Akku für tiefe Temperaturen gesucht

Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 19 2 2025  00:56:05      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Bauteile        Bauteile : Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....


Autor
Akku für tiefe Temperaturen gesucht
Suche nach: akku (11446)

    







BID = 559342

ffeichtinger

Schreibmaschine



Beiträge: 1050
Wohnort: Traunkirchen im Salzkammergut
 

  


Hallo

Ich suche einen Akku, der auch bei tiefen Temperaturen (-20°C) problemlos funktioniert, sprich noch etwa 80% seiner Kapazität aufweißt. Die Kapazität und der maximale Strom muss nicht überwältigend sein. Er sollte aber eine möglichst geringe Selbstentladung haben.

Ideal wär's wenn es so was im AA-Format gäbe, würde aber auch ein Block gehen, solange er nicht viel größer als 5x5x10 cm ist.

Ich hab schon ein wenig nachgeforscht und herausgefunden, dass LiIon, LiPo und NiMH hier wohl vollkommen ungeeignet sind.

Ich hätte da zb. an Bleigel gedacht, hab da aber nix gefunden. Es soll offenbar auch spezielle LiIon Akkus geben, die auch bei sehr tiefen Temperaturen noch funktionieren sollen.

Der Preis sollte sich natürlich auch einigermaßen in Grenzen halten.

Vielen Dank für alle Tipps.

mfg Fritz

_________________

BID = 559346

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  


Zitat :
hätte da zb. an Bleigel gedacht, hab da aber nix gefunden.
Recht so!
Bleiakkus sind auch nicht gut und frieren im entladenen Zustand ein, wobei sie zerstört werden könnnen.


_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 559347

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Wie wäre es mit einer aufladbaren Alkalizelle?

Verrate doch mal etwas zum Einsatz!

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 559355

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen

Der blaue Claus hat glaub ich Brennstoffzellen im Angebot, die mit Methanol laufen.
Da stand glaub ich irgendwas von tiefen Temperaturen....

_________________

BID = 559359

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36265
Wohnort: Recklinghausen

Und wie vereinbarst du die Brennstoffzelle mit der Forderung:

Zitat :
Der Preis sollte sich natürlich auch einigermaßen in Grenzen halten.

Die kleinste kostet immerhin 2000 Euro!

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 27 Okt 2008 17:35 ]

BID = 559365

ffeichtinger

Schreibmaschine



Beiträge: 1050
Wohnort: Traunkirchen im Salzkammergut


Zitat :
Wie wäre es mit einer aufladbaren Alkalizelle?


Ich glaub, dass ist nicht das richtige für mich, im Wikipedia steht, dass sich die nur ca. 25 mal aufladen lassen, und nur für Niedrigststrom Anwendungen geeignet sind.

Zur Anwendung: Der Akku soll später über einen Elektromotor mit Getriebe eine spezielle Skibindung verstellen, natürlich im unbelasteten Zustand. Der Motor wird relativ klein und schwach sein und ist nur ab und zu in Verwendung. Wie viel Strom der dann genau ziehen wird kann ich leider noch nicht sagen.

Für Brennstoffzellen wär ich prinzipiell auch offen, aber wie gesagt, der Preis!

Vielen Dank

mfg Fritz

_________________

BID = 559373

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen


Zitat :
ffeichtinger hat am 27 Okt 2008 17:55 geschrieben :


Ich glaub, dass ist nicht das richtige für mich [...]
nur für Niedrigststrom Anwendungen geeignet [...]

vs.

Zitat :

der maximale Strom muss nicht überwältigend sein

Ja wat dann nu?
PS:
Nee, für sowas sind die Brennstoffzellen natürlich n bisschen zu groß...

Man kann aber glaub ich auch aus nem Draht und nem vernickelten Rohr, das man mit Platin oder so beschichtet, ne Schnapsbatterie bauen...

_________________

BID = 559374

ffeichtinger

Schreibmaschine



Beiträge: 1050
Wohnort: Traunkirchen im Salzkammergut

Ich hab da jetzt was gefunden bei Conrad:

http://www1.at.conrad.com/scripts/w.....ben_1

Das ist ein Bleiakku. Im Datenblatt steht, dass der bis -65°C betrieben werden kann! Bei -20°C soll er immer noch etwa 75% seiner Kapazität haben.

@perl: Was wär jetzt an dem so schlecht? Oder ist da irgendwo ein "Pferdefuß"?

Weiß zufällige jemand wie das bei NiCd aussieht?

Vielen Dank

mfg Fritz

_________________

BID = 559376

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen


Links dieser Machart haben noch nie funktioniert!

_________________

BID = 559404

ffeichtinger

Schreibmaschine



Beiträge: 1050
Wohnort: Traunkirchen im Salzkammergut

Hm...

Wie soll ich sonst verlinken? Wofür gibt es eine Addressleiste wenn die Addresse die drin steht einen nicht zum Ziel führt?

Ich versuchs mal so:

http://www.conrad.at/goto.php?artikel=254908

Hier noch das Datenblatt


Zitat :

der maximale Strom muss nicht überwältigend sein


Damit meinte ich eigentlich, dass die Zelle nicht soviel Strom leifern muss wie die üblichen Modellbauakkus, aber doch mehr als in einem Wecker.


PDF anzeigen



_________________

BID = 559421

Her Masters Voice

Inventar


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 5312
Wohnort: irgendwo südlich von Berlin

BID = 559437

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach




Die Daten dieser Rundzellen sehen in der Tat ganz interessant aus.
Offenbar hat man da dem Elektrolyten ein geeignetes Frostschutzmittel beigemischt. Einfach etwas mehr Schwefelsäure wird es nicht sein, dann wäre die Spannungslage höher.

Allerdings sind 9,95€ für 2V 2,5Ah ja auch nicht gerade ein Schnäppchen und die Zellen sind weder klein noch leicht.
Wenn der Stromverbrauch so niedrig ist, warum muss es denn dann überhaupt eine aufladbare Batterie sein ?
Vielleicht reichen ja schon die Alkalibatterien vom Hofer. Wenn es mehr "Premium" sein soll/muss, schau dir mal Lithium-Thionylchlorid (SOCl2) Zellen an.

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 559457

Onra

Schreibmaschine



Beiträge: 2499

Beklebe deine Schneebretter mit Solarzellen, bevorzugt Oberseite.


Onra

BID = 559492

GeorgS

Inventar



Beiträge: 6450


Zitat :
Einfach etwas mehr Schwefelsäure wird es nicht sein, dann wäre die Spannungslage höher.

Doch, genau das ist z. B. üblich für Autobatterien
für den Polareinsatz. Das aber nicht so sehr als "Frostschutz",
sondern um den Innenwiderstand trotz der tiefen Temperaturen
zu verringern.
Der Schluß auf die Spannungslage ist falsch.
Bevor man so etwas behauptet, ist ein Blick auf die
Potentiale beider Elektroden in Abhängigkeit von
der Säurekonzentration hilfreich.
Im Wesentlichen ist die Spannung bei höheren
Entladeströmen geringer, da der Innenwiderstand höher
ausfällt.
Da ich nicht weiß, was das "Gel" bei den Gelakkus ist,
kann ich dessen Einfluß nicht abschätzen. Die
Spannung hängt aber davon nicht ab.
Gruß
Georg

_________________
Dimmen ist für die Dummen

BID = 559523

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)


Zitat :
ffeichtinger schrieb:
Wie soll ich sonst verlinken?

So, wie es vom Blauen Klaus vorgesehen ist!
("Link zu diesem Artikel erzeugen")


Zitat :
Wofür gibt es eine Addressleiste wenn die Addresse die drin steht einen nicht zum Ziel führt?

Weil das ne temporäre Online-Sitzung ist. Bis wir den Link anklicken können, ist die aber in der Regel längst um...


Zitat :
Ich versuchs mal so:
http://www.conrad.at/goto.php?artikel=254908

Genau das ist dioe Lösung!
Sieh an, es geht doch, wenn man mitdenkt.

P.S.
Adresse hat nur ein weiches Tee!


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183080604   Heute : 174    Gestern : 8211    Online : 213        19.2.2025    0:56
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0948810577393