Radix Digitalreceiver Satellitenreceiver  DT-X1

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Sat - Beschreibung: Receiver, Anlagen, Multischalter, D-Box Digita-Receiver, Festplattenreceiver usw.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  15:35:42      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Sat        Reparatur - Sat : Receiver, Anlagen, Multischalter, D-Box Digita-Receiver, Festplattenreceiver usw.


Autor
Digitalreceiver Radix DT-X1

    







BID = 567945

huetchen

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Castrop-Rauxel
 

  


Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Radix
Gerätetyp : DT-X1
______________________

Hallo Zusammen,
ich habe hie einen Radix DT-X1 der nichts mehr von sich gibt.
Das Display ist dunkel und das Gerät klackert. Ich habe das Gerät bereits geöffnet um das klackern zu identifizieren. Das ist mir per Ohr( ) natürlich nicht gelungen. Wenn ich den Netzstecker ziehe wird das Klackern langsamer bis die Spannung weg ist. Elkos scheinen keine geplatzt. Löten kann ich, ein defektes Bauteil würde ich auch finden wenn es ein bekannter Fehler ist. Die Platine ist ja beschriftet.

Kann man den Receiver evtl. noch retten?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 567951

Satfan123

Sat- und DBox-Spezialist



Beiträge: 2168

 

  

multimeter nehmen und den fehler lokalisieren wahrscheinlich irgendwo ein kurzschluss auf einer leitung vorhanden

Erklärung von Abkürzungen

BID = 567954

huetchen

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Castrop-Rauxel

Wie kann sowas passieren? Wo soll ich am Besten ansetzen?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 568063

Satfan123

Sat- und DBox-Spezialist



Beiträge: 2168

weil auch elektronische bauteile kaputt gehen

da du aber anscheinend keine ahnung von der materie hast wäre es sinnvoller das gerät einem fachmann zu überlassen bevor noch mehr defekt geht durch unsicheres messen oder du nen stromschlag bekommst

Erklärung von Abkürzungen

BID = 568130

huetchen

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Castrop-Rauxel

Erstmal Danke für Deinen sicherlich gut gemeinten Ratschlag.
Aber um ein paar bekannte Defekte von bestimmten Elkos oder Wiederständen zu beheben brauch ich keinen Fachmann. Ich habe diese Arbeiten schon zig mal durchgeführt. Mir fehlt sicher die Kenne etwas vernünftig durchzumessen und den Defekt zu identifizieren, aber für so etwas gibt es ja Foren die einem im Zweifel helfen.
Und zum Löten reicht es noch.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 568135

kea5

Stammposter

Beiträge: 356

Hallo,

sollten in dem Gerät keine Relais verbaut sein, könnte das Geräusch vom Schalt-NT kommen. Es versucht anzulaufen und wird durch ein Defekt, meist sekundärseitig, daran gehindert. Hier Dioden auf Durchgang/Kurzschluß testen, ebenso Siebelkos und Regler.

Ansonsten:
http://www.google.de/search?hl=de&a.....ng_de

Gruß

Erklärung von Abkürzungen

BID = 568136

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Für diesen Fehler kommt aber ca. jedes 2. Bauteil im Gerät in Frage. Ohne Messen wird das nichts.
Reparaturen nach dem Motto wenn "Symptom 1" dann "Bauteile 4,7,9 ersetzen" gibt es nunmal nicht immer.
In diesem Fall hilft eben nur messen. Alle Spannungen auf Kurzschlüsse untersuchen, Elkos im Netzteil messen usw. Nicht alle defekten Elkos sind geplatzt oder aufgebläht. Die können auch ganz simpel austrocknen und ihre Kapazität verlieren.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 568137

huetchen

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Castrop-Rauxel

Bin seit eben ein Stück weiter. Ich habe die Platine auf dem das Netzteil sitzt mal rausgeschraubt um besser gucken zu können. Siehe da, zwei hintereinander liegende Wiederstände haben sich offensichtlich verabschiedet. Die werde ich mal rausholen und Ersatz besorgen. #
Mal sehen ob es das dann schon war.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: huetchen am 28 Nov 2008 16:29 ]

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181556516   Heute : 4704    Gestern : 8333    Online : 652        26.6.2024    15:35
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0417580604553