Autor |
Wie Motor Umpolen? Suche nach: motor (31151) |
|
|
|
|
BID = 563337
kurtzschluss Gesprächig
  
Beiträge: 146 Wohnort: 33184
|
|
Hallo Forum,
Ich habe hier eine 2-Kanal Fernsteuerung aus einem Spielzeug, wobei der Empfänger bei drücken des Knopf 1 ein positives 5Volt Signal und bei Knopf 2 ein negatives 5Volt Signal abgiebt (War mal für ein kleines Motorboot gedacht, vorwärts-rückwärts).
Nun möchte ich diese Fernsteuerung in ein Kinderauto einbauen und sie soll folgendermaßen funktionieren:
Bei kurzem Druck auf Knopf 1 soll das Fahrzeug vorwärts fahren, bis Knopf 1 erneut gedrückt wird.
Bei Druck auf Knopf 2 soll das Fahrzeug rückwärts fahren, bis Knopf 2 erneut gedrückt wird.
Der Motor im Fahrzeug ist ein 6 Volt Motor mit 60 Watt, im Leerlauf werden ca. 2,65 A "verbraucht".
Ich habe schon bei Google gesucht, aber dort finde ich leider nicht das passende.
An Baumaterial habe ich ein bisschen "Kleinkram" da, also BC546-558, versch. Widerstände, Dioden, NE555 und LM327. Ich habe auch noch einen 2N3055 und ein paar TIP127, wäre scön wenn damit was anzufangen wäre.
Nur leider weiß ich eben nicht so Recht wo ich nun Anfangen soll das ganze zu Realisieren, über ein paar kleine "Gedankenschubbser" würde ich mich sehr freuen
Vielen Dank |
|
BID = 563355
Racingsascha Schreibmaschine
    
Beiträge: 2247 Wohnort: Gundelsheim
|
|
Was kommt an Pegel aus den Motoranschlüssen des Empfängers bei Stillstand raus? (also im Bezug auf Batterie-Minus)
Mit deinen vorhandenen Bauteilen wirst du nicht weit kommen. Das Signal des Empfängers muss von einer Digitalschaltung bearbeitet werden, um daraus deine gewünschten Funtionen zu erhalten.
_________________
Fnord ist die Quelle aller Nullbits in deinem Computer.
Fnord ist die Angst, die Erleichterung, und ist die Angst.
Fnord schläft nie. |
|
BID = 563359
kurtzschluss Gesprächig
  
Beiträge: 146 Wohnort: 33184
|
Zitat :
Racingsascha hat am 11 Nov 2008 14:48 geschrieben :
|
Was kommt an Pegel aus den Motoranschlüssen des Empfängers bei Stillstand raus? (also im Bezug auf Batterie-Minus)
Mit deinen vorhandenen Bauteilen wirst du nicht weit kommen. Das Signal des Empfängers muss von einer Digitalschaltung bearbeitet werden, um daraus deine gewünschten Funtionen zu erhalten.
|
Also wenn ich keinen Knopf an dem Sender drücke kommt auch nichts am Empfänger "raus".
Wie gesagt, die Fernsteuerung war mal für ein Boot gedacht, nur leider will sie den 60 Watt Motor nicht so ohne weiteres "Bedienen".
In ein paar Tagen bekomm ich noch ein paar "alte Pic12F508" geschenkt, kann man die dafür Gebrauchen?
|
BID = 563375
Murray Inventar
     
Beiträge: 5092
|
Wie wird denn Vorwärts/Rückwärts bei dem Fahrzeug realisiert?
Spannungsumpolung am Motor?
Sicherlich kann man das mit einigen an Digitalkram und Leistungsmosfets machen.
Mir ist aber gerade was simples dazu eingefallen:
Das müßte doch auch mit 2 bistabilen Relais zu machen sein...
|
BID = 563429
kurtzschluss Gesprächig
  
Beiträge: 146 Wohnort: 33184
|
An dem Kinderfahrzeug wird mit einem Hebel die Fahrtrichtung umgeschalten.
Ich wollte eigentlich keine neuen Bauteile dazukaufen müssen, sondern das bentzen was schon vorhanden ist.
Ich habe aus einer anderen Schaltung einen HEF4538 ausbauen können, kann aber leider überhaupt nichts mit dem Datenblatt anfangen, ist der denn überhaupt zu Gebrauchen? Ich weiß nur (dank Googel) das es ein monostabiles FlipFlop ist
|
BID = 563440
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
-
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 11 Nov 2008 19:03 ]
|
BID = 563455
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Sei mir bitte nicht böse, aber mit deinen Minimalkenntnissen wird das wohl nichts werden. Ein Spielzeugauto und ein Kinderauto mit einem 60W Motor ist schon ein ziemlicher Unterschied. Aus den Angaben, die Du bisher gemacht hast, kann man auch nicht allzuviel entnehmen, nur daß der Motor den Du jetzt betreiben willst 60 Watt hat, d.h. mindestens 10 Ampere unter Last haben will. Ich hoffe nicht, daß Du den jetzt mal einfach an die Motorausgänge der Fernsteuerung angeschlossen hast; dann dürften die Ausgangstransistoren  .
Gruß
Peter
|
BID = 563468
kurtzschluss Gesprächig
  
Beiträge: 146 Wohnort: 33184
|
Zitat :
Otiffany hat am 11 Nov 2008 19:48 geschrieben :
|
Sei mir bitte nicht böse, aber mit deinen Minimalkenntnissen wird das wohl nichts werden. Ein Spielzeugauto und ein Kinderauto mit einem 60W Motor ist schon ein ziemlicher Unterschied. Aus den Angaben, die Du bisher gemacht hast, kann man auch nicht allzuviel entnehmen, nur daß der Motor den Du jetzt betreiben willst 60 Watt hat, d.h. mindestens 10 Ampere unter Last haben will. Ich hoffe nicht, daß Du den jetzt mal einfach an die Motorausgänge der Fernsteuerung angeschlossen hast; dann dürften die Ausgangstransistoren .
Gruß
Peter
|
Hallo,
Nein im Moment habe ich noch garnichts angeschloßen. Ich weiß auch das das der Empfänger so nicht schaft den 60Watt Motor zu Betreiben, aber wie Bekomme ich das denn hin (am besten mit den Teilen die ich schon da hab)?
|
BID = 563469
Brenner Gesprächig
  
Beiträge: 140 Wohnort: Hamburg
|
Moin,
das einfachste wäre sicherlich, ordentliche Relais zu nehmen.
Allerdings sollten die schon einiges abkönnen. Mit den 60W an 6V hast Du ja schon den Hinweis auf 10A bekommen. Im Einschaltmoment ist der kurzzeitig noch deutlich höher.
Muß die Schaltung denn so umständlich mit Tip-Betrieb sein?
Eine Taste drücken für vorwärts und eine für rückwärts wäre erheblich einfacher. Und beim loslassen hält der Motor an.
Mit Deinen Bauteilen kommst Du da auf keinen Fall weit.
Ein FlipFlop ist schon mal nicht schlecht, aber die kosten nen paar Cent. Wenn es unbedingt elektronisch sein soll, kommst Du um ein paar Leistungs FET's wohl nicht drum rum.
Aber das ist alles bezahlbar. Schätzte, 10€ dürften da langen. Also eine Resteverwertung lohnt nicht wirklich.
Gruß Holger
|
BID = 563734
kurtzschluss Gesprächig
  
Beiträge: 146 Wohnort: 33184
|
Hallo,
Ich habe eine Schaltung gefunden und diese ein wenig angepasst, kann mal jemand Bitte drauf schauen und sagen ob das so Funktioniert ?!
Vielen Dank
|
BID = 563737
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Funktioniert nicht.
|
BID = 563745
kurtzschluss Gesprächig
  
Beiträge: 146 Wohnort: 33184
|
Zitat :
perl hat am 12 Nov 2008 22:57 geschrieben :
|
Funktioniert nicht.
|
Warum nicht, und was könnte es zum Funktionieren bringen
|
BID = 563747
Jornbyte Moderator
      
Beiträge: 7259
|
Dazu müsstest du die Bauteile bezeichnen z.B. R15 / D3 / T4.
Oder soll da einer sagen der Widerstand unten links passt nich so dahin.
_________________
mfg Jornbyte
Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.
|
BID = 563757
kurtzschluss Gesprächig
  
Beiträge: 146 Wohnort: 33184
|
Zitat :
Jornbyte hat am 12 Nov 2008 23:17 geschrieben :
|
Dazu müsstest du die Bauteile bezeichnen z.B. R15 / D3 / T4.
Oder soll da einer sagen der Widerstand unten links passt nich so dahin.
|
Sorry,
Hier nun ein Nachtrag.
Zur besseren Übersichtlichkeit hab ich die Widerstände und die LED zur Drehrichtungsanzeige weggelassen, sollen ohnehin nicht Eingebaut werden.
|
BID = 563760
kongo-otto Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 59
|
Nimm doch einfach 2 Stromstoßschalter! Die gibt es auch mit Niedervolst Spulen und ändern den Ausgang bei jedem Impuls. die gegeneinander verriegeln und gut.
|