Autor |
|
|
|
BID = 565557
könich Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: Soest
|
|
Moin,
Also ich habe ein Funkgerät (Motorolla Festfunk) das hat einen Lautsprecher, den man ganz normal anstecken kann, ich würde gerne zwecks Funktischumbau einen weiteren kleinen Lautsprecher (der im Tisch eingelassen wird) sowie ein 6,5mm klinke Buchse (fü Lautsprecher) mit anschließen. Den Originalen Stecker bzw, das originale Kabel möchte ich nciht zerschneiden.
ich möchte die zusätzlichen Lautsprecher sowie den ursprünglichen Lautsprecher einzeln Schaltbar machen.
WIe ich das schalte weiß ich so im großen.
Was ich wissen will ist, ob es möglich ist am Ursprünglichen Lautsprecher die Kontakte abzunehmen (ja das ist möglich das weiß ich wohl) und diese Kontake über Schalter zu den drei "Lautsprechern" Zu führen.
Oder gibt es irgendwelche Gründe die dagegen sprechen würden.
Ich hoffe ich konntet mein Anliegen verstehen, das ist alles gar nciht so leciht in Worte zu fassen!
Gruß Florian
[ Diese Nachricht wurde geändert von: könich am 19 Nov 2008 14:32 ] |
|
BID = 565561
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Zitat :
| Oder gibt es irgendwelche Gründe die dagegen sprechen würden. | Schlimmstenfalls wird dabei die Lautsprecherendstufe der Funke überlastet und zerstört.
Am besten verwendest du für die Zusatzlautsprecher aktive Systeme mit eigenem Verstärker (PC-Brüllwürfel), die brauchen nur sehr wenig Eingangsleistung und deshalb kann man sie über Schutzwiderstände anschliessen.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten ! |
|
BID = 565562
könich Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: Soest
|
Also meisnt du, dass das Funkgerät mit den Lautsprechern überlastet sein könnten, Ok.
Ich hatte mir das so gedacht, der Hauptlautsprecher hat 25W das ist der originale der Zusatzlautsprecher hat 5W und die Kopfhörer naja sagen wir mal auch so 3W.
Sorry aber ich bin halt eher Anfänger
Das hieße Summa sind das 33Watt wenn ich die Anlage jedoch nur bis zur hälfte aufdrehen würde dürfte dann doch eig nix passieren. Wenna also alle zusammen laufen was so nciht geplant ist.
Bitte seht mir falsche Vermutungen nach jeder fängt mal klein an
|
BID = 565565
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Wenna also alle zusammen laufen was so nciht geplant ist. |
Du weisst aber nicht, wer da in Zukunft mal daran herumfummelt, und du kennst auch den Schaltplan des Geräts nicht, sodaß du nicht weisst, welche Lastbedingungen die Endstufe verträgt.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 565566
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36263 Wohnort: Recklinghausen
|
Total falsch gedacht. Das fängt schon bei der Vermutung mit den 25W an. Was willst du mit der hohen Leistung beschallen, eine Fabrikhalle?
Mehr als 5W wird die NF-Stufe des Funkgeräts nicht haben, eher weniger.
Beim zusammenschalten von Lautsprechern ist die Impedanz wichtig.
Der Originallautsprecher wird 4Ohm haben, darauf ist die Endstufe ausgelegt. Wenn du nun 2 weitere parallel dranhängst ergibt das einen niedrigeren Widerstand und die Endstufe wird überlastet.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 565567
könich Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: Soest
|
Ok so langsam verstehe ich das.
Was gibt es denn für eine Möglichkeit an das FU mehr Lautsprecher anzuschließen
|
BID = 565571
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Das hatte ich doch schon geschrieben: Besorg dir einen passenden Stecker für die Kopfhörerbuchse und schliess dort Aktivboxen an.
Der eingebaute Lautsprecher wird dabei aber wohl abgeschaltet werden, sodass man den entsprechenden Schalter im Gerät evtl. überbrücken muss.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 565573
könich Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: Soest
|
ok, dann kann ich also die Aktiv Boxen einfach an die Kontakte vom Ursprünglichen Lautsprecher mitanschließen
Edit: Die Buchse für die 6,5mm Klinke kann ich die dann einfach mit an das AKtiv System anschließen ?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: könich am 19 Nov 2008 15:27 ]
|
BID = 565578
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Vielleicht wäre es ganz angebracht, dass du endlich mal verrätst, um welches Gerät es sich handelt und einen Link auf die Bedienungsanleitung, Einbauanweisung etc. postest.
Schliesslich sind nicht alle Geräte gleich und wir keine Hellseher.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 565604
Murray Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4957
|
Was wir so an Funkgeräten haben hat für intern 0,5W und extern 2,5W
ODER
2 x 10W.
Ganz verschieden.
In Funktische werden eh meist aktive Lautsprecher mit Regler eingebaut
|
BID = 565620
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36263 Wohnort: Recklinghausen
|
Wenn du eine 6,5mm Buchse findest, ja. Ansonsten nimm eine handelsübliche 6,3 oder 3,5mm Buchse.
Nimm besser zwei dieser Brüllwürfel oder schlachte eins aus. Stereo brauchst du ja nicht. Einen Kanal nimmst du für den Lautsprecher, einen für den Kopfhörer. Dann kannst du auch getrennt Regeln.
Du kannst natürlich auch einzelne Verstärkerstufen selbst aufbauen.
Je nach Funkgerät gibt es auch Ausgänge die nicht über den internen Verstärker laufen.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|