Drehbuchautorin braucht Hilfe bei Wanzen + Detektoren

Im Unterforum Funktechnik - Beschreibung: Amateurfunk und CB-Funk

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 18 2 2025  07:32:25      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Funktechnik        Funktechnik : Amateurfunk und CB-Funk

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Drehbuchautorin braucht Hilfe bei Wanzen + Detektoren

    







BID = 562212

verbalkind

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Berlin
 

  


Vielen Dank für Eure Ratschläge.
Bisher hab ich folgendes verstanden:

Der Sender ist nur dann klein genug, in die Haarspange zu passen, wenn darin kein Empfänger dür eine Fernbedienung verbaut ist. Der Ermittler (übrigens aus Sicht des Mafioso ein ganz normaler Stammkunde, der durch nichts auffällt und die Vorgänge am Tisch des Mafioso unbemerkt über die zahllosen Spiegel in solchen Bars verfolgen kann) trägt den Empfänger am Körper und auch ein kleines Aufzeichnungsgerät, das sich unauffällig an- und abschalten läßt.

Jetzt eine neue Frage:
Was passiert, wenn der Ermittler ein "Freund" des Mafioso wird und mit dem Empfänger am Körper an dessen Tisch eingeladen wird. Wird der Detektor des Mafioso den Empfänger am Körper des Ermittlers aufspüren - also spüren diese Detektoren Sender UND Empfänger auf? Und macht es einen Unterschied für den Detektor, ob der Empfänger an- oder ausgeschaltet ist?

BID = 562215

verbalkind

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Berlin

 

  


Zitat :
Tim Taylor hat am  7 Nov 2008 15:35 geschrieben :

Gottseidank gab es 1991 kein ROHS. Sonst müssten wir noch die Bleiprojektile aus dem Film rauskürzen.


Klingt spannend: Was sind ROHS?

BID = 562216

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Der Sender ist nur dann klein genug, in die Haarspange zu passen, wenn darin kein Empfänger dür eine Fernbedienung verbaut ist.
Das träfe allenfalls zu, wenn der Hersteller seine Bauteile beim Radiohändler an der Ecke gekauft hätte.
Ansonsten ist die Größe der Elektronik kein nennenswerter Faktor. Auch damals gab es schon sehr lange stromsparene Mikroprozessoren (COSMAC) und Profis, die Chips ohne Gehäuse verbauen konnten.


Zitat :
Wird der Detektor des Mafioso den Empfänger am Körper des Ermittlers aufspüren - also spüren diese Detektoren Sender UND Empfänger auf
Wenn der Empfänger vernünftig gebaut ist, nicht.
Allerdings gibt es auch simple Empfängerschaltungen, wie sie z.B. in Funkthermometern verwendet werden, die selber strahlen.


P.S.:

Zitat :
Was sind ROHS?
Nicht sind, sondern ist.
Es handelt sich u eine Vorschrift aus Brüssel "Restrictions on Hazardous Substances" o.ä., mit der der Einsatz vielerlei schädlicher Substanzen z.B. bestimmte Flammschutzmittel und auch Blei im Lötzinn, in der Elektronik verboten wird.


_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  7 Nov 2008 15:55 ]

BID = 562218

GeorgS

Inventar



Beiträge: 6450

Hallo verbalkind,
noch eine Anmerkung zum "Umgebungsgeräusch".
Solche Geräusche sind beim Abhören viel wirksamer
als gegenüber einem menschlichen Lauscher.
Der Grund liegt in den Fähigkeiten beidohrigen
Hörens und in unserem Gehirn. Alles zusammen
liegt der "Partyeffekt" vor, viele (nicht jeder)
können inmitten einer Party ein Gespräch "hinter"
sich gut verfolgen, durch "hinhören".
Das ist, wenn erst mal alles auf "Mono" und
geringe Bandbreite komprimiert ist, nicht mehr drin.
Mit heutigen (Computer) Mitteln kann man evtl
etwas nachbessern.
Also für 91 würde ich sagen, zum Abhören sollte ein
Gespräch in eine etwas ruhigere Ecke (Booth) verlegt
werden.
Nachbemerkung: Es gibt wesentlich schlimmeren
technischen Unsinn, vor allem beim Schießen,
aber wer merkt das schon?
Gruß
Georg

_________________
Dimmen ist für die Dummen

BID = 562290

DonComi

Inventar



Beiträge: 8605
Wohnort: Amerika

Ich würde auch sagen, dass es durchaus realistisch wirkt. Nun die spannende Frage: um welches Filmgenre handelt es sich?

Viel schlimmer und peinlicher sind doch die Millionendollarbudget-Filme, in denen technischer Unfug Gang und Gebe ist.

Ich denke da grade an den Schallimpulslaser oder andere bescheuerte Neologismen.

_________________

BID = 562301

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Stasi könnte noch ein interessantes Stichwort sein.

Die gab es bis 1990 und hat auch mit Wanzen abgehört.
http://de.wikipedia.org/wiki/Birthlerbeh%C3%B6rde
Über die Birthlerbehörde habe ich damals mal nach Wanzen der Stasi recherchiert, die haben einiges zugängliches Material im www. Die hatten damals Westprodukte zum Abhören.

Ein- und Ausschalten der Haarspange.
Da würde es sich anbieten, wenn sich die Wanze erst bei einer gewissen Mindestlautstärke einschaltet und nach z.B. einer Minute Stille wieder abschaltet. Die Schaltung ist ganz einfach, war 1991 auf kleinstem Raum realisierbar. Eventuell kann man diese Eigenschaft für das Drehbuch nutzen, z.B. Überwachung erfolgt erst, wenn die Tänzerin im lauten Lokal ist.

Noch ein interessanter Suchbegriff:
Scanner
Das ist ein Empfänger, der Frequenzbereiche absucht und stoppt, wenn er einen Sender gefunden hat. Je nach Typ schlägt eine Anzeige aus und zeigt die Empfangsfeldstärke an.

http://www.rigpix.com/
Der Link ist eher interessanter für Amateurfunkgeräte.
Du siehst aber Bilder der Geräte und meist auch den Produktionszeitraum bei den Kurzdaten. Hier ein Beispiel eines Empfängers, 1991 aktuell:
http://www.rigpix.com/sony/sony_sw1.htm
Der Link sollte ganz brauchbar sein bezüglich Gerätedesign in der Zeit bei Funkzeugs, LCD und viele (verwirrende) Knöpfchen, Techniklook.

DL2JAS

DL2JAS


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183073009   Heute : 789    Gestern : 7451    Online : 331        18.2.2025    7:32
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0648999214172