Spannung von 3,6V auf 4,5V erhöhen...

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 20 2 2025  11:49:32      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 Nächste Seite )      


Autor
Spannung von 3,6V auf 4,5V erhöhen...
Suche nach: spannung (45611)

    







BID = 562274

fump2000

Gerade angekommen


Beiträge: 19
 

  


Hallo!

Also der Motor benötigt weniger als 1A Strom. Dessen bin ich mir sicher.

Der Motor ansich bewegt nichts... Es ist ein Schulprojekt das nur dazu dient den Motor anlaufen zu lassen. Dieser bewegt sich in der tat erst bei 4,5V ich habe leider keine genaueren infos.

Die eingangsspannung die ich habe liegt also zwischen 3,6-3,9V und diese muss ich irgendwie auf 4,5V bringen und das bei wenig Platzverbrauch... Die Platine die ich nutzen kann hat grade mal 2x2 cm.

Ich weiß das hört sich merkwürdig an. Mehr infos habe ich aber nicht. Ansonsten sagt mir welche infos ihr benötigt und ich versuche sie zu beschaffen.


BID = 562282

selfman

Schreibmaschine



Beiträge: 1681
Wohnort: Seekirchen a. W.

 

  

Wie lange willst Du die Leute hier noch verarschen!

Zu den Fakten:

Kein Motor hat solche enge Grenzen bei der Versorungsspannung. Das er bei 3,6V nicht anläuft ist vielleicht möglich, dann brennt er aber bei 4,8V nicht ab! Ein Grund für eine konstante Spannung wäre z.B. wenn eine gleichbleibende Drehzahl gewünscht wird, aber die wirklichen Ansprüche sind ja wiedereinmal nicht ans Tageslicht zu bringen. Entweder weil es keiner wissen darf, oder weil Du es selber nicht weißt.

Weiters muß das Gerät, wenn es wie Du es beschreibst, für Batteriebetrieb gemacht ist sowieso mit nicht unwesentlichen Spannungsschwankungen klar kommen. Eine neue herkömmliche Batterie hat nämlich auch um einiges höhere Spannung als 1,5V, die bei Belastung und zunehmenden Verbrauch der Energie weit darunter absinken kann. Da zeigt der Akku ein viel stabileres Verhalten.

Ich würde Dir raten, die genauen Tatsachen auf den Tisch zu legen. Falls sie Dir selber nicht bekannt sind, würde ich mich ganz schnell mal darüber aufklären lassen. Ansonsten wird das Projekt, was immer es auch werden soll, sowieso nichts.

Schöne Grüße Selfman

_________________
Traue keinem Ding, das du nicht selber vermurkst hast.

BID = 562284

GeorgS

Inventar



Beiträge: 6450

Das wird doch immer hanebüchener!
Ein Schulprojekt, nur um "Motor anlaufen zu lassen"
und kein Platz für eine vierte Zelle.
Das soll glauben wer will, ich nicht.
Übrigens, bist du der "fump2000" aus dem Forum de "Luxx"?
Der ist in dem Forum Hauptgefreiter, was bei mir Erinnerungen weckt.
:=)
Georg


_________________
Dimmen ist für die Dummen

BID = 562370

kurtzschluss

Gesprächig



Beiträge: 146
Wohnort: 33184

Hallo,


Probier es mal mit dieser Schaltung

LINK


Das Ding macht aus 2xAA ca. 5Volt....

Gibts auch ab dem Berühmten 1en Euro zu haben

[ Diese Nachricht wurde geändert von: kurtzschluss am  8 Nov 2008  7:49 ]

BID = 562439

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13373
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Wo hast du das mit den 5V gelesen?
Und wieviel mA rauskommen sollen,konnte ich auch nicht entdecken.
Sehr schön auch dieser Satz der Bechreibung:

Zitat :

Während des Ladevorgangs errötet die Kontrollleuchte.



_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 562446

fump2000

Gerade angekommen


Beiträge: 19

Die ganze zeit scheint es hier nur darum zu gehen was ich da versuche zu erklären und das dies ja sowieso nicht so sein kann.

Alle Fakten sind doch da... eingangsspannung von 3V - 3,9V und die spannung die hinten raus kommen soll... Stromverbrauch liegt bei unter 1A Es kommen auf jeden fall nur AKKUs zum einsatz. Alles was ich möchte ist doch nur die Spannung die da ist zu einer höheren zu wandeln.

Also Bitte Helft mir und sagt mir wie man das machen kann und hängt euch nicht ständig daran auf was ich da sage oder nicht sage... Wenn ich nicht helfen wollt dann gut dann akzeptiere ich das und nerv nicht mehr.

Ich frag ja nicht umsonst sondern weil ich nicht weiter komme.

Danke fürs mitlesen...

MfG

fump

BID = 562488

photonic

Schreibmaschine



Beiträge: 1301
Wohnort: Zürich, Schweiz

Die vielen Fragen deshalb, weil sich niemand vorstellen kann warum du das Ganze so lösen möchtest, und mit etwas mehr infos würden wir vielleicht eine einfachere Lösung finden. Aber wenn du das nicht möchtest...

Am einfachsten ist du kaufst etwas nahezu passendes fertig:

http://www.hobbycity.com/hobbycity/.....=7884

Die Ausgangsspannung lässt sich durch Ersetzen eines Widerstandes wahrscheinlich einfach auf 4.5 V abändern, sollte dein Motor das wirklich benötigen was ich mir nicht vorstellen kann.

BID = 562491

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Generell:
Ein ungünstiger Ansatz wird auch durch noch so ausgeklügelte Tricks nicht zu einer überzeugenden Lösung führen.

Speziell:
Wir haben hier alle das Gefühl, daß Du uns nicht die Wahrheit sagst!

Ein Motor, der unter Last knapp 1A zieht, nimmt keinen Schaden, wenn er im Leerlauf ne kleine Überspannung bekommt. Und derart feste Spannungsgrenzen, wie von Dir genannt, kennt er sowieso nicht.

Fragt sich also nur noch, WARUM Du mit den erbetenen Angaben hinter dem Berg hältst?
Vielleicht doch ein Verstoß gegen die Regeln...?

BID = 562526

kurtzschluss

Gesprächig



Beiträge: 146
Wohnort: 33184


Zitat :
Kleinspannung hat am  8 Nov 2008 13:49 geschrieben :

Wo hast du das mit den 5V gelesen?
Und wieviel mA rauskommen sollen,konnte ich auch nicht entdecken.
Sehr schön auch dieser Satz der Bechreibung:

Zitat :

Während des Ladevorgangs errötet die Kontrollleuchte.






Das mit den 5Volt ist nur daraus abgeleitet das das Ding Adapter für Mini-USB dabei hat...

Ist aber für Akkus nicht zu Gebrauchen, da sie "leergelutscht" werden, das mögen die ja nicht

Wieviel mA zieht den ein ladendes Handy bei leerem (Handy-)Akku?!

BID = 562613

fump2000

Gerade angekommen


Beiträge: 19

Okay vergessen wir den Motor denn ich habe wirklich keine weiteren Infos dazu...

Ich hab im Schrank eine LED Kerze entdeckt. Da ist an der LED eine 4,5V Batterie dran. Die Teile sollen 100Std die LED zum leuchten bringen. Sind aber nicht Aufladbar.

Vielleicht ist dieser ansatz besser. Ich weiß nicht was die LED an Strom frisst die sitzt ja auf einer Schaltung die die LED dann die farbe wechseln lässt.

Ich weiß auch nicht ob die Dinger empfindlich auf Überspannung reagieren also wenn man 4 AKKUs nimmt.

Also mal angenommen man würde es mit 3 AKKUs lösen wollen was muss ich da beachten? Was wollt ihr noch wissen? Ich hab das teil hier liegen.

Bitte nicht böse sein aber mit dem Motor komm ich sowieso nicht weiter weil ich euch nicht sagen kan was ihr wissen wollt. Die LED Schaltung hab ich hier liegen und kann euch sagen was ich weiß.

BID = 562614

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4681

Ist das nur eine einzelne LED?
Lad' am besten mal ein Bild (scharf!) von der Steuerelektronik (sofern zugänglich) hoch.
LEDs brauchen keine 4,5 Volt; es wäre unsinnig, die 3,6V erst auf 4,5V hochzubringen, um sie dann wieder auf 3V herabzusetzen...

Alternativ gibt's bei www.reichelt.de jede Menge Ersatzbatterien.


Gruß, Bartho

BID = 562618

fump2000

Gerade angekommen


Beiträge: 19

Bild der Oberseite:
Bild eingefügt


Bild der Unterseite:
Bild eingefügt


Hoffe das Hilft irgendwie denn mehr kann man leider nicht ersehen...

BID = 562623

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Dir ist aber schon klar, daß so ein Ding eine um Größenordnungen niedrigere Stromaufnahme hat als ein Motor?

Eine dafür geeignete Schaltung ist also NICHT für jenen ominösen Motor verwendbar!

Welche Art von 4,5V-Batterie gehört denn da dran???
Wie groß ist sie?

Die Lösung ist einfach:
Nimm die drei Akkuzellen und gut isses!
Sie wird zu 90% funktionieren. Eine Zusatzbeschaltung dürfte daher unnötig sein.

BID = 562721

fump2000

Gerade angekommen


Beiträge: 19

Ja ist mir klar das dies nicht mit dem Motor überein zu bringen ist...


Hier ein Bild der Batterie:
Bild eingefügt


Was hat es für nachteile wenn ich die Schaltung mit der LED mit nur 3 AKKUs betreibe? Das Problem ist ja das ich schon gern was hätte was die spannung dann doch auf 4,5V erhöht denn darum geht es ja. Ich weiß nicht was so eine LED an Stromaufnahme hat.

Bitte Bitte helft mir die Spannung die rein kommt auf konstante 4,5V zu bringen...

BID = 562737

selfman

Schreibmaschine



Beiträge: 1681
Wohnort: Seekirchen a. W.

Was sollen wir Dir den noch alles anbieten?

Ein für alle Mal: Um die Spannung von 3 komma irgendwas auf GENAU 4,5V hochzubringen (wozu auch immer!!) braucht es einen Schaltwandler. Meinetwegen nenne es auch DC-DC Wandler. Hier kannst Du noch wählen ob mit oder ohne Potentialtrennung, aber in Deinem Falle dürfte ohne reichen, weil die Batterie ja eh schon potentialfrei ist.

In weitere Folge stellt sich für Dich dann die Frage ob kaufen oder Selbstbau. Für den Selbstbau hat dir photonic schon längst den passenden Tip gegeben, und zwar hier:
Zitat :
Falls du es selbst versuchen willst, nimm z.b einen LT1070/71/72. Damit lässt sich dein Problem sehr einfach lösen solange du nicht mehr als ein paar A Strom brauchst. Das praktische 80-seitige Designhandbuch mit allen nötigen Tipps gibt es hier:

http://www.linear.com/pc/downloadDo.....D4176
Hierdrin ist alles bis ins kleinste Detail abgehandelt, aber wie es aussieht kannst Du damit nichts anfangen, weil Du nicht einmal auf diesen Tip reagiert hast. Dabei ist vom detaillierten Schaltplan bis zur genauen Beschreibung alles dabei.

Also bleibt nur noch kaufen übrig, weil bauen und zufaxen wird Dir hier keiner einen solchen können( und auch nicht wollen).

Leztendlich bleibt immer noch das auch gleich zu anfangs genannte Problem, daß ein solcher Wandler Deine Probleme nicht löst, weil wenn schon keine weitere Batterie platz hat, dann hat auch der Wandler nicht Platz. Und das "WARUM ÜBERHAUPT", damit man vielleicht nach anderen (viel besseren) Lösungen suchen könnte ist ja nicht rauszukriegen.

Schöne Grüße Selfman

_________________
Traue keinem Ding, das du nicht selber vermurkst hast.


Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183091822   Heute : 3449    Gestern : 7954    Online : 234        20.2.2025    11:49
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0412819385529