Autor |
|
|
|
BID = 579537
francydt Schreibmaschine
    
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 1084 Wohnort: Mettmach Austria OÖ
|
|
Also für mich ist ne Lüsterklemme ne EKL Klemme. Die sind auch in den Herd Anschlussdosen von Legrand drinnen. Wir verwenden solche Lüsterklemmen auch für Provesorien an der HS oder Zuleitung mit 16mm²
mfg francy |
|
BID = 579664
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
|
Nein.
Auch in Herdanschlußdosen von Legrand sind keine Lüsterklemmen drin!
Und in Österreich gelten diesbezüglich (Verwendung von Klemmen mit mehr als einer Klemmschraube pro Pol) etwas andere Regelungen.
In VDE-Land hingegen sind Leuchtenklemmen nichtmal in Lichtbändern zulässig (nur in Einzelleichten), aber schon gar nicht in Zuge festverlegter Leitungen!
Wenn man sich soloche Klemmen näher anschaut, weiß man auch, warum. |
|
BID = 579697
Murray Inventar
     
Beiträge: 5023
|
Zitat :
sam2 hat am 12 Jan 2009 08:55 geschrieben :
|
Nein.
Auch in Herdanschlußdosen von Legrand sind keine Lüsterklemmen drin! |
Genau, das Bild im INet von "Legrand 031483 Herdanschlussdose UP mit Klemmstein 5x2,5 qmm" sieht dem ähnlich was ich meine.
Und was ist dann der Unterschied zwischen dem "Klemmstein" dort und einer etwas größeren Lüsterklemme/Leuchtenklemme/EKL Klemme?
Bilder kann ich erst wieder am WE machen.
Am Geschirrspüler war es ein Stehbolzen am Chassis (davon gibt es aber nur ein Foto wenn ich den von der Seite sehe, sonst müßte ich das Gerät wieder ausbauen).
An der Waschmaschine ist es nur eine Schraube mit einem kaum erkennbaren Erd-Symbol.
Naja, das mit den 2 Leitern in einem Klemmanschluß in der Herdanschlußdose hat mir ja auch nicht so richtig gefallen.
Da gibt es bei Reichelt "4-Leiter-Geräteanschlußklemmen" von WAGO, 2 bis 5-polig 500V/32A.
Könnte man die dafür als "Klemmstein" nutzen?
Wobei halt fraglich ist ob die in die Dose überhaupt reinpassen.
Darum auch meine Frage was eine Herdanschlußdose zur Herdanschlußdose macht.
Kann/darf man auch eine normale Anschlußdose benutzen (wenn es die Tiefe vom Herd denn zuläßt) wo man diese 4-Leiter-Geräteanschlußklemmen dann mit reinschraubt? Da wäre dann wohl noch die Zugentlastung der Herdanschlußschnur....
|
BID = 579699
francydt Schreibmaschine
    
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 1084 Wohnort: Mettmach Austria OÖ
|
Aha so ist das.
DE und AT liegen ja direkt nebenan, sogar mit selber Sprache aber unterschiedliche Gesetze. Das könnten die Herren die da die Gesetze und Normen beschließen mal zusammenlegen. Wäre eigentlich einfacher für alle.
mfg francy
|
BID = 579700
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Offtopic :
| Na, das hatten wir schon schonmal kurze tausend Jahre lang.
War Euch aber dann auch wieder nicht recht... |
|
BID = 579733
Deneriel Schriftsteller
    
Beiträge: 981 Wohnort: Westmünsterland
|
Offtopic :
|
Zitat :
francydt hat am 12 Jan 2009 12:42 geschrieben :
|
DE und AT liegen ja direkt nebenan, sogar mit selber Sprache aber unterschiedliche Gesetze.
|
Die selbe Sprache? Das halte ich für ein Gerücht.
|
|
BID = 579738
francydt Schreibmaschine
    
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 1084 Wohnort: Mettmach Austria OÖ
|
Offtopic :
| Ok da hast du auch recht *gg* Wir haben in Oberösterreich schon einige verschiedene. Mir fällt es z.b. schwer in reinen Hochdeutsch zu reden. Das sind wir hier im Innviertel nicht gewohnt. Achja Bayern hat auch mal zum Innviertel gehört, oder war es anders rum*gg* Aber du meinst was ich meine |
mfg francy
|
BID = 580064
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Offtopic :
| ALLE Deutschen sind per se Dialektsprecher!
Nur meinen irrigerweise einige davon, ihre (und nur ihre) Version sei maßgeblich für die Hochsprache... |
|
BID = 583261
Murray Inventar
     
Beiträge: 5023
|
Zitat :
sam2 hat am 11 Jan 2009 15:44 geschrieben :
|
2) Was habt Ihr denn für Haushaltsgroßgeräte? Separat herausgeführte Schutzleiteranschlüsse kenne ich bei derartigen Geräten schon lange nicht mehr. Kannst Du davon bitte mal ein Foto machen?
|
So, endlich mal dran gedacht.
Die Spülmaschine habe ich zwar nicht ausgebaut, aber an der Waschmaschine (AEG Öko Lavamat 625) sieht man es ja auch
|
BID = 583292
BjörnB Stammposter
    Beiträge: 242 Wohnort: Dortmund
|
Hallo,
das ist vermutlich der geräteinterne PE-Anschluss, mit dem das Gehäuseblech geerdet ist. Damit jemand nicht beim Versuch, das Gehäuse zu öffnen, versehentlich diese Schraube löst und damit die PE-Verbindung unwirksam macht, ist sie außen extra als PE gekennzeichnet, so etwas findet sich auch bei anderen Geräten.
Schöne Grüße,
Björn
|
BID = 583336
Murray Inventar
     
Beiträge: 5023
|
Wäre eine plausible Antwort.
Habe mir das noch mal angeschaut und noch ein Bild gemacht mit daneben liegender Anschlußdose. Ist da der geräteinterne PE-Anschluss nicht die kleine Schraube neben der Dose? (habe da echt nicht wirklich ein Plan, müßte mal reinschauen um zu sehen ob und wie das verbunden ist).
Zumal die Mutter auf dieser Erdschraube auch nicht sonderlich fest war und darunter eine Zahnscheibe ist. Müßte da die Zahnscheibe nicht nach innen und nach außen ein Federring?
edit: da ist mir gerade noch was eingefallen was deiner Theorie widersprechen sollte: Wenn das geräteintern sein sollte wäre wohl nicht die Mutter außen sondern der Schraubenkopf
Und bei der Spülmaschine ist der Erdanschluß eh ein (eingenieteter?) Stehbolzen. Ich denke mal da kann man von keinem anderen Verwendungszweck ausgehen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Murray am 25 Jan 2009 20:23 ]
|
BID = 583343
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Schau rein, dann weißt Du´s...
|
BID = 583344
Murray Inventar
     
Beiträge: 5023
|
Ja, ja. Stehen nur gerade 10 Blumentöpfe drauf damit sie nicht einfrieren.
Und die alle runterzuräumen .... puh ...
|
BID = 583449
Primus von Quack Unser Primus :) nehmt ihn nicht so ernst
  
Beiträge: 7443
|
Zitat :
Murray hat am 25 Jan 2009 20:34 geschrieben :
|
Ja, ja. Stehen nur gerade 10 Blumentöpfe drauf damit sie nicht einfrieren.
Und die alle runterzuräumen .... puh ...
|
...der Schleudergang wird dir dabei helfen
...deine Maschinen sind die ersten dieser Bauart die einen zusätzlichen PE/PA brauchen
_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!
|