2 unsymmetrische zu einen symmetrischen Netzteil schalten

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 29 4 2025  13:45:32      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
2 unsymmetrische zu einen symmetrischen Netzteil schalten
Suche nach: netzteil (26329)

    







BID = 565992

match18

Gerade angekommen


Beiträge: 16
Wohnort: München
 

  


an sam2 : was soll den ein audioverstärker damit zutun?

Ja das ist das Netzteil das ich schon habe und verwenden würde. Ich hab einen 24V 2A Trafo dran. Der reicht mir. Ich würde einfach gerne nochmal so eins kaufen.
Beide in einen Gehäuse einzeln verwenden und wenn nötig dann eben sie zusammen zu ein symmetrisches Netzteil schalten. Wäre cool wenn zum Schluss auch ca. 0-24V 0-2A rauskommen würden.

BID = 565997

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

Das bezog sich auf eine Vermutung von Georg.
Denn Du hattest Dich ja leider bisher in Sachen Verwendung ausgeschwiegen (was die Beantwortung nicht einfacher macht).

Da baut man einfach beide Netzteile in ein gemeinsames Gehäuse, aber elektrisch völlig getrennt. Gekoppelte Potis sind aber möglich.

Ob man dann die Brücke außen steckt oder einen Koppelschalter einbaut, ist Geschmackssache.


Nur mit "Link" hat das überhaupt nichts zu tun.
Und Potenzen gibt es in diesem Zusammenhang auch nicht; stattdessen Potentiale!
Am lustigsten war jedoch Deine Formulierung von "plus und minus, die sich gegenseitig Aufheben und dann Masse ergeben"...

Die Bedenken von perl bezogen sich übrigens auf eine (hier nicht vorliegende) Parallelschaltung und sind daher für Dich ohne Belang.

BID = 566053

match18

Gerade angekommen


Beiträge: 16
Wohnort: München

Danke dir sam2, und den anderen.

Ich entschuldige mich für meine teilweise unverständlichen und lustige Begriffe.

Aber es ist schön zu hören das ich das einfach machen kann.



Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183847616   Heute : 5478    Gestern : 10115    Online : 205        29.4.2025    13:45
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0732319355011