Gleichzeitiger Anschluß von Frequenzzähler und Oszilloskop Im Unterforum Messgeräte - auch im Selbstbau - Beschreibung: Vorstellung und Diskussion über Meßgeräte, die auch für Hobby noch erschwinglich sind.
| Autor |
|
|
|
BID = 570100
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Zitat :
| In den Diagrammen geht es zwischen ZA/ZS bzw. ZS/ZA bis zum max. Faktor von 20.
In deinem Beispiel sind wir beim Faktor 4.000.000 | Das ist ein theoretischer Wert.
Durch Verluste in Steckern und Kabeln wird das natürlich nicht so extrem ausfallen, aber im Prinzip hat dl2jas Recht: Eine leerlaufende lambda/4 Stichleitung stellt einen Kurzschluss dar. |
|
BID = 570175
dl2jas Inventar
     
Beiträge: 9913 Wohnort: Kreis Siegburg
|
|
Kleines Beispiel aus der Praxis.
Ich habe mal einen sebstgebauten HF-Verstärker geprüft. Am Ausgang kam zuerst ein SWR-Meter, dann ein T-Stück mit Abschlußwiderstand 50 Ohm dahinter. Oszilloskop und T-Stück waren mit einem ca. 2 m langen BNC-Kabel 50 Ohm verbunden. Ich wunderte mich, warum das SWR im höheren Kurzwellenbereich so drastisch anstieg trotz praktisch induktionsfreier Dummyload. Es war das Verbindungskabel zum Oszilloskop. Anschließend habe ich einen ganz normalen Oszilloskoptastkopf 1 MOhm an das T-Stück angeschlossen und der "Spuk" war weg, SWR praktisch 1 im ganzen Kurzwellenbereich.
DL2JAS |
|
BID = 570205
Murray Inventar
     
Beiträge: 5160
|
Naja, da wären wir "mittendrin" auch wieder bei 50 Ohm welche dann wohl beeinflußt werden. Das würde beim eigentlichen Thema des Threads hier gar nicht vorhanden sein.
Zumal vom Dummy aus geht es ja eigentlich immer entkoppelt weiter, gab es da nicht teilweise 12- bzw. 20dB-Ausgänge?
Zumal, wenn das SWR ansteigt kann es ja auch nur irgendwas dahinter sein.
Trotzdem finde ich das interessant.
Wenn ich nächste Woche mal Zeit habe werde ich das testen.
Im KW-Bereich habe ich zwar keine nenneswerten Leistungen, vielleicht am alten Motoralameßplatz. Mal sehen ob das SWR-Meter da schon anschlägt.
Oder mit der Meßbrücke, seit Digitalfunk ist ja eh mit der alten Meßtechnik nix mehr anzufangen....
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 186038556 Heute : 8700 Gestern : 20288 Online : 174 27.10.2025 10:31 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0315339565277
|