an sam2 : was soll den ein audioverstärker damit zutun?
Ja das ist das Netzteil das ich schon habe und verwenden würde. Ich hab einen 24V 2A Trafo dran. Der reicht mir. Ich würde einfach gerne nochmal so eins kaufen.
Beide in einen Gehäuse einzeln verwenden und wenn nötig dann eben sie zusammen zu ein symmetrisches Netzteil schalten. Wäre cool wenn zum Schluss auch ca. 0-24V 0-2A rauskommen würden.
Das bezog sich auf eine Vermutung von Georg.
Denn Du hattest Dich ja leider bisher in Sachen Verwendung ausgeschwiegen (was die Beantwortung nicht einfacher macht).
Da baut man einfach beide Netzteile in ein gemeinsames Gehäuse, aber elektrisch völlig getrennt. Gekoppelte Potis sind aber möglich.
Ob man dann die Brücke außen steckt oder einen Koppelschalter einbaut, ist Geschmackssache.
Nur mit "Link" hat das überhaupt nichts zu tun.
Und Potenzen gibt es in diesem Zusammenhang auch nicht; stattdessen Potentiale! Am lustigsten war jedoch Deine Formulierung von "plus und minus, die sich gegenseitig Aufheben und dann Masse ergeben"...
Die Bedenken von perl bezogen sich übrigens auf eine (hier nicht vorliegende) Parallelschaltung und sind daher für Dich ohne Belang.
BID = 566053
match18
Gerade angekommen
Beiträge: 16 Wohnort: München
Danke dir sam2, und den anderen.
Ich entschuldige mich für meine teilweise unverständlichen und lustige Begriffe.
Aber es ist schön zu hören das ich das einfach machen kann.
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!