik ist aber schon ziemlich wichtig. Besonders dann, wenn nicht nachgebaut sondern selbst etwas konstruiert wird.
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
|
BID = 576906
ElektroNicki Inventar
     
Beiträge: 6424 Wohnort: Ugobangowangohousen
|
Ich hab mir das alles selbst nach und nach beigebracht, nach dem Prinzip "Bei Unsicherheit nachgucken".
z.B. die Widerstandsringfarben: Die standen in nem Katalog, der etwa 15m Fußweg von der Werkstatt entfernt lag.
Immer, wenn ich einen Widerstand hatte und dessen Wert wissen wollte, musste ich laufen.
So lernte ich nach und nach unbeabsichtigt, einfach durchs mehrfache Lesen, die e12-Farbwerte
_________________
|
BID = 576922
Yourrulez Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: PB
|
Danke schonmal für die Tipps.
Um nicht die Katze im Sack zu kaufen, hatte ich ja hier reingeschrieben - ich hielt es für wenig sinnvoll das erstbeste bei Amazon zu kaufen, denn auf die Bewertungen kann man sich da auch nicht so verlassen - da frag ich lieber in einem Fachforum.
Ich denke auch, dass sich das realisieren lässt, denn ich will ja nicht das Rad der Elektronik neu erfinden, sondern, wie Nabruxas schon sagte, das ein oder andere Projekt realisieren.
Da die Bücherei hier um die Ecke nicht wirklich die beste Auswahl hat und ich in Hobbys auch gerne mal ein paar Euros investiere (von nix kommt ja nix^^), werde ich mir denke ich eine der Bandreihen besorgen.
Meine Frage dazu:
Wenn ich mir jetzt z.B. die oben genannten Bandreihen von Vogel hole, mit der Elemtenaren Elektronik anfange und mich dann ab Band 1 usw. voranarbeite, wie würde dann der praktische Teil aussehen - Sind bei den Büchern sowas wie "Übungsaufgaben" dabei oder sollte man sich dann einfach mal ein kleines Projekt vornehmen an dem man das ganze austesten kann?!
Wieder schonmal danke im Vorraus für eure Hilfe.
|
BID = 577020
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9469 Wohnort: Alpenrepublik
|
Gib mir einmal per PM Deine E-Mail Adresse!
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
|
BID = 577072
Rahmenantenne Schriftsteller
    
Beiträge: 552 Wohnort: Kiel
|
Hallo,
ich habe hier z. B. Fachkunde Elektrotechnik von Europa. Dort sind auch Elektronikgrundlagen drin. Alles leicht verständlich aber auch recht kompakt. Ist mein Lieblingsnachschlagewerk, das ich oft benutze.
Wer von Elektronik noch gar keine Ahnung hat, sollte sich mal die Bücher von Dieter Nührmann ansehen. Leider gibts die nicht mehr neu, aber bei Amazon kriegt man noch welche. Ich hab mir einige bestellt. Sehr leicht verständlich und anschaulich geschrieben (auch mit Schaltungsbeispielen).
Weiterhin habe ich hier eine Menge der Zeitschrift Elo aus den 80ern liegen. Für Anfänger ebenfalls sehr gut mit vielen einfachen Projekten und Artikeln. Da lese ich heute noch gerne drinnen, weil ich viele Artikel noch nicht kenne. Soll es heute angeblich wieder geben, aber hab da noch nicht reingesehen. Bei Ibäh bekommt man oft mal gebrauchte Hefte.
Die Elektor, die es heute noch gibt, ist mir aber schon etwas zu hart. Überwiegend schwerere und große Projekte, wo man auch schon viel Zeit für braucht! Ich mach lieber kleine Schaltungen, die man auch an einem Abend fertig bestückt / gelötet bekommt. Bei solch großen Dingern ist vor allem das Problem, das Normalsterbliche da kaum die Zeit für haben, z. B. über 20 Abende mit lesen, verstehen, bestücken, löten, Gehäuse bauen usw. zu verbringen, bis das mal fertig ist.
|
BID = 577092
Onra Schreibmaschine
    
Beiträge: 2503
|
Hallo,
als meine bisher beste Investition in deutschsprachiges Material sehe ich die Anschaffung von 20 Jahrgängen elrad auf DVD. Knapp 20 Euro und Lesestoff aller Schwierigkeitsstufen bis zum Abwinken. Gerade in den ersten Jahrgängen sind viele Grundlagenbeiträge enthalten. Ausserdem ein Haufen sinnvoller Bauanleitungen. Wirklich schade, daß diese Zeitschrift damals so untergegangen ist.
http://www.emedia.de/@64kuWqm0bBcUU.....77666
Onra
|
BID = 577093
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13372 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Das Problem an den Elrad-DVDS (hab die auch) ist ,das du dir die eben nur auf dem Rechner angucken kannst.
Also klicken,lesen,scrollen,klicken usw.
Also als Nachschlagewerk oder "Bettlektüre" eher weniger geeignet.
Edit:
Was ich gut fand,(und noch finde) ist:
Bo Hanus
"Das große Anwenderbuch der Elektronik"
Erschienen im Franzisverlag 2002
Vermittelt nach meiner Meinung nach gute Grundlagen über BAuteile,einfache Schaltkreise und Anregungen zur "Eigenentwicklung"
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleinspannung am 4 Jan 2009 1:28 ]
|
BID = 577444
Onra Schreibmaschine
    
Beiträge: 2503
|
Stromfreie Lektüre habe ich auch noch eine Menge, nur sind die meisten davon heute nicht mehr erhältlich.
Prunkstück: Hütte Fernmeldetechnik, 28.Auflage von 1962, Goldschnitt.
Vielleicht sollte der OP mal auf Flohmärkten oder bei Betriebsauflösungen nach alten Datenbüchern gucken.
Auch das moderne Antiquariat bietet einiges an Fachliteratur wie Tabellenbücher oder alte Auflagen von Lehrbüchern.
Früher (TM) gabs sogar deutschsprachige Datenbücher.
Siemens Schaltbeispiele habe ich bis jetzt nur einige wenige zum Download gefunden.
Gibt es eigentlich die Taschenbücher des Fachbuchverlags Leipzig noch?
Onra
|
BID = 578675
Yourrulez Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: PB
|
Ich habe mir nun von Vogel das 1. Buch mit den Grundlagen bestellt. Ich werde dann sicher die Tage anfangen, mal mit ein paar Kleinigkeiten.
Gibt es irgendwo hier im Forum oder im Internet Tipps oder Anregungen für kleinere Projekte, die auch oder speziell für Anfänger geeignet sind?
|
BID = 578685
Stormbreaker Gerade angekommen
Beiträge: 15
|
Halte ich für keine gute Wahl, aber wenn du mit kleinen Schaltungen anfangen möchtest, dann kaufe dir doch die Experimentierkästen von Kosmos bei eBay zusammen:
-Kosmos electronic X4000
-Kosmos Hightech
-Kosmos radio-tech
Zusammen mit einem Schaltungssimulator steht man schon ziemlich gut da, wenn man alles verstanden hat. Ein Messgerät ist natürlich unabdingbar!
|
BID = 578803
Bartholomew Inventar
     
Beiträge: 4676
|
Wenn Du einen Experimentierkasten kaufen möchtest, empfehle ich den Kosmos XN 3000. Siehe auch:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....art=0
Zum einen ist das Begleitbuch sehr gut, zum anderen lässt sich der Kasten problemlos mit Standardbauteilen bestücken. So sind alle möglichen Schaltungen schnell aufgebaut.
Gruß, Bartho
|