bidirektionales Funksystem, was und woher?

Im Unterforum Funktechnik - Beschreibung: Amateurfunk und CB-Funk

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  02:07:12      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Funktechnik        Funktechnik : Amateurfunk und CB-Funk


Autor
bidirektionales Funksystem, was und woher?

    







BID = 573762

P51D

Neu hier



Beiträge: 35
Wohnort: Bern
 

  


Hallo an alle.
Ich habe mir ein etwas schwierigeres Projekt vorgenommen, bei dem es um eine Funkübertragung geht.
Alles nicht so schlimm, doch schon bald haben sich Probleme herauskristalisiert:
1) Das ganze muss bidirektional sein, das heisst von beiden Stationen werden Daten versendet und dann wieder ausgewertet(MCU)
2) Die Reichweite sollte, damit ich nicht mit Problemen konfrontiert werde etwa 1km betragen

Jetzt ist meine Frage, kennt jemand solche Module, mit denen ich dies verwirklichen kann? habe nach längerem Suchen Zigbee gefunden, doch dies ist sehr informationslos gestaltet, beziehungsweise weiss man nicht, ob dort irgend ein Empfänger genommen werden kann, und ob diese auch für meine ansprüche genügen.

ich hoffe, dass mir jemand einen Tipp für die übertragung geben kann, denn dann hätte ich zumindest eines der grossen Probleme gelöst.

MFG
P51D

BID = 573764

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

 

  


Zitat :
doch dies ist sehr informationslos gestaltet

Genau wie dein Posting...

Ein paar Infos zur Datenrate, Datenmenge, Häufigkeit, Beschaffenheit des Geländes usw. wären schon sinnvoll.
Da die gängigen Verfahren immer nur für kurze Reichweiten gedacht sind, wird das schwierig werden. Das lässt sich zwar durch den Einsatz von höheren Sendeleistungen lösen, das ist aber in den meisten Fällen nicht legal.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 573769

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen

Och, man kann ja so ein ZigBee-Modul ja aus Versehen falsch programmieren...

_________________

BID = 573774

P51D

Neu hier



Beiträge: 35
Wohnort: Bern

@MR.Ed

Bei der Datenrate weiss ich noch nicht sehr viel, aber bei der Menge und der Häuffigkeit könnte ich noch was an Infos nachliefern.
Das ganze sollte Video und Audio auf die eine Seite übermitteln und zurück müssten eigentlich "nur" Steuersignale gesendet werden. Das Ding wäre also wärend 12Stunden permanent am senden.

Das Gelände wäre an einem Hang, wobei das einte Gerät gegenüber dem anderen etwa 100 bis 200 Meter erhöt gelegen ist und die Sicht von Bäumen beeinträchtigt ist. Die Luftlinie ist zwischen 400 und 600 Meter, dadurch meine Anforderung von 1km.

Das Problem mit der Legalität ist mir auch schon begegnet, doch habe ich einen Ingenieur, der bei mir im Büro arbeitet gefragt, und der meinte, dass es Hersteller gäbe, die einen Frequenzbereich Europaweit reserviert hätte, womit ich nichts anderes stören sollte.


@ElekroNicki
Wusste gar nicht, dass man ein ZigBee-Modul programmieren kann.
Sind diese Module denn schon so aufgebaut, dass man den MCU programmiert und schon hat man eine Verbindung?

Ich wollte eigentlich die Übertragung mit einem Funk-Modul lösen und den ganzen Rest, da noch mehr Elektronik hinzukommt selber aufbauen.


Ich hoffe, dass das erstmals reicht, ansonsten immer schön fragen
und danke für die schnellen Antworten
P51D

BID = 573778

DonComi

Inventar



Beiträge: 8605
Wohnort: Amerika

Also die Anforderungen sind ziemlich übertrieben. Das kannst du vergessen, Video- und Audiodaten in Echtzeit so zu übertragen. Da gibts extra Systeme für.

Die Steuersignale dürften eventuell noch mit einfachen Sendern machbar sein im ISM-Band, aber auch hier darf nicht permanent gesendet werden, schließlich bist du nicht der einzige in dem Gebiet.

_________________

BID = 573779

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen

Hm, für Bild und Ton ist ZigBee zu lahm.
Nimm Wlan, da kannste aus ner Pringles-Dose ne Richtantenne bauen, die reicht bis zu 6km weit.

_________________

BID = 573786

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Warum ein analoges Videosignal digitalisieren, sendern und dann wieder in ein analoges verwandeln?

Im Prinzip brauchst du einen handelsüblichen Videosender mit einer höheren Reichweite.
An der Senderseite darf nichts geändert werden, auf der Empfängerseite schon. Da könntest du eine Richtantenne montieren.
Es gibt auch entsprechende Richfunkstrecken für Videoüberwachungsanwendungen, die haben dann von vornherein eine höhere Reichweite.
Gibt es evtl. eine Möglichkeit eine Zweidrahtstrecke zu ziehen oder liegt so ein Kabel evtl. schon?
Videosignale kann man auch über eine simple Telefonleitung übertragen, Steuersignale auch. Im einfachsten Falle würden zwei Doppeladern reichen.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 573792

P51D

Neu hier



Beiträge: 35
Wohnort: Bern

so wie ich eure Meinungen Intepretiere, sollte ich 2 getrennte Systeme aufbauen?

Eines für Video und Audio, und das Andere für die Steuerung. Doch bei der Steuerung habe ich auch noch das Problem, dass ich selbst dort immer senden und empfangen muss, da ich einen Motor steure, den ich auch abschalten sollte und zudem vom Motor selber her Signale bekommen möchte.


Zitat :

Videosignale kann man auch über eine simple Telefonleitung übertragen

Wie bitteschön sollte das den gehen? "NORMALERWEISE" nimmt man für die übertragungen von Video- und Audiosignale abgeschirmte Kabel bei Video insbesondere Koax. Da kann ich nicht einfach ein 2Adriges Kabel nehmen, und dann noch hoffen, dass wider etwas anständige dabei rauskommt.


Hmmm. Eine Richtantenne. Keine Schlechte Idee, nur funktioniert diese ach nicht, wenn ich keine direkte Sichtverbindung habe.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: P51D am 21 Dez 2008 16:53 ]

BID = 573822

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen


Zitat :
Wie bitteschön sollte das den gehen? "NORMALERWEISE" nimmt man für die übertragungen von Video- und Audiosignale abgeschirmte Kabel bei Video insbesondere Koax.


Dafür gibt es seit Jahrzehnten Zweidrahtsender. Koax wird nur für kurze Strecken verwendet. In der professionellen Technik werden Zweidrahtleitungen benutzt. Was meinst du wohl wie die Signale früher vom Ü-Wagen zum Studio gekommen sind? Auch Rundfunksender wurden über eine gemietete Telefonleitung mit dem Sendesignal versorgt.

Die Videoübertrager gibt es vom einfachen Balun für wenige 100Meter Strecke bis hin zum aktiven Sender mit abgleichmöglichkeiten auf die Leitungsdämpfung. Bei Strecken über 2km brauchst du Zwischenverstärker.

http://www.google.de/search?hl=de&a.....ab=iw

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 573852

Murray

Inventar



Beiträge: 4731

Würde es einfach mal mit so einem einfachen Videoübertragungsgerät probieren. Wenn nix weiter im Weg ist wie paar Bäume....

Was denkst du wie ich vor paar Jahren geschaut habe als sie die Videosignale der Kameraobjektüberwachung über die Telefonleitungen übertragen haben. Bis dahin dachte ich auch das geht nicht.
Aber an sich ist das ja auch nix anders als eine S2M-Leitung über die normal 2 MBit/s übetragen wird. NOCH
Die gibt es ja auch nicht mehr lange, Minimum wird dann 150 MBit/s

BID = 573860

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Die Zweidrahtübertragung ist immer noch aktuell. Funk geht ja nur für ein paar Bilder und wird auf lange Strecken teuer. IP-Übertragung ist zwar schön, hat aber auch massive Nachteile. Z.B. brauchen die Geräte eine gewisse Zeit zum codieren und decodieren und man sieht die Kompression bei niedrigeren Datenraten.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181552335   Heute : 516    Gestern : 8333    Online : 500        26.6.2024    2:07
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0599329471588