http://de.wikipedia.org/wiki/Surface_Mounted_Device
SMD-Bauteile sind Bauteile, die direkt auf die Oberfläche der Platine gelötet werden (keine Beine zum durchstecken durch Lötaugen).
SMD-Löten ist schwieriger als normales Löten, weil man:
- zum Teil spezielle Lötspitzen braucht,
- alles filigraner ist,
- man Bauteile viel schneller versehentlich überhitzt.
Außerdem kann es passieren, dass die Karte beim Löten mit einfachen Mitteln noch einen ESD-Schaden erleidet.
Wie stark ist denn die Platine in Mitleidenschaft gezogen?
Anfangen könntest Du damit, den beschädigten Chip vorsichtig auszulöten (Entlötsaugpumpe/Entlötsauglitze) und die Platine zu reinigen. Ist die Platine störker beschädigt, hat sich die Reparatur eh erledigt. Dann kann die Karte nur noch als Ersatzteilspender fundieren.
Sehen die Leiterbahnen der Platine noch in Ordnung aus, musst Du den defekten Chip identifizieren. Eventuell helfen per Google gefundene Bilder von baugleichen Karten.
Danach suchst Du Dir per Internet eine Bezugsquelle für den Chip, die den auch einzeln verkauft und nicht nur in 1000er-Paketen.
Bei den anderen beschädigten Bauteilen genau so vorgehen.
Und zum Schluss bleibt noch zu hoffen, dass nicht noch was anderes kaputt gegangen ist (oder beim Löten kaputt geht)...
Wie gesagt, als Bastlerobjekt für erste SMD-Lötversuche ist die Karte ganz nett. Aber mach' Dir keine allzu großen Hoffnungen.
Gruß, Bartho