Wir betreibem innerhalb einer "Maschine" ein 210V Drehstromnetz welches mehrere Motoren versorgt. Das Netz wird durch 2 Trafos 400V/210V erzeugt. Die Trafos sind Sekundär nicht geerdet.
Ich behaupte nun gegenüber meinen Vorgesetzten das wir eine Isolationsüberwachung benötigen.
Mir wird dagegen gesagt das die VDE am Schaltschrank endet und die die Richtlinien für den Maschinenbau beginnen. Die verlangt wohl keine Isolationsüberwachung.
Nun interessiert mich die Meinung der allgemeinheit hier.
123abc
BID = 572777
Maxx24
Schriftsteller
Beiträge: 804 Wohnort: Österreich
Hello,
Wenn es vollwertige Trafos sind und keine Spartrafos, bist du in der Schutzmassnahme "Schutztrennung".
Wie gesagt nur bei vollständiger galvanischer Trennung!
Ausser einem Überlastschutz für die Trafos benötigst du hier sekundär keine Massnahme.
LG
Maxx24
BID = 572833
Teletrabi
Schreibmaschine
Beiträge: 2317 Wohnort: Auf Anfrage...
> Wenn es vollwertige Trafos sind und keine Spartrafos,
> bist du in der Schutzmassnahme "Schutztrennung".
ST mit Potentialausgleich bitte. Und das wird heute nicht mehr allzugern gesehen (vgl. aktuelle 0100-410). Und von da isses auch kein weiter Schritt mehr zum IT. Und das hätte i.d.R. ganz gerne eine Isolationsüberwachung.
> Ausser einem Überlastschutz für die Trafos benötigst
> du hier sekundär keine Massnahme.
Doch, den erdfreien Potentialausgleich. Mehrere Motoren legen die Erfordernis jedenfalls sehr nahe. daneben brauchst dann auch noch eine EFK die's überwachen tut (vgl. 410...). Und da es um 'ne Mschine geht dürfte das mit dem erdfrei auch fraglich sein...
Und einen Überlast/Abfackelschutz brauchts auch bei ST, ebenso müssen die Abschaltbedingungen im Falle eines Doppelfehlers eingehalten werden, wenn der PotA die Spannung nicht auf unter 50V zusammenbrechen lässt.
> Mir wird dagegen gesagt das die VDE am Schaltschrank endet
> und die die Richtlinien für den Maschinenbau beginnen. Die
> verlangt wohl keine Isolationsüberwachung.
Warum nur heißt die VDE 0113 dann nur "Sicherheit von Maschinen - Elektrische Ausrüstung von Maschinen"?
BID = 572847
shark1
Inventar
Beiträge: 4878 Wohnort: DACH
Jedoch ist die VDE nicht verpflichtend anzuwenden. Es muss jedoch die gliche Sicherheit erreicht werden, wie wenn man nach VDE installiert, was bei deinem Boss nicht der Fall ist.
Schildere bitte nochmals genauer welche Schutzmaßnahmen vorhanden seid (PA,...)
[ Diese Nachricht wurde geändert von: shark1 am 17 Dez 2008 10:14 ]
BID = 573456
123abc
Schreibmaschine
Beiträge: 2200 Wohnort: Hamburg
Der 230V / 400V Teil ist ganz normal aufgebaut und verfügt über einen PE an allen erforderlichen Teilen.
Ein Großteil der Anlage ist in einem Stahlskelletschacht eingebaut.
Der Schacht ist in den Gebäude PA mit eingebunden.
Alle 210V Drehstrommotoren haben vom Lieferanten keinen PE Anschluss erhalten.
Sie sind aber direkt mit dem Stahlskelet verbunden.
Die Trafos sind sekundärseitig vom Lieferanten abgesichert.
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!