Autor |
2 RCD hintereinander Suche nach: rcd (2227) |
|
|
|
|
BID = 561047
Koelle01 Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 131 Wohnort: Kölle
|
|
Frage: ich habe eine steckdose, die vielleicht mit einem RCD bzw. FI abgesichert ist - vielleicht aber auch nicht. Nun schließe ich ein Gerätmit einem FI im Anschlusskabel in dem Gebäude an. Dadurch habe ich möglicherweise 2 FI-Schalter hintereinander. Können diese sich negativ beeinflussen? Meinte ein Kollege, dass wenn man 2 FI schalter hintereinander hätte, diese sich gegenseitig "aufheben" könnten - stichwort selektivität.
Ich konnte das überhaupt nicht nachvollziehen, da ein FI ja nur eingehende und ausgehende Stromstärke vergleicht und bei unterschieden von (bei Personenschutzschaltern 0,03A?) abschaltet. Also fließt strom von L1 "daneben - als über die erde ab" und nicht über N zurück, löst er aus, right? dann wäre es doch egal , wenn ich mehrere FIs hintereinander hätte - und würde wenn es überhaupt was ausmacht, die sicherheit erhöhen, sollte einer defekt sein. - Oder bin ich total auf dem holzweg? |
|
BID = 561051
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
|
Nein - Du hast völlig Recht!
Hingegen ist Dein Kollege auf dem holzigen Wege...
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???" |
|
BID = 561054
Lightyear Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 7911 Wohnort: Nürnberg
|
Nein, zwei Fehlerstromschutzschalter in Reihe können einander nicht beeinflussen.
Allerdings können im Fehlerfall folgende Zustände eintreten:
1. Der Fehlerschutzschalter am Gerät löst aus.
2. Der Fehlerschutzschalter in der Installation löst aus.
3. Beide Fehlerstromschutzschalter lösen aus.
Eine negative Beeinflussung bezüglich des Schutzziels der Felerstromschutzschalter ist nicht möglich.
Auch bei Fehlerstromschutzschaltern mit verschiedenen Bemessungsfehlerströmen (z.B. 0,03A am Gerät und 0,3A in der Installation) ist nicht automatisch für eine definierte Selektivität gesorgt.
edit: grrrr, mal wieder zu langsam...
_________________
Gruß aus Nürnberg,
Lightyear
Alles unter 1000°C ist HANDWARM!
Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lightyear am 3 Nov 2008 16:19 ]
|
BID = 561059
Koelle01 Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 131 Wohnort: Kölle
|
hey, super, vielen dank! hat mich fast ne schlaflose nacht gekostet, da ich dauernd überlegt habe, wie die sich gegenseitis stören könnten
in allen 3 Fällen ist ja nur eine Verbesserung oder eine gleichbleibende funktion gegeben, in keinem Fall eine Verschlechterung bzw. ein Nichtauslösen - man bin ich froh sonst wäre mein Weltbild im Bezug auf die Funktion eines RCDs zusammen gebrochen *lach*
|
BID = 561083
SPS Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2848
|
Soory falscher Beitrag
[ Diese Nachricht wurde geändert von: SPS am 3 Nov 2008 18:41 ]
|
BID = 561110
Bartholomew Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4681
|
Naja, der Bedienkomfort leidet evtl. etwas, wenn beide FIs räumlich getrennt sind und man nicht weiß, welcher nun ausgelöst hat. Aber unsicherer wird es dadurch nicht
|
BID = 561422
vik.fro Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 90 Wohnort: Berlin
|
Du kannst ja auch relativ einfach feststellen, ob die Steckdose über einen RCD abgesichert ist, oder nicht. Einfach die RCDs manuell ausschalten und dann schauen, ob die Steckdose noch Saft hat. Da braucht man nicht einmal Messwerkzeug zu
Aber schaden können zwei RCDs wirklich nicht, deswegen kann der Zustand natürlich auch so gelassen werden.
_________________
Lieber kein Schaltplan als überhaupt kein Plan
|