320V DC für Beamer Vorschaltgerät

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 14 9 2025  16:49:38      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
320V DC für Beamer Vorschaltgerät
Suche nach: beamer (719) vorschaltgerät (840)

    







BID = 558385

Meins321

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Hannover
 

  


Hallo ich brauche Hilfe mit meinem Beamer, bei dem durch den Lampentod das Vorschaltgerät und den entsprechende Zweig im Netzteil defekt ist.

Ich konnte mir ein passendes neues aus eine defekt Gerät kaufen.
Folgende Daten sind auf der Platine:
320V DC
150W UHP Lamp Ballast

Wie komme ich an die 320V DC rann?
->
230V AC gleichrichten aus der Steckdose, dazu eine kleine Schmelzsicherung ein Kondensator und das dachte ich reicht ? (gut 100K 2W Widerstand zum entladen des Elkos)

Ich habe einen 5A Gleichrichter genommen, 4A Flink Sicherung und 220uF 400V Kondensator und wollte mal Messen ob genug Spannung heraus kommt.
Leider fliegt gleich meine Sicherung raus
(keine angst, Voltmeter ist fest an der Platine und ich weiß wie gefährlich 230V mit mehr A ist.)

Direkte Fragen:
1.Wie begrenze ich bei meiner Last den Einschaltstrom?
2.Bin ich auf dem Holzweg? 320V DC kriege ich doch aus der Dose auch ohne Monster Trafo???
3.Ist mein Kondensator zu klein??

Ich bin für jeden Hinweis Dankbar, und würde mich auch über Hinweise Freuen!



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Meins321 am 23 Okt 2008 22:50 ]

BID = 558395

sepp@kaernten

Schriftsteller



Beiträge: 709
Wohnort: Austria

 

  

..Würd mich freuen, das du vorher! das Forum fragst..

1. Daten des Beamers, wenn möglich ein Pic von innen (jpg)

2. Woher du die 320V nimmst?..aus dem origin Netzteil, das ja leider abgeraucht ist...und niemals nicht aus der Steckdose!
Die Lampe wird verm. über einen µC-gesteuerten Prozess erst hell..Bedeutet, direkt angesteuert...-> Lampentod.

3.
Zitat :
ch konnte mir ein passendes neues aus eine defekt Gerät kaufen.
Folgende Daten sind auf der Platine:
320V DC
150W UHP Lamp Ballast


..und warum nimmst du nicht das Netzteil aus dem defekten? Auch abgeraucht??

ERgo: neues Netzteil, oder teuer rep. lassen..



_________________
..was man nicht begreift, verlernt man nicht..:(

BID = 558396

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36312
Wohnort: Recklinghausen

Reparier das Netzteil, alles andere ist Brand- und Lebensgefährlich!

Die Lampe wird vom Beamer ja an und ausgeschaltet, geregelt sowie überwacht. Bei einem direkten Anschluss ans Netz würde die Lampe evtl. auch ohne Lüfter und sonstwas laufen. Das Ding fackelt dir in wenigen Minuten ab!
Wenn du die Lampe über den Beamer einschalten möchtest hast du das nächste Problem. Ohne Netztrennung besteht Lebensgefahr beim berühren des Beamers! In der Regel fliegt dir aber der FI raus und der Rest des Beamers ist dann auch Schrott!

Das wird so also nichts! Besorge dir ein passendes Netzteil oder repariere das alte. Es kann aber gut sein das ein neuer Beamer billiger ist.

Der Rest (Sicherung, Gleichrichter, Elko) sollte dir ca. 320V erzeugen, wenn dabei schon die Sicherung fliegt hast du Mist gebaut!

PS: Eine Beamerlampe platzt seltenst einfach so, Laufzeitwarnung ignoriert?

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185464271   Heute : 6444    Gestern : 9530    Online : 579        14.9.2025    16:49
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0222249031067